UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft.

Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft noch umgebildet werden.

Bei einigen Teilnehmern war es bis zum vorletzten Tag nicht sicher, ob sie bis zur Meisterschaft genesen sind. Daher waren die Erwartungen nicht sehr hoch. Doch schon bei der langen Anreise und beim Aufwärmtraining waren alle sehr positiv eingestellt. Aber mit so einem überwältigen Ergebnis konnte niemand rechnen.

Bei acht Kategorien wo Oberpullendorfer an den Start gingen wurde 5x Gold, 3x Silber und 2x Bronze geholt. Somit erreichten auch alle 9 Teilnehmer zumindest einen Stockerlplatz und Isabell Pastorek sogar zweimal Gold.

Zu diesen sensationellen Leistungen kann ich nur herzlichst gratulieren.

so Trainer Herbert Schmall.

 

Ergebnis in den Disziplinen:

2. Platz Kata Knaben B: Dominik Moser.
3. Platz Kata Knaben B: Clemens Moser.

1. Platz Kata Mädchen B: Isabell Pastorek.

1.Platz Kata Jugend B: Rebecca Herz
2. Platz Kata Jugend B: Celina Mock
3. Platz Kata Jugend B: Magdalena Pastorek

1. Platz Team Kata Kinder B: Manuel Mock, Isabell Pastorek, Elias Prohaska
2. Platz Team Kata Jugend B: Celian Mock, Rebecca Herz, Magdalena Pastorek.

1. Platz Kumite Knaben: Dominik Moser
2. Platz Kumite Jugend : Inas Hercegovac

Team Kinder 20240615_165556
Inas 20240615_170355

Das könnte dich auch interessieren...

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

Sportstadt Eisenstadt ehrt Sportler:innen und Funktionär:innen

Die Landeshauptstadt zeichnete seine verdienten Athleten und Sportfunktionäre heuer bereits zum zwölften Mal in folgenden Kategorien aus: Schüler, Jugend- und Juniorensport, Allgemeine Klasse, Senioren und Teamsport. „Eisenstadt ist DIE Sportstadt im Burgenland – und das wird an diesem Abend jedes Jahr aufs Neue beeindruckend unter Beweis gestellt“, so Bürgermeister Thomas Steiner. Nach Nominierung durch Vereine

LR Dorner: Burgenland sucht seine Sportstars von Morgen

Sportland Burgenland, ASVÖ, ASKÖ und Sportunion hoffen auf zahlreiche Teilnahme an der „Wolfgang Mesko Talente-Trophy 2024“ Das Sportland Burgenland und die Sportdachverbände ASVÖ, ASKÖ und Sportunion gehen wieder gemeinsam auf die Suche nach Burgenlands Sportstars von Morgen. Den Rahmen dazu bildet die „Wolfgang Mesko Talente-Trophy“, die seit dem Jahr 2000 in Erinnerung an den bekannten