Erfolgreiche Europameisterschaft für Katharina Mezgolits: Zwei Top-10-Platzierungen in Belgien

Vom 19. bis 25. Juli fanden die Europameisterschaften im Inline-Speedskating in Zandvoorde, Ostende (Belgien) statt. Das österreichische Nationalteam reiste mit acht Sportlern, von den Kategorien Jugend bis Senioren, an. Unter ihnen waren die jungen Burgenländer Katharina Mezgolits, Daniel Krojer und Christian Kromoser, alle vom Verein STU Eisenstadt. Mezgolits startete in der Juniorenklasse (17-18 Jahre), während Krojer in der Jugendklasse (15-16 Jahre) und Kromoser bei den Aktiven (19+) antraten. Für Mezgolits war es bereits die vierte Europameisterschaft, für die sie sich qualifizieren konnte, für Krojer die Erste. 

Tolle Leistungen auf dem Straßenkurs

Katharina Mezgolits erzielte ihre besten Ergebnisse auf dem Straßenkurs, was wenig überraschend ist, da die 18-Jährige zu Hause mit ihrem Verein und Trainer, Andras Toth, auf Parkplätzen und Radwegen trainiert. Mezgolits gelang es, zwei Top-10-Platzierungen zu erreichen: In der Disziplin „One Lap“ und im 10.000m Punkte-Rennen belegte sie jeweils den 9. Platz.

„Mein Ziel bei der ‚One Lap‘ war es, ins Halbfinale zu kommen, also unter die Top 8. Leider habe ich das knapp verpasst und bin im Viertelfinale als Dritte in meinem Lauf ausgeschieden. Ein Fehler beim Start hat mir die Chance auf das Halbfinale genommen“, erklärte die ehrgeizige Athletin. Besonders in der Disziplin „One Lap“ hatte sich die Eisenstädterin viel erhofft.

Natürlich bin ich ein bisschen enttäuscht. Vor allem da es mein letztes Jahr in der Junioren-Kategorie ist, wollte ich nochmal ein gutes Ergebnis erzielen, bevor es zu den Aktiven geht. Ein 9. Platz ist aber auch gut,

resümierte Mezgolits mit gemischten Gefühlen.

IMG_8713

Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften 

Das nächste große Ereignis steht Katharina Mezgolits jedoch noch bevor: Die Weltmeisterschaften in Italien im September, die zusammen mit den World Skate Games Italia stattfinden. Um sich bestmöglich vorzubereiten, startet die Athletin nun in einen intensiven Trainingsblock und wird mit ihrem internationalen Profiteam „Team Arena Geisingen“ auf der schnellsten Speedskating-Bahn der Welt in der Arena Geisingen trainieren.

Ich freue mich auf die Weltmeisterschaften und werde mein Bestes geben, um Österreich dort gut zu vertreten.

betonte Mezgolits entschlossen.

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben