Die Skate UNION Wiener Neustadt hat mit Unterstützung des Regionalkoordinators Bernd Adolf, im Rahmen von NÖ bewegt von Juni bis Oktober erstmals einen Inlineskate Kurs für alle Interessierten in der Region angeboten.
Diese wöchentlichen Trainings für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene wurden auf einer öffentlichen Fläche in Wiener Neustadt durchgeführt.
Das Angebot richtete sich auch an ukrainische Flüchtlinge, die großteils zum ersten Mal auf Inlineskates standen. Die Leihskates wurden den TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt.
Bis zu 15 Kinder und Jugendliche kamen Woche für Woche zu dem Kurs und freuten sich über das kostenlose Sommerangebot.
Der Vereinsbonus unterstützt Vereine unter anderem bei dem Aufbau neuer Bewegungs- und Sportangebote.
Auch im Schuljahr 2024/2025 fand in der 2. Schulwoche, im Zuge einer Projektwoche, die Übungsleiter:innen-Ausbildung Functional Training während der Unterrichtszeiten an der HLW Amstetten statt. Wie auch in den Jahren davor ein voller Erfolg.
Stürze haben oft schwere Folgen. Mit Sturzprävention können schwere Stürze verhindert und die Lebensqualität gesteigert werden. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg, das gezielt Stürzen vorbeugt und die Lebensqualität verbessert.
Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete
Der ESV UNION Ladler Wang feierte am 16. August 2025 sein 50-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Festtag, der ganz im Zeichen des Stocksports und der Vereinsgeschichte stand.
Bei der Europameisterschaft im Barfuß-Wasserski im französischen Chartres sorgten die österreichischen Athleten Stefan Wimmer und Peter Reitbauer für einen glänzenden Auftritt: Gemeinsam holten sie insgesamt vier Medaillen.