TOP-LEISTUNGEN der LAUFTEAM-ATHLETEN von Innsbruck über Regensburg bis Wien

Die Laufteam-Burgenland-Athleten zeigten am Wochenende groß auf. Allen voran Caroline Bredlinger, der bei der Track-Night-Vienna ein historisches Rennen gelang.

Sensationeller Saisoneinstieg von Caroline Bredlinger in Wien

„Es hat sich bereits im Training abgezeichnet, dass die Leistungskurve steil nach oben gegangen ist. Ich wusste, ich kann an die 2-Minuten-Marke heranlaufen. Dass es sogar noch schneller geht, ist unglaublich“, so Caroline Bredlinger, die bei der Track-Night-Vienna als erst dritte Österreicherin über 800m unter 2 Minuten blieb. Und das, obwohl der Rennverlauf alles andere als optimal war, denn die Pacemakerin lag nach 400m schon etwas hinter ihrer Vorgabe, Olympia-Semifinalistin Claudia Hollingsworth (AUS) übernahm dann aber die Führung und verschärfte das Tempo. Hallen-WM-Teilnehmerin Caroline Bredlinger konnte hier ausgezeichnet mithalten, obwohl sie gegen einige Rempeleien auf den ersten 350m ankämpfen musste. Die Trausdorferin finishte als ausgezeichnete Dritte und steigerte mit ihrer Zeit von 1:59,83 min ihre Freiluft-Bestleistung um fast 3 Sekunden und blieb mit ihrem neuen BLV-Rekord als erst dritte Österreicherin nach Christiane Wildschek und Stephanie Graf unter der 2-Minuten-Schallmauer. Mit solchen Zeiten bringt sich die 24-Jährige dann auch in eine gute Position um einen Startplatz bei der WM in Tokyo im September.

Caroline Bredlinger schob sich mit diesem Ergebnis auch auf Rang 12 der aktuellen Europarangliste vor.

ÖM-Medaillen durch MAX BAXA und MAGDA KARALL

Auch der Laufteam-Nachwuchs zeigte an diesem Wochenende bei den Österreichischen U18-Meisterschaften in Innsbruck groß auf. Der von Peter Böhm trainierte Max Baxa konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden und holte sich nach langer Verletzungspause Gold in 48,73s über die 400m.

Magda Karall, die von Theresa Bredlinger trainiert wird, konnte ihr erstes Edelmetall bei einer ÖM erlaufen. Die 15-Jährige sicherte über 800m Rang 3 und lief in 2:17,90 neuen U16-Landesrekord.

Auch Sumea Ajkunic hatte Grund zum Jubeln – sie lief mit 26,26s über 200m neue persönliche Bestleistung und damit auch das Limit für die U20-ÖM im September.

Markus Locsmandy mit neuer Bestleistung knapp am EM-Limit vorbei

„Markus ist gleich am Freitag nach der Maturantenverabschiedung ins Auto gestiegen, hat auf die Maturafeier verzichtet und ist noch in der Nacht nach Regensburg gefahren, um am nächsten Tag bei der Sparkassen-Gala an den Start zu gehen“, berichtet seine Trainerin Uschi Bredlinger. Und der Verzicht auf die ausgiebige Feier hat sich gelohnt – der Müllendorfer schraubte seine bisherige Bestleistung von 48,71s auf 48,28s hinauf. Auch er hatte mit suboptimalen Bedingungen zu kämpfen, da das Rennen auf Grund eines Unfalls um 50 Minuten später gestartet und das Timing vor dem Wettkampf dadurch massiv beeinträchtigt wurde . Die U20-EM-Norm von 48,15s ist somit in Reichweite. Nächster Stopp für Locsmandy ist die Bauhaus-Juniorengala Ende Juni in Mannheim.

Locsmandy und Strohmayer-Dangl im Nationalteam-Einsatz

Neben Markus Locsmandy war auch Niklas Strohmayer-Dangl in Regensburg im Einsatz. Beide Laufteam-Athleten starteten am Sonntag im Nationalteam-Dress in der österreichischen 4x400m-Staffel.

Das könnte dich auch interessieren...

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der