2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde er knapp verpasst.

Bei den Mädchen Kata B holt Sophia Prohaska Gold und Teodora Jovovic gewann die erste Vorrunde. Bei den Knaben Kata B erlangte Elias Prohaska den 2. Platz und Clemens Moser den 3. Platz. Jovan Jovovic gewann zwei Vorrunden, Zalan Andrasi und Teo Miljanovic gewannen
die erste Vorrunde. Matej Jovovic musste sich in der Vorrunde geschlagen geben. Bei den Knaben und Mädchen Kata A verpasste Dominik Moser um ein Zehntel den 3. Platz. Bei der Jugend Kata B wo ebenso Knaben und Mädchen zusammen an den Start gingen, siegte Manuel Mock vor Magdalena Pastorek. Isabell Pastorek schied in der Vorrunde aus. Bei der Jugend Kata A verpasste Inas Hercegovac im Finale nur um ein Zehntel den Sieg. Bei den Team Kinder Kata B errangen Teodora Jovovic, Jovan Jovovic, Matej Jovovic Bronze. Bei den Team Kinder Kata A überzeugten Dominik Moser, Elias Prohaska, Sophia Prohaska mit einem starken 2. Platz. Clemens Moser, Zalan Andrasi, Teo Miljanovic kamen nicht ins Finale der besten vier.

Bei den Team Kata Erwachsene erreichten Manuel Mock, Magdalena Pastorek, Isabell Pastorek gegen höhergraduierte sensationell den 3. Platz. Im Kumite Jugend weiblich schied Sophia Prohaska in der Vorrunde aus, schlug sich aber bei ihrem ersten Start im Kumite als jüngste sehr tapfer und verlor nur knapp. Im Kumite Jugend männlich überzeugte Inas Hercegovac mit starken Kämpfen musst sich erst im Finale knapp geschlagen geben. Erreicht aber wie im Kata Bewerb einen tollen 2. Platz. Dominik Moser schied in der Vorrunde aus.

Zu diesen mannschaftlich starken Leistungen kann ich nur herzlichst gratulieren,

sovTrainer Herbert Schmall.

Das könnte dich auch interessieren...

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende

25 Jahre Nordic Walking in Österreich – ein Fitnesstrend feiert Jubiläum

Die SPORTUNION Burgenland greift das Jubiläum auf und feierte vergangenes Wochenende mit einer Fortbildung den anhaltenden Fitnesstrend. Vor 25 Jahren wurde Nordic Walking als Trendsport beim SPORTUNION Wellnesskongress in Bad Tatzmannsdorf präsentiert. Der Trendsport ist gekommen, um zu bleiben. Nordic Walking ist mehr als nur Gehen. Es kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit einem

Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs

Der Wiener Heldenplatz verwandelte sich am 20. September 2025 in ein wahres Sportparadies: Tausende Besucher:innen feierten beim 24. Tag des Sports Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden, probierten sich an neuen Trends und erlebten unvergessliche Momente voller Energie und Begeisterung. Die SPORTUNION sorgte mit spektakulären Ninja-Parcours, spannenden Stationen und gleich acht ausgezeichneten Ehrenamtlichen für echte Highlights. Ein

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).