Spannender SPORTUNION Ninja Kids & Teens Cup in Eisenstadt

13. April 2024, Eisenstadt | Der Ninja Sport erfreut sich nicht zuletzt aufgrund der bekannten „Ninja Warrior“ TV-Shows immer größerer Beliebtheit. Die SPORTUNION hat sich zum Ziel gesetzt, den Trendsport weiterzuentwickeln und in die Vereinsstruktur einzubetten. Erste Einheiten für Kinder und Erwachsene gibt es etwa bereits in Eisenstadt, Mattersburg und Pinkafeld. Vergangenes Wochenende wurde wieder die „Ninja Landesmeisterschaft“ für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Eisenstadt abgehalten. Über 70 Kids zwischen 8 und 15 Jahren aus dem Burgenland, Wien, Niederösterreich, Kärnten, Oberösterreich und der Steiermark kämpften um den Sieg.

Ninja-Event für Kinder

Mit der Sportstadt Eisenstadt und Bürgermeister Mag. Thomas Steiner hat sich für die SPORTUNION der perfekte Partner gefunden, um den Trendsport Ninja weiter auszubauen. In dem Zusammenhang fand am 13. April 2024 im Sportzentrum Eisenstadt zum zweiten Mal der SPORTUNION Ninja Kids & Teens Cup statt. Erstmals war der Wettkampf auch ein Qualifikationscup für die Österreichische Ninja Meisterschaft am 19. Oktober im Ninja Tempel Wr. Neustadt. Moderiert wurde die Veranstaltung von „Ninja Warrior Austria“ Teilnehmer und SPORTUNION Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer: „Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß und Elan die Kinder an die Hindernisse herangehen und auch wie viel Ehrgeiz sie mitbringen.

Organisator Patrick Bauer mit Gemeindevertretern Bgm. Mag. Thomas Teiner und VBgm. Istvan Deli.Organisator Patrick Bauer mit Gemeindevertretern Bgm. Mag. Thomas Teiner und VBgm. Istvan Deli.

Insgesamt nahmen über 70 Kinder am Wettkampf teil. Jedes Kind durfte die vom SPORTUNION Team vorbereiteten Stages „Speedmonkey“ und „Powertiger“ mit je 10 Hindernissen wie Fünfsprung, Balance-Wippe, Mega-Wall, den Ninja Triples der SPORTUNION und vielem mehr durchlaufen. Die 8 besten Kinder jeder Altersklasse qualifizierten sich in einer aus den beiden Stage-Platzierungen bestehenden Gesamtwertung fürs

Filius Goy hangelte sich souverän durch den „Stangenwald“Filius Goy hangelte sich souverän durch den „Stangenwald“

Finale, bei dem die Hindernisse rund um das SPORTUNION Ninja Triple noch einmal schwieriger wurden. Am Ende des Finalparcours wartete der „Stangenflug“ bestehend aus zwei hintereinander platzierten und unterschiedlich hoch eingestellten Barren, die mit einer Stange in der Hand im Hängen absolviert werden mussten, um schließlich den begehrten „Buzzer“ erreichen zu können.

Ninja Meisterin Lilly Zwattendorfer konzentrierte sich im Finale beim Hindernis „Seilsprung“ und schaffte es anschließend auch.Ninja Meisterin Lilly Zwattendorfer konzentrierte sich im Finale beim Hindernis „Seilsprung“ und schaffte es anschließend auch.

In der Altersklasse Kids 0 (Jahrgang 2014-2015) holte sich Lilly Zwattendorfer aus Viktring (Kärnten) den Sieg. Mia Grafl (Rust) machte den 2. Platz und Lisa Machala (Wien) komplettierte als Dritte das Podest. Bei den Kids 1 (Jhg. 2012-2013) siegte Finn Steurer (Graz), Maximilian Luger aus St. Kanzian (Kärnten) wurde Zweiter und Filius Goy aus Münchendorf (NÖ) Dritter. Bei den Teens 2 (2010-2011) gewann Elias Sieder aus Neuhaus (NÖ) vor Julian Gsinn aus Gnas (Stmk.) und Lara Miehl aus Großhöflein und von der UNION Eisenstadt Turnen. In der Altersklasse Teens 3 (2009-2008) gab es mit Bastian Aquila aus Gleisdorf (Stmk.) zwar nur einen Starter, durch seine starken Leistungen mit 2 Buzzern war aber auch er ein verdienter Sieger. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten die Vereine SPORTUNION Pinkafit, GTU Mattersburg und SPORTUNION Burgenland Gesundheitszirkel, aber auch die UNION West Wien und Vereine anderer Sportarten stellten Starterinnen und Starter.

Die Siegerehrung der Altersklasse Teens 3 mit SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Geschäftsführer Patrick Bauer und Gemeindevertreter Gerald Hicke.Die Siegerehrung der Altersklasse Teens 3 mit SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Geschäftsführer Patrick Bauer und Gemeindevertreter Gerald Hicke.

Für Kinder und auch mitgereiste Fans, wie Elternteil Sarah Leitner aus Pinkafeld war es ein cooles Erlebnis: „Es war wirklich toll! Super organisiert, aufgebaut und gemanagt. Wir alle waren begeistert und sind sicher nächstes Jahr wieder mit dabei!

Die Siegerehrung wurde von Sportgemeinderat Gerald Hicke und SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner durchgeführt, die sichtlich begeistert von den Kindern war

Die Kinder haben heute alle Spitzenleistungen erbracht. Manche Kinder schnupperten das erste Mal Wettkampfluft. Das Finale war dann an Spannung kaum zu überbieten und es war eine Freude zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig angefeuert und nach vorne gepusht haben. Diese Veranstaltung hat auf jeden Fall Zukunft und wird von uns gemeinsam mit der Landeshauptstadt weiter ausgebaut werden! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen