UES Kunstlaufnachwuchs präsentiert sich stark

Am 10.03. 2024 fand das Landeslaufen der Länder Niederösterreich und Burgenland statt.  5x Gold, 1x Silber, 2x Bronze und 9 persönliche Bestleistungen lautet die erfolgreiche Bilanz der UES-Sportler.innen

Eisenstadt, 10. März 2024: Beim Bundesländervergleich zwischen Vereinen aus Niederösterreich und dem Burgenland am vergangenen Sonntag feierten die UES-Athleten:innen einmal mehr einen großen Erfolg. Melinda Fuchs konnte eine fast fehlerfreie Kür zeigen und sicherte sich damit Gold in der Gruppe Basic Novice B. Ihre Teamkollegin Anna Schneider versuchte bereits drei Doppelsprünge zu zeigen, jedoch verhinderte ein Sturz eine bessere Platzierung und sie landete auf dem 3. Rang.

In den Leistungskategorien gingen Eleni Thiel, Tim Thiel und Caroline Drösler an den Start und alle drei wurden mit Gold belohnt. Sabrina Hartl- Springer, für sie ist es die erste Wettkampfsaison, erreichte Platz 2, dicht gefolgt von ihrer Vereinskollegin Pauline Steiner auf Platz 3. Anna Molnar landetet im Endklassement auf dem 4. Rang.

Charlotte Jörgensen präsentierten sich als wettkampfstark und konnte ihre Leistung im Vergleich zum Training deutlich steigern und kam damit auf den 1. Rang in der teilnehmerstärksten Gruppe. Yara Mayer wurde in dieser Alterskategorie 3. Die weiteren UES-Kunstläufer Letizia Fürstauer, Nina Fleischhacker, Strobl Hannah, Teresa Büscher, Sofie Pauletta und Nikola Koch landeten auf den Plätzen 10, 11, 12, 14,15 und 16.

In der nächsthöheren Kategorie Pre Novice B erreichte Sandra Bahner eine neue persönliche Bestleistung und kam auf den 9. Rang.

In zwei Wochen folgt der nächste Saisonhöhepunkt im Wettkampfkalender, der Haydn-Pokal. Zum 30. Mal wird er diesmal ausgetragen und es werden über 300 Teilnehmer aus ganz Österreich und auch aus dem Ausland erwartet. Neben den nationalen Top-Läuferinnen, die mit Kurzprogramm und Kür am Start sind, gibt es weiterhin die Möglichkeit für junge Nachwuchstalente Wettkampfluft im Breitensportprogramm zu schnuppern und mittlerweile zählt dieser Wettkampf zu den größten Nachwuchsbewerben in Österreich.

Das könnte dich auch interessieren...

Gedächtnisgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedächtnisgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen