Ninjas trotzten dem Regen beim SPORTUNION Ninja Cup in Klingenbach

1. Juni 2024, Klingenbach | Der Ninja Sport erfreut sich nicht zuletzt aufgrund der bekannten „Ninja Warrior“ TV-Shows immer größerer Beliebtheit. Die SPORTUNION hat sich zum Ziel gesetzt, den Trendsport weiterzuentwickeln und in die Vereinsstruktur einzubetten. Vergangenes Wochenende wurde nun auch erstmals die „Ninja Landesmeisterschaft“ für Erwachsene in Klingenbach direkt Outdoor im „Ninja Park“ am Wakeground abgehalten. 30 Starterinnen und Starten machten bei wechselhaften Wetterbedingungen unter sich die besten Ninjas aus und sammelten auch wertvolle Punkte für die Qualifikation zur Österreichischen Ninja Meisterschaft im Oktober in Wr. Neustadt.

Ninja-Event für Erwachsene

Mit der Ninja Park Crew rund um Jürgen Camus hat sich für die SPORTUNION der perfekte Partner gefunden, um den Trendsport Ninja auch im Burgenland weiter auszubauen. In dem Zusammenhang fand am 1. Juni 2024 am Wakeground Klingenbach auf der „Ninja Park“ Anlage zum ersten Mal der SPORTUNION Ninja Cup für Erwachsene statt. Der Wettkampf war auch ein Qualifikationscup für die Österreichische Ninja Meisterschaft am 20. Oktober im Ninja Tempel Wr. Neustadt.

Insgesamt nahmen 26 Herren und 4 Damen am Wettkampf teil. Bereits in Stage 1 konnten sich die besten Ninjas absetzen und bis zum Buzzer vordringen. Mindestens 3 je Geschlecht und maximal 50 % der Starter schaffte es schließlich ins Finale, wo die Karten neu gemischt wurden..

Bei den Herren holte sich Joshua Eder vor Shariq Reza und Andreas Pfleger den Sieg. Bei den Damen war Marlies Brunner vor Jeannine Feiertag und Klara Holzmann siegreich. Die Gewinner:innen durften sich über Trophäen und Gutscheine von Cali-Cube, Wakeground und Ninja Park freuen. Alle weiteren Ergebnisse und zukünftige Events sind unter https://ninja.sportunion.at abrufbar.

Als Warm-Up Area stand den Athletinnen und Athleten das Ninja Triple der SPORTUNION zur Verfügung. Der Cup wurde auf der Anlage des „Ninja Park“ ausgetragen, die direkt am Wakeground stationiert ist und von Interessierten auch selbst getestet werden kann. Infos dazu sind unter www.ninjapark.at zu finden.

Bildtext:

  • Bild1: Siegerfoto mit Ninja Park Leiter Jürgen Camus und den Top3 von Herren und Damen: Bei den Herren holte sich Joshua Eder vor Shariq Reza und Andreas Pfleger den Sieg. Bei den Damen war Marlies Brunner vor Jeannine Feiertag und Klara Holzmann siegreich.
  • Bild2: Zahlreiche Hindernisse stellten sich den Athletinnen und Athleten auf dem Weg zum Buzzer in den Weg.
  • Bild3: Das SPORTUNION Ninja Triple stand den Teilnehmenden als Warm-Up Area zur Verfügung. Unter anderem konnte dort auch der Sprung auf der „Himmelsleiter“ trainiert werden.
bild2
bild3

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen