Neues Obfrauen-Team der GTU Mattersburg einstimmig gewählt

Am Freitag, 9. August 2024, beschloss die Generalversammlung der Gymnastik & Tanz-Union (GTU) Mattersburg den neuen Vorstand des Vereins.

Karin Ofner, Präsidentin der Sportunion Burgenland, ließ es sich nicht nehmen an der Sitzung persönlich teilzunehmen.

Es ist eine Freude zu sehen, wie gut die GTU ihren Sportbetrieb managt. Man fühlt sich immer herzlich willkommen.

Gymnastik-Urgestein und “Alt”-Obfrau Katharina Hitzel verabschiedete sich mit einem beeindruckenden Rückblick ihrer Vereinslaufbahn und emotionalen Dankesworten aus dem aktiven Vereinsgeschehen. Angefangen von der aktiven und sehr erfolgreichen Teilnehmerin der Rhythmischen Gymnastik wechselte sie später in die Trainer:innenrige und zuletzt sogar an die spitze des Vorstandteams. Nach knapp 40 Jahren intensiver Verbundenheit bleibt sie dem Verein als Ehrenmitglied der GTU Mattersburg weiterhin treu.

Ihre Nachfolge werden für die kommenden 4 Jahre das Obfrauen-Trio Lina Geiger, Sabine Wondrusch und Cornelia Widder-Kremser einnehmen. Nicht nur die Verjüngung des Vorstands, sondern auch die verteilte Interessensvertretung von Rhythmischer Gymnastik, Showdance, Kinderturnen und Gesundheitssport haben sich bereits in den letzten Jahren bewährt.

Ich freue mich weiterhin als Teil dieses motivierten und tatkräftigen Teams aktiv die Agenden der GTU Mattersburg mitzugestalten.

lobte Obfrau-Stellvertreterin Cornelia Widder-Kremser das Engagement der Trainer:innen und Vorstandsmitglieder.

Mit einigen Umstrukturierungen und Modernisierungen im organisatorischen Bereich wurde bereits in den letzten Monaten begonnen. Diese werden mit einem neuen Vereinsverwaltungssystem und der Online-Anmeldung im September zum Start des aktiven Vereinsjahrs nicht nur Neuerungen, sondern auch deutliche Erleichterungen bringen. Die Gymnastik & Tanz-Union Mattersburg hat damit die Weichen für weitere erfolgreiche Jahre gestellt.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot