Haydn Pokal 2025 – Eiskunstlauf auf hohem Niveau

300  Starter:innen aus fünf Nationen verwandelten Eisenstadt wieder zum burgenlandischen Wintersport-Hotspot. Der Gesamtsieg ging an Hannah Frank aus Linz und Ziga Jevnik aus Jesenice.

Von 21. bis 23. März 2025 fand im Sportzentrum Eisenstadt die 31. Auflage des Haydn-Pokal statt. Dieser international ausgeschriebene Eiskunstlaufbewerb zählt mittlerweile zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Österreich und gewinnt auch im benachbarten Ausland immer mehr an Bedeutung. In diesem Jahr waren an den drei Wettbewerbstagen wieder rund 300 Sportler:innen aus Österreich sowie aus Kroatien, Slowenien, Ungarn und der Slowakei am Start – von den Nachwuchsklassen über die Junioren und Elite-Klasse bis hin zu den Adult-Masterklassen.

Das Heimteam des UES war mit 13 Sportler:innen beim Heimevent vertreten, davon 2 in der Leistungsklasse. Bei den jüngsten konnte Eleni Thiel eine fehlerfreie Kür zeigen und landete mit 18,33 Punkten auf dem guten 6. Platz in der stark besetzten Alterskategorie der unter 8-jährigen. Mit einer guten Leistung präsentierte sich Tim Thiel in der Gruppe 3A Basic Novice und wurde dafur mit Bronze belohnt.

Hochmotiviert vor heimischem Publikum präsentierte Anna Tack ihre Kür und auch sie blieb fehlerfrei und erreichte mit einem neuen Punkterekord von 19,67 den ausgezeichneten 2. Rang. Viktoria Kuchelbacher verzeichnete einen Fehler bei der Sitzpirouette und sie verfehlte damit knapp das Podest. Im Endklassement bedeutete dies Platz 4. lhre Vereinskollegin Letizia Furstauer landete auf dem 20. Platz.

In der Kategorie Jugend 1B Juvenile jünger gingen zwei UES-Athleten an den Start. Sabrina Hartl­ Springer und Pauline Steiner mit Rang 8 und 10 diesen Wettkampf in Eisenstadt beenden. Luna erlief eine neue Bestleistung von 17,57 Punkten und erreichte damit Platz 10. Caroline Drosler übererzeugte mit ihrem Laufstil. Ein Sturz beim Axel verhinderte leider eine bessere Platzierung und sie landete knapp dahinter auf dem 11. Rang. Für ihre Teamkolleginnen Yara Mayer und Sandra Bahner hie es Rang 18 und 20 in der Gruppe 2B Pre-Novice.

In der Gruppe Basic Novice 3B gingen zwei erfahrene Wettkampfsportlerinnen an den Start – Anna Schneider und Charlotte Jorgensen. Leider lief es nicht nach Wunsch und sie verzeichneten bei zwei Elemente Fehler, welche eine bessere Platzierung verhinderten. Dies bedeutete im Endklassement Platz 13 und 16.

2025_Viktoria_Kuchelbacher_Foto_Luca_Tonegutti
2025_Tim_THIEL_Foto_Luca_Tonegutti

Für die Wettkampf- und Leistungsläufer geht es noch abschließend zu einem Eiskunstlaufbewerb nach Wien und nach einer wohlverdienten Pause wird das Training auf dem Trockenen und auf Rollen fortgesetzt. Weiters gibt es noch für die Leistungsläufer des UES lntensivtrainings auf dem Eis in Bruck/L. und Gmunden, um die eisfreie Zeit in Eisenstadt zu überbrücken.

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter