LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt

Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei Zehntel an seine Bestleistung heran und wurde Vierter im dritten Vorlauf. Damit verpasste er ganz knapp als Neunter den Einzug ins Finale. Wenige Tage später ging es für Niklas-Strohmayer-Dangl nach Bochum, wo die Leichtathletikbewerbe der World University Games stattfinden.  Bereits am Montag im 400-m-Hürden-Vorlauf kündigte das Laufteam-Ass mit dem souveränen Aufstieg ins Semifinale seine gute Form an. Im Semifinale steigerte sich der Neufelder dann aber noch einmal deutlich. Mit starken 49,74 s blieb der Burgenländer erstmals unter der 50-Sekunden-Schallmauer und wurde Vierter in seinem Lauf, womit er erstmals in ein internationales Finale einzog. In diesem 3. Rennen innerhalb von 3 Tagen belegte Strohmayer-Dangl schließlich Rang 8.

Ich habe die beiden Rennen im Finale schon gespürt und war dann die letzten 150m auch mental schon etwas müde. Auch wenn die Zeit im Finale nicht unbedingt top war, bin ich dennoch mit meiner Performance hier sehr zufrieden. Unter 50s zu laufen, ist ein großer Meilenstein,

so der 23-Jährige. WM-Starterin Caroline Bredlinger bewies beim Austrian Open Eisenstadt einmal mehr, dass sie zu den besten 800m-Läuferinnen Europas zählt. Nach tollen Steigerungen in dieser Saison hat sie das WM-Ticket seit ihrem Rekordlauf in Maribor schon in der Tasche. Die Laufteam-Athletin war einige Tage zuvor nicht ganz fit gewesen, weshalb nicht ganz klar war, wie es um die Form steht. Die 24-Jährige zeigte sich vor Heimpublikum aber sehr stark und musste sich mit 2:01,07s um nur 7/100s gegen Reeve Walcott-Nolan (GBR) geschlagen geben.

Die erste Runde war nicht leicht, weil alle des großen Starterfeldes um gute Positionen kämpften und ich sehr viel außen laufen musste. Auch später war ich immer wieder auf Bahn 2, aber ich habe bis zum Schluss gekämpft. Es hat Spaß gemacht und mit der Zeit bin ich unter diesen Umständen auch sehr zufrieden.

Während es für Niklas Strohmayer-Dangl weiter zu den Balkanchampionships nach Griechenland geht, geht es für Caroline Bredlinger zum WACT-Silber-Meeting ins Berliner Olympiastadion.

Das könnte dich auch interessieren...

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung

SPORTUNION Fußball LM U12

Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, lädt die SPORTUNION Burgenland alle Nachwuchstalente zur SPORTUNION U12-Fußball Landesmeisterschaft ins Sportzentrum Eisenstadt ein. Ab 9:00 Uhr treffen die Teams ein, der Anpfiff erfolgt um 10:00 Uhr. Bis etwa 14:00 Uhr wird um Pokale, Urkunden und vor allem um den begehrten Landesmeistertitel gespielt. Veranstaltung auf einen Blick Veranstalter: SPORTUNION

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende

25 Jahre Nordic Walking in Österreich – ein Fitnesstrend feiert Jubiläum

Die SPORTUNION Burgenland greift das Jubiläum auf und feierte vergangenes Wochenende mit einer Fortbildung den anhaltenden Fitnesstrend. Vor 25 Jahren wurde Nordic Walking als Trendsport beim SPORTUNION Wellnesskongress in Bad Tatzmannsdorf präsentiert. Der Trendsport ist gekommen, um zu bleiben. Nordic Walking ist mehr als nur Gehen. Es kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit einem

Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs

Der Wiener Heldenplatz verwandelte sich am 20. September 2025 in ein wahres Sportparadies: Tausende Besucher:innen feierten beim 24. Tag des Sports Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden, probierten sich an neuen Trends und erlebten unvergessliche Momente voller Energie und Begeisterung. Die SPORTUNION sorgte mit spektakulären Ninja-Parcours, spannenden Stationen und gleich acht ausgezeichneten Ehrenamtlichen für echte Highlights. Ein

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein