Medaillenregen für Karateka aus Oberpullendorf – 11x Gold, 8x Silber, 3x Bronze bei der Ost-Meisterschaft in Rechnitz!

Beim Ost-Cup der SKIAF (Shotokan Karate Do International Austrian Federation) in Rechnitz waren 20 Karateka vom Verein „Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf“ mit dabei. 11x Gold, 8x Silber und 3x Bronze war das sensationelle Ergebnis für den Oberpullendorfer Karateverein bei diesem Vergleichswettbewerb der Bundesländer Wien, Niederösterreich, Steiermark und Burgenland.

Im Vereinsvergleich belegten damit die Oberpullendorfer ganz überlegen den 1. Platz im Medaillenspiegel. An 14 teilgenommenen Bewerben gingen bei 11 Bewerben zumindest der erste Platz an die Oberpullendorfer. Bei 3 Bewerben mussten sich die Oberpullendorfer mit Platz zwei begnügen. Bei drei Bewerben wurden sogar die Plätze eins bis drei gewonnen!

Das Ergebnis dieser Meisterschaft übertrumpft alle bisherigen großartigen Erfolge. Besonders freut mich die hohe Qualität der gezeigten Leistung der Oberpullendorfer Karateka,

so Obmann und Trainer Herbert Schmall.

Ergebnis in den Kata Einzel Disziplinen:

Knaben: 1. Manuel Mock, 2. Elias Prohaska, 3. Dominik Moser, 4. Clemens Moser.
Andrasi Zalan und Armin Rendl kamen ins Halbfinale. Biro Zsombor schied trotz starker Leistung in der Vorrunde aus.

Mädchen: 1. Sophia Prohaska, 2. Isabell Pastorek.
Miriam Fekete musste sich in der Vorrunde geschlagen geben.

Jugend weiblich B: 1. Magdalena Pastorek, 2. Rebecca Herz, 3. Celina Mock.

Jugend männlich A: 1. Inas Herzegovac.

Herren B: 1. Rafael Achmedov

Herren A: 1. Stefan Emmer.

Senioren Damen A: 1. Cornelia Pastorek.

Senioren Damen B: 1. Daniela Loidl, 2. Monica Höller, 3. Petra Herz.

Ergebnis in den Team-Kata Disziplinen:

Kinder B: 1. Manuel Mock, Elias Prohaska, Sophia Prohaska. 4. Biro Zsombor, Andrasi Zalan, Armin Rendl.

Kinder A: 2. Dominik Moser, Clemens Moser, Miriam Fekete.

Erwachsene B: 1. Magdalena Pastorek, Rebecca Herz, Isabell Pastorek. 2. Celina Mock, Daniela Loidl, Monica Höller.

Erwachsene A: 2. Stefan Emmer, Inas Hercegovac, Rafael Achmedov.

Ergebnis in den Kumite Disziplinen:

Jugend männlich: 1. Inas Herzegovac.

Herren: 2. Stefan Emmer.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit