TOP-LEISTUNGEN der LAUFTEAM-ATHLETEN von Innsbruck über Regensburg bis Wien

Die Laufteam-Burgenland-Athleten zeigten am Wochenende groß auf. Allen voran Caroline Bredlinger, der bei der Track-Night-Vienna ein historisches Rennen gelang.

Sensationeller Saisoneinstieg von Caroline Bredlinger in Wien

„Es hat sich bereits im Training abgezeichnet, dass die Leistungskurve steil nach oben gegangen ist. Ich wusste, ich kann an die 2-Minuten-Marke heranlaufen. Dass es sogar noch schneller geht, ist unglaublich“, so Caroline Bredlinger, die bei der Track-Night-Vienna als erst dritte Österreicherin über 800m unter 2 Minuten blieb. Und das, obwohl der Rennverlauf alles andere als optimal war, denn die Pacemakerin lag nach 400m schon etwas hinter ihrer Vorgabe, Olympia-Semifinalistin Claudia Hollingsworth (AUS) übernahm dann aber die Führung und verschärfte das Tempo. Hallen-WM-Teilnehmerin Caroline Bredlinger konnte hier ausgezeichnet mithalten, obwohl sie gegen einige Rempeleien auf den ersten 350m ankämpfen musste. Die Trausdorferin finishte als ausgezeichnete Dritte und steigerte mit ihrer Zeit von 1:59,83 min ihre Freiluft-Bestleistung um fast 3 Sekunden und blieb mit ihrem neuen BLV-Rekord als erst dritte Österreicherin nach Christiane Wildschek und Stephanie Graf unter der 2-Minuten-Schallmauer. Mit solchen Zeiten bringt sich die 24-Jährige dann auch in eine gute Position um einen Startplatz bei der WM in Tokyo im September.

Caroline Bredlinger schob sich mit diesem Ergebnis auch auf Rang 12 der aktuellen Europarangliste vor.

ÖM-Medaillen durch MAX BAXA und MAGDA KARALL

Auch der Laufteam-Nachwuchs zeigte an diesem Wochenende bei den Österreichischen U18-Meisterschaften in Innsbruck groß auf. Der von Peter Böhm trainierte Max Baxa konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden und holte sich nach langer Verletzungspause Gold in 48,73s über die 400m.

Magda Karall, die von Theresa Bredlinger trainiert wird, konnte ihr erstes Edelmetall bei einer ÖM erlaufen. Die 15-Jährige sicherte über 800m Rang 3 und lief in 2:17,90 neuen U16-Landesrekord.

Auch Sumea Ajkunic hatte Grund zum Jubeln – sie lief mit 26,26s über 200m neue persönliche Bestleistung und damit auch das Limit für die U20-ÖM im September.

Markus Locsmandy mit neuer Bestleistung knapp am EM-Limit vorbei

„Markus ist gleich am Freitag nach der Maturantenverabschiedung ins Auto gestiegen, hat auf die Maturafeier verzichtet und ist noch in der Nacht nach Regensburg gefahren, um am nächsten Tag bei der Sparkassen-Gala an den Start zu gehen“, berichtet seine Trainerin Uschi Bredlinger. Und der Verzicht auf die ausgiebige Feier hat sich gelohnt – der Müllendorfer schraubte seine bisherige Bestleistung von 48,71s auf 48,28s hinauf. Auch er hatte mit suboptimalen Bedingungen zu kämpfen, da das Rennen auf Grund eines Unfalls um 50 Minuten später gestartet und das Timing vor dem Wettkampf dadurch massiv beeinträchtigt wurde . Die U20-EM-Norm von 48,15s ist somit in Reichweite. Nächster Stopp für Locsmandy ist die Bauhaus-Juniorengala Ende Juni in Mannheim.

Locsmandy und Strohmayer-Dangl im Nationalteam-Einsatz

Neben Markus Locsmandy war auch Niklas Strohmayer-Dangl in Regensburg im Einsatz. Beide Laufteam-Athleten starteten am Sonntag im Nationalteam-Dress in der österreichischen 4x400m-Staffel.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,