Sport, Spaß und Inklusion für 800 Teilnehmende in Donnerskirchen

Das bereits 22. Inklusive Spiel- und Sportfest der SPORTUNION in Donnerskirchen ging mit über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Schulen und Behinderteneinrichtungen aus der Umgebung über die Bühne. Es war ein Fest der Vielfalt und Freude, bei dem der gemeinsame Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt stand.

Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner gemeinsam mit Bundesrat Günter Kovacs, Bürgermeister Johannes Mezgolits, Werner Zwickl (Bildungsdirektion Burgenland), Peter Biegert (Erst-Initiator) und HLW Theresianum Eisenstadt Direktorin Edith Straussberger unter Moderation von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer eröffnet. Auch SPORTUNION Maskottchen Ugotchi stattete der Veranstaltung einen Besuch ab, was die Kinder mit lautstarken „Ugotchi, Ugotchi“-Rufen sichtlich freute.

bild1_doki

Gelungenes Programm und große Unterstützung

An 21 coolen Bewegungsstationen konnten sich die Kinder austoben und ihr Können erproben, wie beispielsweise Tennis mit dem UTC Donnerskirchen, Konditionstraining beim neuen Workout Park mit der SPORTUNION Leithaberg, Tanz mit der Dance Station Austria, Bogenschießen mit der ABC Union Eisenstadt, Tic Tac Toe mit der Katholischen Jugend und Boccia mit Special Olympics. Selbstverständlich durften auch Airtrack, Rollstuhlparcours und Bungee Run nicht fehlen. Zwischendurch konnten sich die Kinder bei der gesunden Jause stärken oder bei der Station des Zivilschutzverbandes spielerisch nützliches Wissen über Gefahrensymbole aneignen. Nach Absolvierung der Stationen bekamen die Kids als Belohnung eine Medaille überreicht.

Eine langjährige Tradition beim Spiel- und Sportfest hat auch die Kooperation mit der HLW Theresianum Eisenstadt. 2 motivierte Klassen (2A und BHL) mit rund 50 Schülerinnen und Schülern waren mit ihren Pädagoginnen – unter der Leitung von Veronika Raith und Elke Kager-Deimel – im Einsatz und sorgten gemeinsam mit dem Team der SPORTUNION für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

800 Teilnehmende nahmen am Inklusiven Spiel- und Sportfest der SPORTUNION teil. Diese kamen aus den Institutionen: VS Purbach, VS Donnerskirchen, VS St. Margarethen, Ökolog-VS Müllendorf, ASO Eisenstadt, VS Siegendorf, VS Schützen am Gebirge, Caritas Haus Vitus, pro mente bgld. Aktiv Kohfidisch, Die Klosterschule in Neusiedl am See – VS, Caritas Haus St. Stephan.

Begeisterte Ehrengäste

Das Wetter hat es wieder gut mit uns gemeint und wir konnten einen tollen Bewegungstag für Kinder organisieren und dabei unterstützen, Berührungsängste gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen abzubauen. Das Miteinander steht im Vordergrund, wie auch die nur gemeinsam zu schaffenden Mitmachstationen wie ‚blind vertrauen‘ zeigen. Besonders freut mich auch, dass wieder viele Vereine und Partnerorganisationen mitgemacht haben und sich so auch bei den Kindern bekannt machen können

so SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner. Für Donnerskirchens Bürgermeister LAbg. Johannes Mezgolits war es eine besondere Freude, so viele Besucherinnen und Besucher auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen:

Die SPORTUNION setzt mit dem bereits 22. Inklusiven Spiel- und Sportfest in Donnerskirchen Maßstäbe in Sachen Inklusion beeinträchtigter Menschen und sorgte außerdem erneut für einen bewegungsreichen Vormittag für Kinder aus den umliegenden Schulen. Dass über 800 Kinder und Erwachsene an der Veranstaltung teilgenommen haben zeigt einmal mehr, mit welcher Leidenschaft und Qualität die SPORTUNION für Bewegung im Burgenland sorgt!

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen