Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch als Visionär, der stets den Menschen in den Mittelpunkt stellte. Als Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland prägte er maßgeblich die Entwicklung des Verbandes und setzte sich leidenschaftlich für den Breitensport ein. Auch im Ruhestand schlug sein Herz weiterhin für den Sport: Er engagierte sich in zahlreichen Vereinen wie der DSG UNION Burgenland, dem SPORTUNION Tennis Club St. Georgen, dem TTV DSG UNION Kleinhöflein und dem UNION Triathlon Team Burgenland. Erst im Jahr 2024 wurde er zum Ehrenpräsidenten der Diözesangemeinschaft Österreich gewählt, nachdem er zwölf Jahre lang Bundesvorsitzender gewesen war.

Besonders hervorzuheben ist sein jahrzehntelanger Einsatz für den Behindertensport. Schon lange vor der breiten gesellschaftlichen Diskussion über Inklusion erkannte er die Notwendigkeit, Menschen mit Behinderungen den Zugang zum Sport zu ermöglichen – stets mit Würde und Respekt. Durch seine Initiativen und den Aufbau von Netzwerken schuf er Chancen, wo zuvor Barrieren bestanden. Zu Recht fungierte er auch als Vizepräsident des Burgenländischen Behindertensportverbandes.

Josef Frank war ein Mensch, der leise wirkte, aber Großes bewirkte. Seine Bescheidenheit, sein Humor, seine Herzlichkeit und sein unerschütterlicher Glaube an die Kraft des Sports bleiben unvergessen.

Die österreichische Sportfamilie verliert mit ihm einen Wegbereiter, Kollegen und Freund. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die mit ihm gemeinsam gearbeitet und gelacht haben.

Danke, Pepi – für alles, was du bewegt hast.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden