Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden.

Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von ihrer Verfolgerin, der Kroatin Nina Vukovic, absetzen und blieb mit 2:00,17min nur knapp über der 2-Minuten-Schallmauer. Für die die 24-jährige Laufteam Athletin sind das wichtige Punkte im WM-Ranking für Tokyo.

Caroline Bredlinger zu ihrem Sieg in St.Pölten:

Die Beine haben sich heute etwas müde angefühlt, trotzdem die zweitschnellste Zeit meiner Karriere zu laufen, da kann ich schon zufrieden sein.

In seinem zweiten Rennen der Saison lief auch Österreichs bester 400m-Hürden-Läufer Niklas Strohmayer-Dangl (LT Bgld Eisenstadt) knapp an seine Bestzeit heran, die er erst vor wenigen Wochen in Brüssel aufgestellt hatte. Er kämpfte bei stark wechselnden Windverhältnissen bis zur Ziellinie um den Sieg mit und finishte als Zweiter in 50,20s mit der zweitschnellsten Zeit seiner Karriere. Auf seine erst kürzlich aufgestellte PB von 50,12s fehlten ihm gerade einmal 8/100s, auf Sieger Diogo Barrigana (POR) nur 21/100s.

Niklas Strohmayer-Dangl resümierte:

Es war wirklich kein einfacher Lauf heute, in der Zielkurve musste ich wegen des starken Gegenwindes sogar zwei Mal den Rhythmus wechseln. Deshalb bin ich sehr zufrieden.

Für die beiden Laufteam-Athleten geht es am Donnerstag zur Team-EM nach Maribor. Beide sind dort gleich zwei Mal für Österreich im Einsatz – neben ihren Spezialdisziplinen, 800m bzw. 400mHürden am Samstag, gehen sie am Sonntag gemeinsam in der 4x400m Mixed-Staffel an den Start.

IMG-20250619-WA0003

Das könnte dich auch interessieren...

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende

25 Jahre Nordic Walking in Österreich – ein Fitnesstrend feiert Jubiläum

Die SPORTUNION Burgenland greift das Jubiläum auf und feierte vergangenes Wochenende mit einer Fortbildung den anhaltenden Fitnesstrend. Vor 25 Jahren wurde Nordic Walking als Trendsport beim SPORTUNION Wellnesskongress in Bad Tatzmannsdorf präsentiert. Der Trendsport ist gekommen, um zu bleiben. Nordic Walking ist mehr als nur Gehen. Es kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit einem

Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs

Der Wiener Heldenplatz verwandelte sich am 20. September 2025 in ein wahres Sportparadies: Tausende Besucher:innen feierten beim 24. Tag des Sports Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden, probierten sich an neuen Trends und erlebten unvergessliche Momente voller Energie und Begeisterung. Die SPORTUNION sorgte mit spektakulären Ninja-Parcours, spannenden Stationen und gleich acht ausgezeichneten Ehrenamtlichen für echte Highlights. Ein

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).