GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating.

Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi mitten in der Wiener Innenstadt , bei kühlen, teils nassen Bedingungen , packende Titelkämpfe ausgetragen. Trotz Regen am Sonntag konnten die meisten Wettbewerbe erfolgreich durchgeführt werden, lediglich einige Staffeln mussten abgesagt werden.

Die UES Speedskater zeigten bei diesen Straßenmeisterschaften herausragende Leistungen. Benjamin Traunwieser sorgte in der Altersklasse AK 11/12 für Furore: Er gewann über 1 Lap, 3.000 m Punkte und 5 .000 m Elimination Gold, dazu Silber über 1000 m. Teamkollege Matej Teodossi ev freute sich über dreimal Bronze, während Theodor Schuster als Vierter nur knapp an weiteren Medaillen vorbeischrammte – einzig Lokalmatador Simion Sabiescu verhinderte somit in dieser Gruppe einen kompletten UES-Dreifacherfolg.

In der A K 09/10 beeindruckte Pavle Pletikosic mit Gold über 1 Lap, Silber über 1000 m und Bronze im Rollgewandtheitslauf (RGWL). Bei den J üngsten in der AK 07/08 dominierten Greta Markaly bei den Mädchen und Maximilian Drösler bei den Burschen das Feld. Beide sicherten sich bei allen Rennen – 1 Lap, 500 m und RGWL – den ersten Platz und zeigten, dass der UES-Nachwuchs auch in den jüngeren Altersklassen bereits sehr gutes Niveau erreicht hat.

Jana Teodossiev erreichte in der AK 09/10 weiblich Silber im RGWL, während Hannah Schuster über 1 Lap nur knapp an Edelmetall vorbeirutschte. Gemeinsam mit Drösler und Pletikosic sicherten sich beide Nachwuchsläuferinnen in der Mixed-Staffel noch die Silbermedaille.

Unsere Athletinnen und Athleten haben an diesem Wochenende gezeigt, wie stark sie in ihren Altersklassen auftreten können

freut sich d as UES-Trainerteam um Silvia Zeltner und Michael Eisl .

Sie haben bei herausfordernden Bedingungen nicht nur ihr technisches Können bewiesen, sondern auch ihre Teamstärke unter Beweis gestellt.

Die ÖM Straße in Wien bot den perfekten Rahmen, um kurz vor Beginn der Eissaison wertvolle Rennerfahrung zu sammeln und den Teamgeist für die kommenden Rennen im Short-Track weiter zu stärken.

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter