Erfolgreiches Wochenende für die jungen Schwimmer des USC Eisenstadt bei den österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklassen

Erfolgreiches Wochenende für die jungen Schwimmer des USC Eisenstadt bei den österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklassen. Am Wochenende vom 7.-9. März fanden in der Auster in Graz die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen 3 Schwimmer:innen an den Start und zeigten was in ihnen steckt. Am Ende konnte sich das Team im gesamten Medaillenspiegel über Platz 10 erfreuen. 6x Gold, 5x Silber und 5x Bronze fischte das junge Team von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken.

Unsere jüngste Schwimmerin bei den Meisterschaften Sophia Drexler (Jg. 2013) war die erfolgreichste Schwimmerin und erreichte in ihrer Wertung, Altersklasse 12 weiblich, vier Mal Gold, zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze. Ihr Bruder Jonas Drexler (Jg. 2011) konnte wieder einmal zeigen, dass sich harte Arbeit bezahlt macht. Über seine Paradedisziplinen 100m Brust und 200m Brust konnte er in seiner Altersklasse (AK14) zu Gold schwimmen. Weiters kürte er sich über 400m Freistil, zum Vize Nachwuchsmeister. Auf den 3. Platz ist er über 400m Lagen und 1500m Freistil geschwommen.

Sein Trainingspartner, Michael Mitring (Jg. 2010), konnte sich in der Altersklasse AK15 über 1500m Freistil über den Vize-Nachwuchs-meistertitel freuen.

Auch Elena Markl (Jg. 2012) kürte sich zur Vize-Nachwuchsmeisterin, sie erreichte über 200 m Schmetterling in der Altersklasse AK12 den 2. Platz. Zudem erreichte sich über 400 m Freistil den 3. Platz.

Mateo Krennert und Samira Stepan konnten hervorragende neue persönliche Bestzeitenschwimmen und endlich wieder Wettkampfluft bei Meisterschaften schnuppern.

Headcoach Tamás Plangár:

Ich bin sehr stolz auf meine Schwimmerinnen und Schwimmer. Dieses Wochenende hat wieder einmal gezeigt, dass man auch mit einem kleinen Team große Erfolge feiern kann. Was für ein toller Abschluss der Kurzbahn-Saison.

Das könnte dich auch interessieren...

Gedächtnisgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedächtnisgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen