TOP-LEISTUNGEN der LAUFTEAM-ATHLETEN von Innsbruck über Regensburg bis Wien

Die Laufteam-Burgenland-Athleten zeigten am Wochenende groß auf. Allen voran Caroline Bredlinger, der bei der Track-Night-Vienna ein historisches Rennen gelang.

Sensationeller Saisoneinstieg von Caroline Bredlinger in Wien

„Es hat sich bereits im Training abgezeichnet, dass die Leistungskurve steil nach oben gegangen ist. Ich wusste, ich kann an die 2-Minuten-Marke heranlaufen. Dass es sogar noch schneller geht, ist unglaublich“, so Caroline Bredlinger, die bei der Track-Night-Vienna als erst dritte Österreicherin über 800m unter 2 Minuten blieb. Und das, obwohl der Rennverlauf alles andere als optimal war, denn die Pacemakerin lag nach 400m schon etwas hinter ihrer Vorgabe, Olympia-Semifinalistin Claudia Hollingsworth (AUS) übernahm dann aber die Führung und verschärfte das Tempo. Hallen-WM-Teilnehmerin Caroline Bredlinger konnte hier ausgezeichnet mithalten, obwohl sie gegen einige Rempeleien auf den ersten 350m ankämpfen musste. Die Trausdorferin finishte als ausgezeichnete Dritte und steigerte mit ihrer Zeit von 1:59,83 min ihre Freiluft-Bestleistung um fast 3 Sekunden und blieb mit ihrem neuen BLV-Rekord als erst dritte Österreicherin nach Christiane Wildschek und Stephanie Graf unter der 2-Minuten-Schallmauer. Mit solchen Zeiten bringt sich die 24-Jährige dann auch in eine gute Position um einen Startplatz bei der WM in Tokyo im September.

Caroline Bredlinger schob sich mit diesem Ergebnis auch auf Rang 12 der aktuellen Europarangliste vor.

ÖM-Medaillen durch MAX BAXA und MAGDA KARALL

Auch der Laufteam-Nachwuchs zeigte an diesem Wochenende bei den Österreichischen U18-Meisterschaften in Innsbruck groß auf. Der von Peter Böhm trainierte Max Baxa konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden und holte sich nach langer Verletzungspause Gold in 48,73s über die 400m.

Magda Karall, die von Theresa Bredlinger trainiert wird, konnte ihr erstes Edelmetall bei einer ÖM erlaufen. Die 15-Jährige sicherte über 800m Rang 3 und lief in 2:17,90 neuen U16-Landesrekord.

Auch Sumea Ajkunic hatte Grund zum Jubeln – sie lief mit 26,26s über 200m neue persönliche Bestleistung und damit auch das Limit für die U20-ÖM im September.

Markus Locsmandy mit neuer Bestleistung knapp am EM-Limit vorbei

„Markus ist gleich am Freitag nach der Maturantenverabschiedung ins Auto gestiegen, hat auf die Maturafeier verzichtet und ist noch in der Nacht nach Regensburg gefahren, um am nächsten Tag bei der Sparkassen-Gala an den Start zu gehen“, berichtet seine Trainerin Uschi Bredlinger. Und der Verzicht auf die ausgiebige Feier hat sich gelohnt – der Müllendorfer schraubte seine bisherige Bestleistung von 48,71s auf 48,28s hinauf. Auch er hatte mit suboptimalen Bedingungen zu kämpfen, da das Rennen auf Grund eines Unfalls um 50 Minuten später gestartet und das Timing vor dem Wettkampf dadurch massiv beeinträchtigt wurde . Die U20-EM-Norm von 48,15s ist somit in Reichweite. Nächster Stopp für Locsmandy ist die Bauhaus-Juniorengala Ende Juni in Mannheim.

Locsmandy und Strohmayer-Dangl im Nationalteam-Einsatz

Neben Markus Locsmandy war auch Niklas Strohmayer-Dangl in Regensburg im Einsatz. Beide Laufteam-Athleten starteten am Sonntag im Nationalteam-Dress in der österreichischen 4x400m-Staffel.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen