Burgenländische Landesmeisterschaften der Kurzbahn in der Landeshauptstadt Eisenstadt: Doppelsieg in der Allgemeinen Klasse!

Am vergangenen Wochenende fanden in der Landeshauptstadt Eisenstadt die burgenländischen Landesmeisterschaften der Kurzbahn statt. Mit knapp 100 Teilnehmenden bot das Event ein spannendes Schwimmwochenende für Jung und Alt. Der älteste Verein des Burgenlands die Eisenstädter Schwimmunion (ESU) unterstrich erneut ihre Vormachtstellung im burgenländischen Schwimmsport und sicherte sich insgesamt 203 Podestplätzen, darunter 74 Goldmedaillen und 10 von 12 Gesamtsiegen. Ein besonderer Höhepunkt war der Doppelsieg in der Allgemeinen Klasse, bei dem die ESU beide Gesamtsiege – sowohl bei den Damen als auch bei den Herren – erringen konnte.

Herausragende Einzelleistungen der Eisenstädter Schwimmerinnen und Schwimmer

Besonders hervorzuheben sind die beiden Gesamtsiege in der Allgemeinen Klasse:

  • Felix Schumich, der 18-jährige Ausnahmeathlet aus Oslip, konnte sich erstmalig den Titel der Allgemeinen Klasse sichern und bestätigte damit seine Top-Form aus der Wintersaison. „Sein hartes Training und unermüdlicher Ehrgeiz haben sich gelohnt. Ich gönne Felix diesen Sieg von Herzen“, lobte Trainer Patrick Oberroither.
  • Rosa Weißeisen-Halwax, die erst 13-jährige Allrounderin aus Eisenstadt, beeindruckte mit ihrer starken Leistungssteigerung und ihrem außergewöhnlichen Talent. „Rosa nimmt alles an, was man ihr vermittelt, und setzt es mit Motivation um“, resümierte Trainerin Lena Sebauer stolz.

Das Trainergespann Oberroither und Sebauer konnte mit ihren Schützlingen darüber hinaus acht weitere Gesamtsiege feiern. Neben zahlreichen persönlichen Bestzeiten und Limits für die Österreichischen Meisterschaften überzeugte das Team mit einer außergewöhnlichen Mannschaftsleistung und besonderen Momenten innerhalb der Schwimmfamilie.

Weitere Erfolge im Detail

  • Damen:
    • Pia Pusterhofer: 3. Platz in der Allgemeinen Klasse, 2. Platz in ihrer Altersklasse
    • Johanna Tschida: Siegerin der AK 15/16 vor Naomi Quittenbaum und Valentina Wurm
    • Rosa Weißeisen-Halwax: Siegerin der AK 13/14
    • Emelie Hönig holt Gold vor Annika Reichhart und Rosalie Kast
  • Herren:
    • Abel Bence Kerekes: 3. Platz in der Allgemeinen Klasse, Sieger der AK 15/16 vor Theo Prandstetten
    • Mathias Bichler: Sieger der Juniorenklasse
    • Emil Pfeiffer: Sieger der AK 13/14 vor Simon Biermair
    • Peter Schmölcz: Sieger der AK 11/12 vor Louis Lambert und Ferdinand Kast
    • Theodor Gettinger: Sieger bei den jüngsten Herren vor Felix Plansky und Matias Seehaus

Zudem sicherte sich die ESU den Sieg in allen Staffelbewerben, was die herausragende Mannschaftsleistung des Vereins unterstrich.

Ein Erfolgsprojekt mit Zukunft

Die Trainer und die Vereinsleitung zeigten sich äußerst zufrieden mit den Ergebnissen. Obmann Anton Aufner betonte:

Das seit langem erfolgreich verfolgte Projekt – Leistungssport auf TOP-Niveau, aber stets mit Fokus auf Gesundheitsprävention und Nachhaltigkeit – hat sich heute wieder einmal als Erfolgsgeschichte erwiesen.

Mit den beeindruckenden Leistungen bei den Landesmeisterschaften und drei weiteren erschwommenen Limits durch Gettinger Lieselotte, Naomi Quittenbaum und Wurm Valentina blickt die Eisenstädter Schwimmunion voller Vorfreude auf die bevorstehenden Österreichischen Meisterschaften im März. Hier heißt es Daumen drücken für Greta und Stella Boherer,  Lieselotte Gettinger, Anna Haubenwallner, Bence Abel Kerekes, Theo Prandstetten, Naomi Quittenbaum, Johanna Tschida, Rosa Weißeisen-Halwax und Peter Noah Schmölcz.

Das könnte dich auch interessieren...

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung

SPORTUNION Fußball LM U12

Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, lädt die SPORTUNION Burgenland alle Nachwuchstalente zur SPORTUNION U12-Fußball Landesmeisterschaft ins Sportzentrum Eisenstadt ein. Ab 9:00 Uhr treffen die Teams ein, der Anpfiff erfolgt um 10:00 Uhr. Bis etwa 14:00 Uhr wird um Pokale, Urkunden und vor allem um den begehrten Landesmeistertitel gespielt. Veranstaltung auf einen Blick Veranstalter: SPORTUNION

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende