Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Österreichzum Originalbeitrag

Das neue Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Jetzt deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Über 400 Kurse jährlich zu Themen wie Training, Fitness, Gesundheit, Ernährung, Vereinsmanagement oder Kinderturnen warten auf dich. Unsere topqualifizierten Referentinnen und Referenten bieten praxisnahe Inhalte, neue Impulse und jede Menge Motivation.

Mit der SPORTUNION Akademie am Puls der Zeit!

Egal ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit oder Vereinsmanagement – wer sich im Sportbereich weiterentwickeln möchte, findet im neuen Aus- und Fortbildungsprogramm für das Wintersemester 2025/26 der SPORTUNION Akademie ein umfassendes Angebot. Über 400 praxisnahe Kurse stehen jährlich österreichweit zur Auswahl – für Trainer:innen, Übungsleiter:innen, Vereinsfunktionär:innen sowie alle, die ihr Wissen vertiefen oder sich beruflich neu orientieren möchten. Besonders gefragt sind aktuell spezialisierte Module im Bereich Kinderturnen und funktionelles Training – Themen, die auf aktuelle Entwicklungen in der Bewegungsforschung und Trainingswissenschaft reagieren.

Mehr als 6.000 Teilnehmer:innen im Vorjahr

Auch für alle, die in der Vereinsarbeit aktiv sind, bietet das Programm fundierte Inhalte, um aktuelle Herausforderungen im Management, in der Organisation und der Kommunikation erfolgreich zu meistern. Dass das Interesse an hochwertiger Aus- und Weiterbildung im organisierten Sport steigt, zeigen die Zahlen: Im vergangenen Jahr nutzten über 6.000 Teilnehmer:innen das Kursangebot – Tendenz weiter steigend. Besonders stark wuchs die Nachfrage nach Spezialmodulen für Übungsleiter:innen, die 2024 um 44 Prozent zulegten.

WAS?

400+ Aus- und Fortbildungskurse jährlich

WER?

Für alle Sport- und Vereinsinteressierten

WO?

Bundesweites Angebot – online & vor Ort

WIE?

Flexible Buchung auf www.sportunion-akademie.at

“Trainieren mit Sinn”

Wie man mit einer Ausbildung in der SPORTUNION Akademie die Basis einer beruflichen Karriere legen kann, zeigt das Beispiel von René Biedermann (rechts): Der frühere Fußballer und heutige Athletik- & Personal-Trainer legte seinen Grundstein mit der Übungsleiter-Ausbildung Fitness- und Gesundheitssport in der SPORTUNION Akademie. Heute ist er nicht nur gefragter Experte für funktionelles Training, sondern auch Aushängeschild der österreichischen Dirtrun-Szene. Seine sportliche Leidenschaft lebt er als Elite-Team-Captain und Trainer, sein Projekt „Trainieren mit Sinn“ begeistert immer mehr Menschen. SPORTUNION Akademie-Leiter Christoph Hofmann: “René beweist eindrucksvoll, wohin eine fundierte Ausbildung bei der SPORTUNION Akademie führen kann.” Rene Biedermann: “Die Ausbildungen in der SPORTUNION Akademie haben den großen Vorteil, dass man hier eine hochqualitative und kostengünstige Ausbildung bekommt.”

© Carola Di Clemente
12591_20240608_171000_369818420_socialmedia-681x1024

Karriere mit der SPORTUNION Akademie? Klicke auf René’s Bild, dann erfährst du mehr!

Website-Grafik-Zahlen-2024_News-1536x768

Mit mehr als 6.000 Teilnahmen allein im letzten Jahr hat sich die SPORTUNION Akademie als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im österreichischen Sport etabliert. Ich danke allen Teilnehmer:innen für ihr Vertrauen und ihre Motivation zur Weiterbildung. Viel Erfolg und Freude im Sportjahr 2025/26!

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

20231213-SPORTUNION-by-Martin-Jordan-Fotografie-29-scaled-200x200

Zahlreiche Highlights im neuen Programm

SPORTUNION Impulstage Kindersport mit Axel Fries

Ein echtes Erfolgsprojekt! Nach dem großen Erfolg im Jahr 2024 mit 188 Teilnehmer:innen startet die praxisorientierte 3-Tages-Schulung für Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Lehrer:innen nun in jedem Bundesland durch. Etwa von 7. bis 9. November in Klagenfurt. Der Fokus: Kindern mehr Raum zum eigenständigen Lernen geben – basierend auf modernen Erkenntnissen der Bewegungs- und Hirnforschung. Axel Fries, renommierter Experte für Kinder- und Gerätturnen, bringt jahrzehntelange Erfahrung mit. Als Mitentwickler des österreichischen Turnprogramms TURN10® und international tätiger Ausbildner vermittelt er Inhalte, die nicht nur begeistern, sondern auch nachhaltig wirken. Die Kooperation mit Axel wurde bereits bis 2027 verlängert!

Auszug aus dem Winterprogramm
  • Übungsleiter:in Spezialmodul Eltern-Kind-Turnen und Kleinkindturnen polysportiv
  • Übungsleiter:in Spezialmodul Fitness- und Gesundheitssport
  • Übungsleiter:in Spezialmodul Seniorensport “Bewegt ins Alter”
  • Übungsleiter:in Spezialmodul Aerial Hoop & Aerial Trapez
  • UGOTCHI – Kinderyoga
  • Grundlagen der Sporternährung
  • Crossfitness für die Turnhalle
  • Skiservice Workshop
  • SPORTUNION Fitness Convention
  • Wintersportactioncamp Ski Alpin
  • Wintersportactioncamp Snowboard
  • ONLINE: “Marketing für Vereine”
  • u.n.v.m.
Eine Ausbildung zum/r Übungsleiter:in?

“Haken dran!”

Eine Erste-Hilfe-Fortbildung im Sport?

“Längst erledigt!”

Ein Online-Lehrgang wie z. B. “So wird mein Verein digital”?

“Ganz oben auf meiner Liste!”

Ein Funktionärskurs z. B. zu Vereinsbasics?

“Top-Prio!”

Eine Fortbildung z. B. zu Neuroathletik?

“War ein toller Kurs!”

Ein Aktivkurs, z. B. “Selbstverteidigung”?

“Mache ich als nächstes!”

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen