Anmeldung gestartet: Das 48. FICEP-Camp findet im Sommer 2024 im französischen Chartres statt

Österreichzum Originalbeitrag

Das 48. FICEP-Camp, eine internationale Abenteuerwoche, ist auch dieses Jahr wieder ein absolutes Highlight des SPORTUNION-Sommerangebots. In Chartres, einer eindrucksvollen Stadt inmitten goldener Weizenfelder, üppiger Wälder und entlang  des Flusses Eure, erwartet die Teilnehmenden (13 bis 17 Jahre) eine Vielzahl an sportlichen Angeboten, abenteuerlichen Ausflügen und spannenden Workshops.

Der Fokus des Camps liegt auf dem gemeinsamen Sporttreiben. Von Klassikern wie Fußball, Turnen und Beachvolleyball bis hin zu Trendsportarten wie Bubblesoccer und Parcour ist die Vielfalt der Angebote genauso groß wie die Interessen der Teilnehmenden! So ist bestimmt für alle etwas dabei! Unter dem heurigen Motto „Sport: Source of empowerment“ wird zudem aufgezeigt, wie Sport gerade Jugendlichen zu mehr Selbstbestimmtheit, Selbstbewusstsein und Teilhabe beitragen kann.

Das internationale Camp zeichnet sich vor allem durch den einzigartigen FICEP-Spirit aus, der binnen weniger Tage durch das gemeinsame Sporttreiben und den kulturellen Austausch der Jugendlichen aus mehreren FICEP-Nationen entsteht. So entwickeln sich langjährige und wertvolle Freundschaften – auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Im Vorjahr kamen die jungen Sportbegeisterten etwa aus diesen Ländern: Deutschland, Frankreich, Österreich, Rumänien und Tschechien.

Ausflüge nach Paris, Chartres & Co

Darüber hinaus werden die Jugendlichen Gleichaltrige aus verschiedenen Ländern kennenlernen und großartige Einblicke in das Gastgeberland Frankreich gewinnen. Etwa bei Ausflügen in die Altstadt von Chartres. Oder bei Ausflügen nach Paris, das mit seiner Vielfalt und weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie etwa dem Eifelturm oder dem Louvre jährlich mehrere Millionen Menschen begeistert.

Über eigene Landesgrenzen hinweg

Das internationale Camp zeichnet sich vor allem durch den einzigartigen FICEP-Spirit aus, der binnen weniger Tage durch das gemeinsame Sporttreiben und den kulturellen Austausch der Jugendlichen aus mehreren FICEP-Nationen entsteht. So entwickeln sich langjährige und wertvolle Freundschaften, auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus.

Start am 26. Juli in Wien

Für die österreichischen Teilnehmenden startet die Campwoche am 26. Juli in der SPORTUNION Österreich in Wien. Nach einem eintägigen Vorcamp zum Kennenlernen der österreichischen Teilnehmenden reist die Gruppe gemeinsam nach Frankreich, wo die Teilnehmenden der verschiedenen Nationen aufeinandertreffen. Sport, Spaß und einzigartige Erlebnisse sind garantiert! Im Vorjahr fand die 47. Auflage im rumänischen Fundata statt. Von 30. Juli bis 6. August erlebten 81 Teilnehmer:innen aus fünf FICEP-Ländern in Rumänien eine unvergessliche Woche voller Sport, Spaß und Abenteuern.

Die FICEP (Fédération Internationale Catholique Education Physique et sportive) ist der internationale Dachverband der katholischen Sportverbände, die sich als Ziel gesetzt haben, den Vereinssport zu fördern. Sie ist ein internationaler Sportverband, der aktuell 11 Verbände aus 10 verschiedenen Ländern als Mitglieder bezeichnen darf. Neben der SPORTUNION gehören auch Verbände aus Deutschland, Frankreich oder Rumänien an.  Das FICEP-Camp ist ein internationales Jugendcamp, das einmal im Jahr stattfindet.

Für weitere Auskünfte steht euch Sebastian Immler gerne zur Verfügung!
Email:
sebastian.immler@sportunion.at
Mobil: +43 664 606 323)

Das könnte dich auch interessieren...

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall

Unsere Tennisvereine feiern 50 Jahre

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sowie die Vizepräsidentinnen Kerstin Stocker und Anita Rongits besuchten am Wochenende den UTC Halbturn und den UTC Neusiedl am See und gratulierten zu ihren Jubiläum.   Am 1. September 1975 wurde der UTC Neusiedl am See von gerade einmal acht Mitgliedern gegründet. Heute – 50 Jahre später – blicken sie auf eine

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.