Bericht: Erfolgreiches Abschneiden des UTTC Oberwart beim 32. Internationalen Tischtennisturnier

Am 16. November 2024 war der UTTC Oberwart Gastgeber des 32. Internationalen Tischtennisturniers, bei dem insgesamt 71 Teilnehmer in 372 spannenden Spielen um die begehrten Titel kämpften. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Beweis für die Stärke und Vielseitigkeit des UTTC Oberwart, der mit insgesamt 29 Pokalen die meisten Erfolge verbuchen konnte.

Die Spieler des UTTC Oberwart beeindruckten besonders in den Einzelbewerben. Tilen Cvetko sicherte sich im prestigeträchtigen Herren-Einzel A den zweiten Platz, gefolgt von seinen Vereinskollegen Michael Seper und André Pierre Kases, die sich beide den dritten Platz teilten. Tobias Weninger erzielte im Herren-Einzel B einen beachtlichen zweiten Platz, während Gerhard Puhr den Bewerb Einzel C dominierte und sich den Sieg sicherte. Im Doppelbewerb erreichten Klaus Leirer und Michael Seper den zweiten Platz, während André Pierre Kases gemeinsam mit Franz Felber den dritten Platz belegte.

Der Nachwuchs des UTTC Oberwart zeigte ebenfalls starke Leistungen. Kilian Ruck triumphierte in den Altersklassen U11 und U13 und unterstrich damit sein enormes Potenzial. Simon Reiger belegte im U17-Bewerb den vierten Platz, was seine stetige Entwicklung zeigt. Besonders bemerkenswert war die Leistung von Michael Seper, der den Stadtmeistertitel für den UTTC Oberwart errang. Im Blitzbewerb setzte sich Tilen Cvetko erneut durch und holte sich den ersten Platz.

Insgesamt war das Turnier ein voller Erfolg für den UTTC Oberwart. Ein großes Dankeschön gilt allen Organisatoren, Spielern und Unterstützern, die diesen sportlichen Höhepunkt ermöglicht haben.

Das könnte dich auch interessieren...

Burgenländischer Sport fordert Impulse und Stärkung des Sports als gesellschaftlicher Schlüsselbereich

Die burgenländischen Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION fordern gemeinsam mit Bundes-Sportorganisation Sport Austria eine stärkere Berücksichtigung des Sports in den aktuellen Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung. Im Rahmen eines Pressegespräches in Eisenstadt wurde eindringlich darauf hingewiesen, dass der Sport nicht nur einen enormen gesellschaftlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Mehrwert bietet, sondern auch eine klare strategische Verankerung im Regierungsprogramm

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

LAUFTEAM-ELITE international im Einsatz

Rekord für Niklas Strohmayer-Dangl; Pech für Caroline Bredlinger in Metz Nachdem er letztes Wochenende leider ohne gültiges Ergebnis aus dem belgischen Gent die Heimreise antreten musste, verlief es an diesem Wochenende deutlich besser für den Laufteam-Athleten Niklas Strohmayer-Dangl. Der 400m-Hürdenspezialist ging beim Nat. Hallenmeeting in Magglingen (CH) an den Start und konnte mit einer Zeit

SPORTUNION Infotag Nord und Süd – Anmeldung ab sofort möglich

Melde dich jetzt zu unseren Infotagen im Norden oder Süden an! Diese Veranstaltung stellt eine hervorragende Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen unter den Vereinsvertretern dar. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Vereinsabrechnung, und wir bieten dir zudem spannende Einblicke in aktuelle Projekte der SPORTUNION Burgenland. Sei dabei und nutze die Gelegenheit,