Oberroither mit Meistertitel bei den österreichischen Open Water Meisterschaften in Kufstein!

Vergangenen Sonntag nahm das Open Water Team der Schwimmunion Neusiedl bei den Staatsmeisterschaften bzw. österreichischen Meisterschaften am schönen Hechtsee bei Kufstein teil. Unser Trio platzierte sich im Spitzenfeld. Trainer und Schwimmwart Patrick Oberroither konnte erfolgreich seinen österreichischen Meistertitel verteidigen! Die 2.5 km lange Strecke im klaren Bergsee beendete er in einer Zeit von 38,09 Minuten. Vereinskollegen Linda Korak holte sich Silber hinter der Grazer EM Teilnehmerin Alexandra Raus und Christoph Prandtstetten schwamm mit einer starken persönlichen Bestzeit auf den 5ten Platz, in der meistbesetzten Altersklasse.

Es ist wunderschön hier zu schwimmen und es macht Jahr für Jahr einen großen Spaß sich gemeinsam mit der Suns Familie und den vielen Kollegen der Open Water Szene zu messen! Trotz des geringen Trainingspensum bin ich mit meiner Zeit sehr zufrieden und freue mich über die Leistungen des Teams und ebenso über die Erfolge meiner Schwimmer aus Eisenstadt,

so der Neusiedler Oberroither.

Am Vortag konnten sich zwei unserer Schwimmer beim Fun- Bewerb über die 1.25 km über den ersten Platz (Oberroither), zweiten Platz (Prandtstetten) freuen. Ein weiterer Schwimmerin aus Neusiedl am See und ehemaliges SUNS-Mitglied, Theo Prandtstetten, welcher
jetzt für die Eisenstädter Schwimmunion schwimmt, landete bei der ÖM über die 5km auf Platz 1 in seiner AK und war national 6. schnellster Bursche gesamt über die 5km im See. Trainer Hans Christian Gettinger lobt seine SchwimmerInnen und sieht ihren Titel mit dem Team als Bestätigung für das Schwimmpotential unseres Bezirkes. Positiv blickt er in die nahe Zukunft, sobald der Verein wieder seine Heimstätte, an der schon tatkräftig gearbeitet wird, zur Verfügung haben.

Das könnte dich auch interessieren...

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende

25 Jahre Nordic Walking in Österreich – ein Fitnesstrend feiert Jubiläum

Die SPORTUNION Burgenland greift das Jubiläum auf und feierte vergangenes Wochenende mit einer Fortbildung den anhaltenden Fitnesstrend. Vor 25 Jahren wurde Nordic Walking als Trendsport beim SPORTUNION Wellnesskongress in Bad Tatzmannsdorf präsentiert. Der Trendsport ist gekommen, um zu bleiben. Nordic Walking ist mehr als nur Gehen. Es kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit einem

Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs

Der Wiener Heldenplatz verwandelte sich am 20. September 2025 in ein wahres Sportparadies: Tausende Besucher:innen feierten beim 24. Tag des Sports Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden, probierten sich an neuen Trends und erlebten unvergessliche Momente voller Energie und Begeisterung. Die SPORTUNION sorgte mit spektakulären Ninja-Parcours, spannenden Stationen und gleich acht ausgezeichneten Ehrenamtlichen für echte Highlights. Ein

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).