8 Trophäen bei WDM für UET Dancers

Eine Woche lang tanzten die UET Dancers auf den DanceStar World Dance Masters in Poreč, Kroatien. Unter den 18 Ländern aus 4 Kontinenten starteten auch die 73 Tänzerinnen der UET Dancers und konnten insgesamt einmal Gold, dreimal Silber und viermal Bronze ertanzen.

Besonders großen Jubel gab es bei der Gruppe Peaches, die mit ihrer Choreografie “So schön neu!” von Stephanie Török den ersten Platz in ihrer Kategorie ertanzen konnte. Auch bei den Quartett Queens war die Freude groß. Sie starteten in der A-Liga des Bewerbs und wurden für ihren Beitrag “Jet Set”, choreografiert von Christina Karall, mit 87 Punkten und Silber belohnt.

Silber gab es auch für beide große Musical-Projekte: Die RC-Crew überzeugte mit “Revolting Children” von Nicole Biočanin und Iva Deli und gewann mit 81 Punkten Silber. Die Glam Girls wurden für “Omigod You Guys” von Christina Karall mit 78 Punkten und ebenfalls Silber ausgezeichnet.

Bronze gab es für die Shiny Girls mit ihrem Quintett “You Can’t Stop The Beat” von Nicole Biočanin. Ebenfalls über den dritten Platz jubeln konnten Tanja Biočanin und Iva Deli mit ihrem selbst choreografierten Duo “schwarz-weiß”. Mit dem dritten Platz belohnt wurden außerdem die Gruppe 5-2-7 mit “Alaska” von Doris Rupp, sowie die Gruppe Crazealot mit “Bridges” von Stephanie Török.

Herausragende Leistungen gab es auch von Iva Deli, welche sich mit ihrem selbst choreografierten Solo “Love Me Or Leave Me” den fünften Platz unter mehr als zwanzig Solistinnen ertanzte. Nur knapp das Stockerl verpasste die Gruppe The Seven Sprinkles mit ihrer Lyrical-Choreografie “Honey and Glass” von Christina Karall – sie wurden auf dem vierten Platz gereiht.

Es war eine anstrengende Woche in Kroatien, aber gleichzeitig eine sehr schöne. Auch wenn die World Dance Masters für uns den Abschluss der Wettkampfsaison bedeuten, ist für uns noch lange nicht Sommerpause: Wir freuen uns alle schon riesig darauf, am 15.6. im Kulturzentrum Eisenstadt bei der Nacht des Tanzes alle prämierten Choreografien noch einmal vor heimischen Publikum zu präsentieren.

so Doris Rupp, die Leiterin der UET Dancers.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,