Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister.
Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften der Höhepunkt der heurigen Wettkampfsaison im Eisschnelllauf auf dem Plan. Dabei wurden am Eisring Süd nicht nur die ÖM des heurigen Jahres, sondern gleichzeitig auch die des Jahres 2024 nachgeholt und somit eine Doppelmeisterschaft ausgetragen. Dabei konnten alle 8 Starter aus Eisenstadt zumindest einen Podestplatz erobern, zwei UES- Athleten schafften sogar erstmals den Titel in der Nachwuchsgruppe ins Burgenland zu holen.
In sehr guter Form zeigte sich vor allem Benjamin Traunwieser in der Kategorie Junioren D, und das, obwohl der Tag gleich mit einem unverschuldeten Sturz im ersten Rennen begonnen hatte. Der Pöttschinger lief sowohl über 500m als auch über 1000m persönliche Rekorde und konnte zwei Siege über 500m auch den Titel für das Jahr 2024 erreichen, für das Jahr 2025 musste er sich bei Punktegleichheit knapp mit Silber begnügen.
In der Altersklasse der Junioren E erreichte Matej Teodossiev zwei Mal Silber in der ÖM- Wertung nach ja zwei Distanzen, Teamkollege Theodor Schuster erobert zudem einmal die Bronzemedaille, eine zweite Medaille blieb ihm jedoch auch nach Sturz verwehrt.
In der jüngsten Altersklasse, den F-Junioren, konnte der UES bei den Burschen mit Pavle Pletikosic und Maximilian Drösler die dominierenden Sportler stellen. Alle vier Rennen wurde durch die beiden Burgenländer mit einem Doppelsieg gewonnen, und das zumeist mit deutlichem Vorsprung. Damit gewann Pavle Pletikosic, zweimal Gold und Teamkollege Maximilian Drösler zweimal Silber. Weitere Medaillen gab es für den UES bei den Mädchen in dieser Kategorie, so gewannen die Teamkolleginnen Hannah Schuster und Jana Teodossiev je einmal Silber in der ÖM-Wertung als Bestleistung an diesem Tag. Abgerundet wurde das Podest kam, in ihrer eigentlichen Altersklasse, den Junioren G, die noch nicht teil der offiziellen ÖM-Wertung sind, aber souverän den ersten Platz erreichen konnte.