Young Athletes: Erfolgreicher Auftakt der Region Ost in St. Pölten

Österreichzum Originalbeitrag

Am vergangenen Samstag startete für Niederösterreich, Wien und das Burgenland die Auftaktveranstaltung und somit die zweite Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramm. Insgesamt waren 37 Sportler:innen, davon 18 Teilnehmer:innen aus Niederösterreich im Sportzentrum NÖ in St. Pölten voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft.

Ursprünglich wurden 49 Young Athletes” eingeladen, an der Auftaktveranstaltungen der Region Ost teilzunehmen, jedoch waren einige wegen Krankheit oder Wettkämpfen verhindert. Somit haben 37 junge Athleten und Athletinnen im Alter von 12-15 Jahren aus den verschiedensten Sportarten mit voller Motivation am 9. März am Auftaktevent teilgenommen. Der Programmstart der Region Ost wurde gemeinsam mit Sportlern und Sportlerinnen aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland veranstaltet. Die “Young Athletes” wurden an diesem Tag in den Bereichen Athletik, Sportpsychologie und Ernährung geprüft und begleitet. Der österreichische Radiomoderator, Kevin Piticev, leitete durch diesen spannenden Tag. Auch ein breites, unterstützendes Publikum mit Trainer:innen, Eltern sowie Testimonial Karin Strametz (Hürdenläuferin, SU Kärcher Leibniz, Leichtathletik) waren an diesem Tag an der Seite der jungen Sportler:innen. Als Ehrengäste waren u. a. Raimund Hager (Präsident NÖ), Leopold Berndl (Landessportreferent NÖ), Mag. Michael Eisl (Referent für Fach- und Leistungssport Burgenland), Christoph Hofmann (Leiter der SPORTUNION-Sportabteilung) und Markus Skorsch (Landesgeschäftsführer NÖ) vor Ort.

Regionen Young Athletes

Region Ost: Burgenland, Wien, Niederösterreich
Region Mitte: Oberösterreich, Salzburg
Region Süd: Kärnten, Steiermark
Region West: Tirol, Vorarlberg

“Die Tests sind super cool”

Karin Strametz gab den Nachwuchsathleten und Nachwuchsathletinnen Einblicke in ihren Alltag und einige hilfreiche Tipps für ihre sportliche Entwicklung mit auf dem Weg. “Ein tolles Programm, das die SPORTUNION hier auf die Beine gestellt hat. Und es freut mich sehr ein Teil davon zu sein”, so Karin Strametz. Ein Highlight für die Eltern und Trainer:innen war sicherlich der Vortrag von Marion Essletzbichler (“klartext essen”) zum Thema sportgerechter Ernährung. “Einige der Eltern sind nur für diesen Vortrag nach St. Pölten gekommen”, so Lilian Kuster, Sportliche Leiterin der SPORTUNION NÖ und Landeskoordinatorin des Programms in Niederösterreich. Das Feedback der Athleten und Athletinnen war durchwegs positiv, alle sind dankbar bei diesem Programm dabei sein zu dürfen. “Es ist super cool und ich habe heute auch schon einige tolle Sportler:innen kennengelernt. Auch die Tests sind super und ich bin sehr froh, dass ich bei diesem Event dabei sein darf”, so Josefine Hauer (Programmteilnehmerin, Eiskunstläuferin aus NÖ).

Mit vollster Motivation bei den Tests

“Mit dem heutigen Event starten wir in die zweite Runde des “Young Athletes”-Programmes der SPORTUNION, und es freut mich sehr, dass das Auftaktevent dieses Jahr hier im SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten stattfindet”, so Lilian Kuster. “Es ist toll zu sehen, wie die jungen Athletinnen und Athleten mit vollster Motivation an die Testungen herangehen und dabei Freude haben. Es freut mich auch, dass im Zuge des Events schon neue Freundschaften geknüpft werden konnten, denn gerade der Austausch innerhalb der “Athletes”-Gruppe ist so wichtig.”

Ausblick auf das Programm-Jahr 2024

In den folgenden Monaten werden nicht nur die Athleten und Athletinnen selbst geschult und nehmen an hochwertigen Workshops teil, sondern es gibt auch Angebote für das Umfeld, einschließlich Trainer:innen und Eltern. Neben der zweiten Screeningrunde erwartet die Sportler:innen ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter Athletiktrainings (von präventivem Aufwärmen bis zur Regeneration), Medien- und Kochworkshops, Mentaltraining, Erfahrungsberichte aus dem Profisport sowie polysportiver Spaß und Action! Das Highlight des Programms wird sicherlich wieder das polysportive „Young Athletes Camp” in den Herbstferien in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn sein, wo alle Regionen zusammenkommen und sportliche aktive Tage verbringen.

Die Young Athletes aus dem Burgenland sind im Jahr 2024: Manuel Mock (UNION Shotokan Karate Oberpullendorf), Katharina Locsmandy und Chiara Wilfinger (beide Laufteam Burgenland), Elena Markl und Jonas Drexler (beide UNION Schwimmclub Eisenstadt), Jonas Bekto und Maximilian Kainz (beide Young Gunners Oberwart), Miriam Horvath, Lina Käfer und Valentina Simon (alle drei USCV Wild Volleys)

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung