Erfolgreiche Europameisterschaft für Katharina Mezgolits: Zwei Top-10-Platzierungen in Belgien

Vom 19. bis 25. Juli fanden die Europameisterschaften im Inline-Speedskating in Zandvoorde, Ostende (Belgien) statt. Das österreichische Nationalteam reiste mit acht Sportlern, von den Kategorien Jugend bis Senioren, an. Unter ihnen waren die jungen Burgenländer Katharina Mezgolits, Daniel Krojer und Christian Kromoser, alle vom Verein STU Eisenstadt. Mezgolits startete in der Juniorenklasse (17-18 Jahre), während Krojer in der Jugendklasse (15-16 Jahre) und Kromoser bei den Aktiven (19+) antraten. Für Mezgolits war es bereits die vierte Europameisterschaft, für die sie sich qualifizieren konnte, für Krojer die Erste. 

Tolle Leistungen auf dem Straßenkurs

Katharina Mezgolits erzielte ihre besten Ergebnisse auf dem Straßenkurs, was wenig überraschend ist, da die 18-Jährige zu Hause mit ihrem Verein und Trainer, Andras Toth, auf Parkplätzen und Radwegen trainiert. Mezgolits gelang es, zwei Top-10-Platzierungen zu erreichen: In der Disziplin „One Lap“ und im 10.000m Punkte-Rennen belegte sie jeweils den 9. Platz.

„Mein Ziel bei der ‚One Lap‘ war es, ins Halbfinale zu kommen, also unter die Top 8. Leider habe ich das knapp verpasst und bin im Viertelfinale als Dritte in meinem Lauf ausgeschieden. Ein Fehler beim Start hat mir die Chance auf das Halbfinale genommen“, erklärte die ehrgeizige Athletin. Besonders in der Disziplin „One Lap“ hatte sich die Eisenstädterin viel erhofft.

Natürlich bin ich ein bisschen enttäuscht. Vor allem da es mein letztes Jahr in der Junioren-Kategorie ist, wollte ich nochmal ein gutes Ergebnis erzielen, bevor es zu den Aktiven geht. Ein 9. Platz ist aber auch gut,

resümierte Mezgolits mit gemischten Gefühlen.

IMG_8713

Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften 

Das nächste große Ereignis steht Katharina Mezgolits jedoch noch bevor: Die Weltmeisterschaften in Italien im September, die zusammen mit den World Skate Games Italia stattfinden. Um sich bestmöglich vorzubereiten, startet die Athletin nun in einen intensiven Trainingsblock und wird mit ihrem internationalen Profiteam „Team Arena Geisingen“ auf der schnellsten Speedskating-Bahn der Welt in der Arena Geisingen trainieren.

Ich freue mich auf die Weltmeisterschaften und werde mein Bestes geben, um Österreich dort gut zu vertreten.

betonte Mezgolits entschlossen.

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,