Starker Auftritt des USCE-Nachwuchses bei den österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen

Dieses Jahr fand der letzte Wettkampf der Saison im Becken für die Nachwuchsschwimmer in St. Johann in Tirol statt. Vom 25. bis 28. Juli konnten die 3 Schwimmer:innen des Union Schwimmclub Eisenstadt zeigen, was sie während des Jahres aufgebaut und im Trainingslager noch perfektioniert haben. Mit insgesamt 10 Medaillen und 2 Nachwuchskader-Limits im Gepäck ging es wieder nach Hause.

Elena Markl (Jg. 2012) kürte sich über 400m Lagen, 200m Rücken und 100m Rücken zur Vizemeisterin in der Altersklasse AK 11/12. Mit einer Bronzemedaille belohnte sie sich über 800m und 200m Freistil. Zudem erreichte sie sowohl in 100m Schmetterling, 400m Freistil und 200m Lagen das A-Finale!

Vereinskollegin Sophia Drexler (Jg. 2013), die in der gleichen Altersklasse AK11/12 als jüngerer Jahrgang gewertet wurde, konnte sich über eine Bronzemedaille über 200m Schmetterling freuen. Auch die Jungs konnten an diesem Wochenende zeigen, was in ihnen steckt. Michael Mitring (Jg. 2010) kürte sich über die Langstrecke 1500m Freistil zum Vizemeister in der Altersklasse AK13/14. Über 400m Lagen und 400m Freistil schwamm er zu Bronze. Außerdem erreichte er über 200m Freistil, 100m Freistil und 200m Lagen das A-Finale.

In der Altersklasse AK11/12 ging Mateo Krennert (Jg. 2012) in 7 Bewerben an den Start. Dabei konnte er sich am letzten Tag über 100m Schmetterling über den 3. Platz freuen. Jonas Drexler (Jg. 2011), startete bei diesen Meisterschaften als jüngerer Jahrgang in der Altersklasse AK13/14. Er konnte sich über A- und B-Finaleinzüge freuen. Weiters schwamm er über seine beiden Paradediszipline 100m und 200m Brust zum OSV-Jugend-Kaderlimit!

Samira Stepan (Jg. 2011) konnte sich über den Einzug ins B-Finale in 400m Freistil freuen sowie neue persönliche Bestzeiten.

Es waren 4 lange und harte Tage, aber unsere Kids haben sich wirklich stark präsentiert, denn jeder hat erfolgreich gezeigt, dass, wenn der Körper müde wird, man mit dem Herzen schwimmen muss,

erklärt Headcoach Tamás Plangár.

Headcoach_

Er kann mit guten Gewissen seine jungen Schützlinge in die wohlverdiente Sommerpause schicken damit ab September die Leistung weiter gesteigert werden kann.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.