Haydn Pokal 2025 – Eiskunstlauf auf hohem Niveau

300  Starter:innen aus fünf Nationen verwandelten Eisenstadt wieder zum burgenlandischen Wintersport-Hotspot. Der Gesamtsieg ging an Hannah Frank aus Linz und Ziga Jevnik aus Jesenice.

Von 21. bis 23. März 2025 fand im Sportzentrum Eisenstadt die 31. Auflage des Haydn-Pokal statt. Dieser international ausgeschriebene Eiskunstlaufbewerb zählt mittlerweile zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Österreich und gewinnt auch im benachbarten Ausland immer mehr an Bedeutung. In diesem Jahr waren an den drei Wettbewerbstagen wieder rund 300 Sportler:innen aus Österreich sowie aus Kroatien, Slowenien, Ungarn und der Slowakei am Start – von den Nachwuchsklassen über die Junioren und Elite-Klasse bis hin zu den Adult-Masterklassen.

Das Heimteam des UES war mit 13 Sportler:innen beim Heimevent vertreten, davon 2 in der Leistungsklasse. Bei den jüngsten konnte Eleni Thiel eine fehlerfreie Kür zeigen und landete mit 18,33 Punkten auf dem guten 6. Platz in der stark besetzten Alterskategorie der unter 8-jährigen. Mit einer guten Leistung präsentierte sich Tim Thiel in der Gruppe 3A Basic Novice und wurde dafur mit Bronze belohnt.

Hochmotiviert vor heimischem Publikum präsentierte Anna Tack ihre Kür und auch sie blieb fehlerfrei und erreichte mit einem neuen Punkterekord von 19,67 den ausgezeichneten 2. Rang. Viktoria Kuchelbacher verzeichnete einen Fehler bei der Sitzpirouette und sie verfehlte damit knapp das Podest. Im Endklassement bedeutete dies Platz 4. lhre Vereinskollegin Letizia Furstauer landete auf dem 20. Platz.

In der Kategorie Jugend 1B Juvenile jünger gingen zwei UES-Athleten an den Start. Sabrina Hartl­ Springer und Pauline Steiner mit Rang 8 und 10 diesen Wettkampf in Eisenstadt beenden. Luna erlief eine neue Bestleistung von 17,57 Punkten und erreichte damit Platz 10. Caroline Drosler übererzeugte mit ihrem Laufstil. Ein Sturz beim Axel verhinderte leider eine bessere Platzierung und sie landete knapp dahinter auf dem 11. Rang. Für ihre Teamkolleginnen Yara Mayer und Sandra Bahner hie es Rang 18 und 20 in der Gruppe 2B Pre-Novice.

In der Gruppe Basic Novice 3B gingen zwei erfahrene Wettkampfsportlerinnen an den Start – Anna Schneider und Charlotte Jorgensen. Leider lief es nicht nach Wunsch und sie verzeichneten bei zwei Elemente Fehler, welche eine bessere Platzierung verhinderten. Dies bedeutete im Endklassement Platz 13 und 16.

2025_Viktoria_Kuchelbacher_Foto_Luca_Tonegutti
2025_Tim_THIEL_Foto_Luca_Tonegutti

Für die Wettkampf- und Leistungsläufer geht es noch abschließend zu einem Eiskunstlaufbewerb nach Wien und nach einer wohlverdienten Pause wird das Training auf dem Trockenen und auf Rollen fortgesetzt. Weiters gibt es noch für die Leistungsläufer des UES lntensivtrainings auf dem Eis in Bruck/L. und Gmunden, um die eisfreie Zeit in Eisenstadt zu überbrücken.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des