Erfolgreiche Europameisterschaft für Katharina Mezgolits: Zwei Top-10-Platzierungen in Belgien

Vom 19. bis 25. Juli fanden die Europameisterschaften im Inline-Speedskating in Zandvoorde, Ostende (Belgien) statt. Das österreichische Nationalteam reiste mit acht Sportlern, von den Kategorien Jugend bis Senioren, an. Unter ihnen waren die jungen Burgenländer Katharina Mezgolits, Daniel Krojer und Christian Kromoser, alle vom Verein STU Eisenstadt. Mezgolits startete in der Juniorenklasse (17-18 Jahre), während Krojer in der Jugendklasse (15-16 Jahre) und Kromoser bei den Aktiven (19+) antraten. Für Mezgolits war es bereits die vierte Europameisterschaft, für die sie sich qualifizieren konnte, für Krojer die Erste. 

Tolle Leistungen auf dem Straßenkurs

Katharina Mezgolits erzielte ihre besten Ergebnisse auf dem Straßenkurs, was wenig überraschend ist, da die 18-Jährige zu Hause mit ihrem Verein und Trainer, Andras Toth, auf Parkplätzen und Radwegen trainiert. Mezgolits gelang es, zwei Top-10-Platzierungen zu erreichen: In der Disziplin „One Lap“ und im 10.000m Punkte-Rennen belegte sie jeweils den 9. Platz.

„Mein Ziel bei der ‚One Lap‘ war es, ins Halbfinale zu kommen, also unter die Top 8. Leider habe ich das knapp verpasst und bin im Viertelfinale als Dritte in meinem Lauf ausgeschieden. Ein Fehler beim Start hat mir die Chance auf das Halbfinale genommen“, erklärte die ehrgeizige Athletin. Besonders in der Disziplin „One Lap“ hatte sich die Eisenstädterin viel erhofft.

Natürlich bin ich ein bisschen enttäuscht. Vor allem da es mein letztes Jahr in der Junioren-Kategorie ist, wollte ich nochmal ein gutes Ergebnis erzielen, bevor es zu den Aktiven geht. Ein 9. Platz ist aber auch gut,

resümierte Mezgolits mit gemischten Gefühlen.

IMG_8713

Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften 

Das nächste große Ereignis steht Katharina Mezgolits jedoch noch bevor: Die Weltmeisterschaften in Italien im September, die zusammen mit den World Skate Games Italia stattfinden. Um sich bestmöglich vorzubereiten, startet die Athletin nun in einen intensiven Trainingsblock und wird mit ihrem internationalen Profiteam „Team Arena Geisingen“ auf der schnellsten Speedskating-Bahn der Welt in der Arena Geisingen trainieren.

Ich freue mich auf die Weltmeisterschaften und werde mein Bestes geben, um Österreich dort gut zu vertreten.

betonte Mezgolits entschlossen.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des