Danke an alle! Der „Virtual New Years Run“ brachte 5.190 Euro an Spenden für Wings for Life

Österreichzum Originalbeitrag

Ein fulminanter Start in’s neue Jahr! Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION hat über Silvester und Neujahr Menschen aller Generationen aus ganz Österreich zusammengebracht. Ganz nach dem Motto #sportvorort konnte frei gewählt werden, wo man laufen möchte, indem per GPS die Distanz getrackt wurde. Von Jung bis Alt nahmen 1054 sportbegeisterte Menschen an diesem Wohltätigkeitslauf teil. Gemeinsam wurden Spenden in Höhe von 5.190 Euro für die Organisation Wings for Life gesammelt, sowie 5.048 Kilometer in 44.662 Lauf- und Walkminuten absolviert. Auch das Burgenland zeigte wieder eine starke Beteiligung und stellte rund ein Zehntel aller Startenden! Die erfolgreichsten burgenländischen Vereine waren dabei das TRIm Team Austria, die Eisenstädter Schwimm UNION und die SPORTUNION Pinkafit. SPORTUNION-Präsidentin Karin Ofner: “Ein großes Dankeschön an alle, die gemeinsam für eine bessere Welt gelaufen sind.”

Unter dem Motto „Laufen für diejenigen, die es nicht können“ gingen am 31. Dezember und 1. Januar österreichweit zahlreiche Teilnehmer:innen beim Virtual New Years Run der SPORTUNION an den Start. Der Event wurde in Zusammenarbeit mit Wings for Life organisiert und bot Streckenlängen von 500 Metern (für Kinder) bis hin zu 10 Kilometern für (Läufer:innen und Walker:innen). Die Sportler:innen zeichneten ihre Strecken mithilfe von Lauf-Apps auf und luden die Ergebnisse anschließend online hoch.

VNYR_Burgenland3
FB_IMG_1735803743134
VNYR_Burgenland2
FB_IMG_1735792977002
Bild 4 TRIm Team Austria
VNYR_Burgenland1

Gemeinsam für den guten Zweck

Am Erfolgsrezept des Virtual New Year Run hat sich seit der Premiere im Jahr 2020 bis heute nichts geändert: Die Startgebühr betrug auch diesmal 5 Euro für Erwachsene, während Kinder kostenlos mitmachen konnten. “Die SPORTUNION leitet dann 2,50 Euro des Startgeldes sowie jede freiwillige Zusatzspende direkt an Wings for Life weiter”, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Begleitende Gewinnspiele sorgten für zusätzlichen Anreiz und führten dazu, dass der Lauf sowohl in den sozialen Medien als auch in der Lauf-Community große Resonanz fand. Im Detail bedeutet das: Insgesamt dokumentierten 1054 Teilnehmer:innen aus 118 Vereinen ihre Läufe oder Spaziergänge online. Getreu dem Motto #sportvorort – konnten sie in ihrer Heimatgemeinde laufen oder auch „Lauf in Lauf“ bei einem Silversterlauf mittracken – legten sie gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und waren in Summe über 40.000 Minuten unterwegs.

Sportliches Feuerwerk

SPORTUNION-Präsidentin Karin Ofner zeigte sich begeistert über die hohe burgenländische Beteiligung: “Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem sportlichen Feuerwerk beigetragen haben und das Jahr 2025 mit so viel positiver Energie eingeleitet haben. Wir haben einmal mehr bewiesen, dass Sport ein starkes Signal für Gemeinschaft, Leistungsbereitschaft und Innovation setzen kann.” In ganz Österreich feierten diesmal 118 Vereine ein sportliches Neujahrsfest und organisierten Lauf- und Walk-Events, zu denen man nur schwer “Nein” sagen konnte. Aus burgenländischer Sicht besonders hervorzuheben sind das TRIm Team Austria mit 26 Teilnehmenden, die Eisenstädter Schwimm UNION mit 24 Teilnehmenden und die SPORTUNION Pinkafit mit 15 Starterinnen und Startern. Auch der Preis für die aktivste Familie ging ins Burgenland: Familie Zinkl, der auch SPORTUNION Mitarbeiterin Sonja Zinkl angehört sorgte mit 10 Startenden für einen Rekord!

Ein sportlicher Jahresauftakt für alle Generationen

Auch die weitere Bilanz beeindruckt: Landesweit verzeichnete der Verein Union Gesundheitssport Grafenwörth mit 84 Teilnehmer:innen die höchste Beteiligung. Gefolgt von SPORTUNION Tulln (54 Teilnehmende), FREE EAGLE Fun Racing Team (46 Teilnehmende) und TRIm Team Austria (26 Teilnehmende). Die jüngsten Sportler waren Gabriel Zoier und Daniel Schwaiger (Jahrgang 2023), während der älteste Athlet Gustav Bergen (Jahrgang 1938) war. Mit insgesamt 14 laufenden und walkenden Mitgliedern führte die Familie Zinkl das Ranking der sportlichsten Familien an.

Bereits 117.361 Euro für Wings for Life

Der „Virtual New Years Run“ fand heuer bereits zum fünften Mal statt. Ursprünglich wurde er im Jahr 2020/21 ins Leben gerufen, um eine Alternative zu den damals pandemiebedingt abgesagten Silvesterläufen zu bieten. „Es ist großartig zu sehen, dass viele Menschen auch ohne Corona-Beschränkungen dem Lauf treu geblieben sind oder erstmals teilgenommen haben, um gemeinsam Gutes zu tun“, betonte McDonald, der selbst aufgrund einer Verletzung diesmal nicht teilnehmen konnte. Dank des diesjährigen Events hat die SPORTUNION in den letzten Jahren insgesamt 49.405 Euro für Wings for Life gesammelt. Zusammen mit der zweiten Kooperation, der SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des jährlichen “Wings for Life World Run” (heuer: 4.5.2025; Anm.), konnte die SPORTUNION Österreich sogar insgesamt 117.361 Euro an Spenden an Wings for Life übergeben. Wichtige Tropfen auf einem großen Stein. Denn: “Gemeinsam können wir die Medizingeschichte umschreiben und Querschnittslähmung heilbar machen” (Anita Gerhardter, CEO der Wings for Life Stiftung).

Der Virtual New Years Run 2024/25 in Zahlen:

  • 118 gemeldete Vereine
  • 44.662 Lauf- u. Walkminuten
  • 1054 Teilnehmer:innen
  • jüngste Teilnehmer: Gabriel Zoier und Daniel Schwaiger (Jahrgang 2023)
  • 5.190 Euro für Wings for Life
  • ältester Teilnehmer: Gustav Bergen (1938) | älteste Teilnehmerin: Margit Huber (1956)
  • insges. (seit 2020): 49.405 Euro für Wings for Life
  • 5.048 insgesamt absolvierte Kilometer

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall

Unsere Tennisvereine feiern 50 Jahre

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sowie die Vizepräsidentinnen Kerstin Stocker und Anita Rongits besuchten am Wochenende den UTC Halbturn und den UTC Neusiedl am See und gratulierten zu ihren Jubiläum.   Am 1. September 1975 wurde der UTC Neusiedl am See von gerade einmal acht Mitgliedern gegründet. Heute – 50 Jahre später – blicken sie auf eine

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen