Neues Obfrauen-Team der GTU Mattersburg einstimmig gewählt

Am Freitag, 9. August 2024, beschloss die Generalversammlung der Gymnastik & Tanz-Union (GTU) Mattersburg den neuen Vorstand des Vereins.

Karin Ofner, Präsidentin der Sportunion Burgenland, ließ es sich nicht nehmen an der Sitzung persönlich teilzunehmen.

Es ist eine Freude zu sehen, wie gut die GTU ihren Sportbetrieb managt. Man fühlt sich immer herzlich willkommen.

Gymnastik-Urgestein und “Alt”-Obfrau Katharina Hitzel verabschiedete sich mit einem beeindruckenden Rückblick ihrer Vereinslaufbahn und emotionalen Dankesworten aus dem aktiven Vereinsgeschehen. Angefangen von der aktiven und sehr erfolgreichen Teilnehmerin der Rhythmischen Gymnastik wechselte sie später in die Trainer:innenrige und zuletzt sogar an die spitze des Vorstandteams. Nach knapp 40 Jahren intensiver Verbundenheit bleibt sie dem Verein als Ehrenmitglied der GTU Mattersburg weiterhin treu.

Ihre Nachfolge werden für die kommenden 4 Jahre das Obfrauen-Trio Lina Geiger, Sabine Wondrusch und Cornelia Widder-Kremser einnehmen. Nicht nur die Verjüngung des Vorstands, sondern auch die verteilte Interessensvertretung von Rhythmischer Gymnastik, Showdance, Kinderturnen und Gesundheitssport haben sich bereits in den letzten Jahren bewährt.

Ich freue mich weiterhin als Teil dieses motivierten und tatkräftigen Teams aktiv die Agenden der GTU Mattersburg mitzugestalten.

lobte Obfrau-Stellvertreterin Cornelia Widder-Kremser das Engagement der Trainer:innen und Vorstandsmitglieder.

Mit einigen Umstrukturierungen und Modernisierungen im organisatorischen Bereich wurde bereits in den letzten Monaten begonnen. Diese werden mit einem neuen Vereinsverwaltungssystem und der Online-Anmeldung im September zum Start des aktiven Vereinsjahrs nicht nur Neuerungen, sondern auch deutliche Erleichterungen bringen. Die Gymnastik & Tanz-Union Mattersburg hat damit die Weichen für weitere erfolgreiche Jahre gestellt.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.