YOUNG ATHLETES startet in die nächste Runde! Ab dem 2. Dezember könnt ihr eure Talente anmelden! Seid dabei!

Österreichzum Originalbeitrag

2023 feierte das Förderprogramm für leistungsorientierte Nachwuchssportler:innen im Alter von 12 bis 15 Jahren einen erfolgreichen Start. Am 9. März 2024 ging es in die zweite Runde, die im Oktober mit dem zweiten Young Athletes-Camp ihren Höhepunkt fand. Dabei konnten Leistungssportler:innen aus ganz Österreich nicht nur neue Fähigkeiten erlernen, sondern auch bei einem zweiten Screening ihre Fortschritte überprüfen. Liebe SPORTUNION-Vereine, wir blicken schon jetzt voller Vorfreude auf das dritte Jahr! Meldet eure YOUNG ATHLETES bei eurer Landeskoordinatorin oder eurer Landeskoordinator und seid dabei!

Der Grundgedanke ist klar: Ohne Breitensport gibt es keinen Spitzensport! Breitensport bildet die Grundlage, um Talente zu erkennen und zu fördern. Viele Spitzensportler:innen entwickeln ihre Fähigkeiten zunächst im Breitensport, bevor sie versuchen, auf höherem Niveau zu konkurrieren und ihre Leidenschaft vielleicht sogar zum Beruf zu machen. In Österreich zeigt sich jedoch ein Problem: Obwohl einzelne Vereine immer wieder vielversprechende Leistungssportler:innen hervorbringen, fehlen flächendeckende Entwicklungsstrukturen. Dies wird besonders im Vergleich zu Ländern wie Norwegen deutlich, wo Bewegung und Sport einen festen Bestandteil des Alltags darstellen. Um diesem Defizit entgegenzuwirken, hat die SPORTUNION vor zwei Jahren das „Young Athletes“-Programm ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine gezielte Förderung des leistungsorientierten Wettkampfsports zu gewährleisten und die Kluft zwischen Nachwuchs- und Spitzensport so klein wie möglich zu halten.

Ab dem 2. Dezember: Meldet eure Talente! Seid dabei! Macht mit!

Für die Anmeldung zum Programm und zur Auftaktveranstaltung wende dich bitte an deine:n Verein, der dann beim Programmkoordinator:in im Landesverband die YOUNG ATHLETES nominiert. Die Anmeldung für 2025 ist ab dem 2. Dezember bei deiner/deinem Programmkoordinator:in möglich! Wichtig: Gib dabei die Anzahl der Begleitpersonen sowie Trainer:innen an und sende einen Nachweis der Sporttauglichkeit (darf nicht älter als ein halbes Jahr sein!) mit!

Du bist zwischen 12 und 15 Jahren, bist Mitglied in einem unserer Vereine und nimmst regelmäßig an Trainings und Wettkämpfen teil? Dann melde dich bei deinem Verein!

Bundesweites Nachwuchsförderprogramm

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Das Programm ist wegweisend für aufstrebende junge Sporttalente, die bisher noch nicht in einem Leistungszentrum oder einer Sportschule betreut wurden. Unser Ziel ist es, die jungen Talente nicht nur sportlich zu fördern, sondern auch deren Umfeld, also Eltern und Vereine ganzheitlich zu unterstützen.“ Tatsache ist: Je mehr Menschen im Breitensport aktiv sind, desto größer ist auch die Chance, dass talentierte Athleten und Athletinnen den Weg in den Spitzensport finden.

Österreichweites Nachwuchsförderprogramm

Mit dem Ziel, diese Wende einzuleiten, hat die SPORTUNION 2023 das “Young Athletes”-Programm gestartet – ein polysportives und bundesweites Nachwuchsförderprogramm, das darauf abzielt, Österreichs Leistungssport auf die Zukunft vorzubereiten. Stefan Herker, Präsident der SPORTUNION Steiermark: “In den meisten Sportarten gibt es ab der Oberstufe Modelle zur Förderung motivierter und erfolgreicher Jugendlicher. Allerdings besteht oft das Problem, dass es an einer umfassenden Grundausbildung für die jungen Sportler fehlt. Genau hier setzt unser Programm an.”

So funktioniert das Programm

Jährlich werden etwa 130 junge Sportler:innen im Alter von zwölf bis 15 Jahren aufgenommen. Im ersten Jahresdrittel starten die Screenings, die auf vier Regionen aufgeteilt sind und mit Auftaktevents in Burgenland (Region OST), Tirol (Region WEST), Salzburg (Region Mitte) und Steiermark (Region SÜD) beginnen. Die “Young Athletes” werden dort von Expert:innen sowohl sportmotorisch als auch sportpsychologisch getestet und zu ihrer Ernährung befragt.

Stärkung von Wettkampfsport in den Vereinen

Pro SPORTUNION-Verein dürfen maximal zwei Sportler:innen teilnehmen, wobei zumindest die Hälfte Mädchen sein sollte. Das Programm richtet sich nicht an Athlet:innen, die bereits in Leistungssportschul-Modellen betreut werden. Als erstes standardisiertes Nachwuchsleistungssport-Programm der SPORTUNION soll YOUNG ATHLETES den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken und erste Basisschritte zur nachhaltigen Reduzierung der Drop Out Rate von Athlet:innen speziell in der Altersgruppe 12-15 Jahre setzen.

Landkarte-Young-Athletes-Regionen-900x473

Regionen

Region Ost: Burgenland, Wien, Niederösterreich
Region Mitte: Oberösterreich, Salzburg
Region Süd: Kärnten, Steiermark
Region West: Tirol, Vorarlberg

YOUNG ATHLETES-Auftaktevents 2025

Region OST
Datum: 22. März 2025
Ort: Neusiedler Straße 58, 7000 Eisenstadt
Bad Kissingen-Platz 1, 7000 Eisenstadt
Region MITTE
Datum: 09. März 2025
Ort: Sportzentrum Mitte, Ulrike-Gschwandtner-Straße 6-8, 5020 Salzburg
Region SÜD
Datum: 15. März 2025
Ort: Hüttenbrennergasse 31, 8010 Graz (Raiffeisensportpark Graz)
Region WEST
Datum: 15. März 2025
Ort: USI (Universitäts-Sportinstitut-Innsbruck), Fürstenweg 185, 6020 Innsbruck
© Nusa Moder
NusaModer_YoungAthlets_Vorauswahl-27-900x600
© Nusa Moder
NusaModer_YoungAthlets_Vorauswahl-23-900x600
© Nusa Moder
NusaModer_YoungAthlets_Vorauswahl-18-900x600
© Nusa Moder
NusaModer_YoungAthlets_Vorauswahl-13
© Nusa Moder
NusaModer_YoungAthlets_Vorauswahl-13
© Nusa Moder
NusaModer_YoungAthlets_Vorauswahl-21 (1)

Sportsarea Grimming: Highlight & Abschluss

In den Monaten nach den Auftaktveranstaltungen werden nicht nur die Athlet:innen selbst geschult und nehmen an hochwertigen Workshops teil – es gibt auch Angebote für das Umfeld, einschließlich Trainer:innen und Eltern. Das polysportive “Young Athletes Camp” fand dann während der Herbstferien in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn statt und bildete den großen Höhepunkt des Programms. Neben der zweiten Screeningrunde erwartete dort die Athlet:innen ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter Athletiktrainings (von der Kraftkammer bis zur Regeneration), Medien- und Kochworkshops, Mentaltraining, Erfahrungsberichte aus dem Profisport sowie polysportiver Spaß und Action!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung