Eisenstadt als „Impulsprogramm“ Vorreiter: Transparente Sportstättenverwaltung & Unterstützung für gemeinnützige Sportvereine

Die SPORTUNION Burgenland präsentiert in Kooperation mit der Landeshauptstadt Eisenstadt im Rahmen ihres Impulsprogramms einen wegweisenden Ansatz für die Nutzung von Sportstätten. Eisenstadt dient dabei als Best Practice Beispiel für eine moderne und transparente Verwaltung sowie die gezielte Förderung des Sports ganz im Sinne der #sportvorort Initiative.

Die Landeshauptstadt nutzt die innovative Software Venuzle, um eine übersichtliche und benutzerfreundliche Sportstättenverwaltung zu gewährleisten. Verfügbare Zeiten und Preise werden transparent dargestellt, und gemeinnützige Vereine profitieren von der städtischen Unterstützung bei den entstandenen Sportstättenkosten. Darüber hinaus ermöglicht Eisenstadt auch die außerschulische Nutzung von Schulsportstätten, während der Sommerferien und an schulfreien Tagen, was den Vereinen zusätzliche Möglichkeiten bietet, Sportangebote für ihre Mitglieder zu gestalten. Diese Vorreiterrolle unterstreicht die Bedeutung fairer und flexibler Bedingungen für die Nutzung öffentlicher Sportinfrastruktur.

steiner_ofner

Karin Ofner, Präsidentin der SPORTUNION Burgenland, betont:

Die Transparenz und Förderung in Eisenstadt zeigen, wie zukunftsweisende Sportpolitik aussehen kann. Mit unserem Impulsprogramm möchten wir erreichen, dass ähnliche Modelle burgenlandweit umgesetzt werden. Die Öffnung der Schulsportstätten auch in schulfreien Zeiten ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Gemeinden die Sportvereine effektiv unterstützen können. Die Vereine sind das Rückgrat unseres Sportsystems, und es ist essenziell, ihnen faire Bedingungen zu bieten. Wir laden alle Gemeinden ein, diesem Beispiel zu folgen, um die Sportinfrastruktur effizienter, zugänglicher und für gemeinnützige Vereine kostengünstiger zu gestalten.

Auch Bürgermeister Thomas Steiner zeigt sich stolz auf die Vorreiterrolle der Stadt:

Mit der Einführung von Venuzle, der großzügigen Unterstützung für gemeinnützige Vereine und der Öffnung unserer Schulsportstätten auch in den Ferien setzen wir ein klares Zeichen für die Bedeutung des Sports in Eisenstadt. Sport ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und unserer Lebensqualität. Wir möchten Vereine und Sportler:innen bestmöglich unterstützen und gleichzeitig Vorbild für andere Gemeinden sein. In dem Zusammenhang investieren wir auch viel Geld in die Sportstätteninfrastruktur, wie unsere Leichtathletikarena, das sanierte Hallenbad und unser Radwegenetz zeigen.

Das Impulsprogramm der SPORTUNION Burgenland fordert neben einer fairen Preisgestaltung für Sportstätten auch eine verpflichtende Öffnung von Schulsportstätten und eine stärkere Förderung generationenübergreifender Bewegungsräume. Ziel ist es, Sport und Bewegung ganz im Sinne von #sportvorort für alle zugänglich zu machen und Burgenland als Sportland zu stärken.

Die SPORTUNION Burgenland und die Stadt Eisenstadt laden andere Gemeinden ein, diesem Best Practice Modell zu folgen und stehen für Anfragen dazu gerne zur Verfügung, um damit die Grundlage für eine positive Entwicklung des Vereinssports zu legen.

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von