Haydn Pokal 2025 – Eiskunstlauf auf hohem Niveau

300  Starter:innen aus fünf Nationen verwandelten Eisenstadt wieder zum burgenlandischen Wintersport-Hotspot. Der Gesamtsieg ging an Hannah Frank aus Linz und Ziga Jevnik aus Jesenice.

Von 21. bis 23. März 2025 fand im Sportzentrum Eisenstadt die 31. Auflage des Haydn-Pokal statt. Dieser international ausgeschriebene Eiskunstlaufbewerb zählt mittlerweile zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Österreich und gewinnt auch im benachbarten Ausland immer mehr an Bedeutung. In diesem Jahr waren an den drei Wettbewerbstagen wieder rund 300 Sportler:innen aus Österreich sowie aus Kroatien, Slowenien, Ungarn und der Slowakei am Start – von den Nachwuchsklassen über die Junioren und Elite-Klasse bis hin zu den Adult-Masterklassen.

Das Heimteam des UES war mit 13 Sportler:innen beim Heimevent vertreten, davon 2 in der Leistungsklasse. Bei den jüngsten konnte Eleni Thiel eine fehlerfreie Kür zeigen und landete mit 18,33 Punkten auf dem guten 6. Platz in der stark besetzten Alterskategorie der unter 8-jährigen. Mit einer guten Leistung präsentierte sich Tim Thiel in der Gruppe 3A Basic Novice und wurde dafur mit Bronze belohnt.

Hochmotiviert vor heimischem Publikum präsentierte Anna Tack ihre Kür und auch sie blieb fehlerfrei und erreichte mit einem neuen Punkterekord von 19,67 den ausgezeichneten 2. Rang. Viktoria Kuchelbacher verzeichnete einen Fehler bei der Sitzpirouette und sie verfehlte damit knapp das Podest. Im Endklassement bedeutete dies Platz 4. lhre Vereinskollegin Letizia Furstauer landete auf dem 20. Platz.

In der Kategorie Jugend 1B Juvenile jünger gingen zwei UES-Athleten an den Start. Sabrina Hartl­ Springer und Pauline Steiner mit Rang 8 und 10 diesen Wettkampf in Eisenstadt beenden. Luna erlief eine neue Bestleistung von 17,57 Punkten und erreichte damit Platz 10. Caroline Drosler übererzeugte mit ihrem Laufstil. Ein Sturz beim Axel verhinderte leider eine bessere Platzierung und sie landete knapp dahinter auf dem 11. Rang. Für ihre Teamkolleginnen Yara Mayer und Sandra Bahner hie es Rang 18 und 20 in der Gruppe 2B Pre-Novice.

In der Gruppe Basic Novice 3B gingen zwei erfahrene Wettkampfsportlerinnen an den Start – Anna Schneider und Charlotte Jorgensen. Leider lief es nicht nach Wunsch und sie verzeichneten bei zwei Elemente Fehler, welche eine bessere Platzierung verhinderten. Dies bedeutete im Endklassement Platz 13 und 16.

2025_Viktoria_Kuchelbacher_Foto_Luca_Tonegutti
2025_Tim_THIEL_Foto_Luca_Tonegutti

Für die Wettkampf- und Leistungsläufer geht es noch abschließend zu einem Eiskunstlaufbewerb nach Wien und nach einer wohlverdienten Pause wird das Training auf dem Trockenen und auf Rollen fortgesetzt. Weiters gibt es noch für die Leistungsläufer des UES lntensivtrainings auf dem Eis in Bruck/L. und Gmunden, um die eisfreie Zeit in Eisenstadt zu überbrücken.

Das könnte dich auch interessieren...

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben