Schwimmen im Fokus: Die SPORTUNION macht es möglich!

Schwimmen ist nicht nur ein gesunder Sport, sondern kann Leben retten und macht Spaß. Aus diesem Grund steht auch im Jahr 2024 das Schwimmen im Fokus der SPORTUNION Burgenland. Die Schwimmvereine Pinkafit, Familienfit, Eisenstädter Babyschwimmen, Eisenstädter Schwimmunion, der Union Schwimmclub Eisenstadt und die Schwimmunion Neusiedl am See bieten jährlich über 300 Kurse an, um Kindern und Erwachsenen das Schwimmen beizubringen und ihre Schwimmkompetenz zu verbessern. Zusätzlich werden zahlreiche Projekte umgesetzt, um noch mehr Kindern das Schwimmen beibringen zu können.

Zusätzlich zu den regulären Kursen beteiligt sich die SPORTUNION Burgenland am Landesprojekt “jedes Kind soll schwimmen lernen” und am Projekt KIGEBE 2.0 Förderung der Schwimmkompetenz, um Kindern im Alter von 5 bis 14 Jahren kostenlos das Schwimmen beizubringen. Hier betreuen die SPORTUNION Vereine rund 35 Schulen und leisten hervorragende Arbeit.

Um die Qualität der Schwimmlehrer:innen zu gewährleisten, bietet die SPORTUNION Burgenland eine Vielzahl von Kursen an, darunter den OSV-zertifizierten Kurs für Übungsleiter:innen Schwimmen. In Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz finden zudem regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse statt, und es werden kleinere Fortbildungen für besonders Schwimmbegeisterte angeboten, wie z.B. die Fortbildung Kleinkinderschwimmen.

ÜL- Ausbildung Schwimmen

Präsidentin Karin Ofner betont:

Die Schwimmkompetenz ist eine überlebenswichtige Fähigkeit und zählt zu den Grundsportarten. Leider wird die Rate der Nicht-Schwimmer immer größer und die Zahl der Ertrinkungsopfer steigt. Als Dachverband sehen wir es als unsere Aufgabe, dem entgegenzuwirken, und möchten daher flächendeckend kostengünstige Schwimmkurse anbieten. Dabei ist uns die Qualität enorm wichtig, daher sind all unsere Kursleiter:innen ausgebildete Übungsleiter:innen und besitzen den Helferschein.

geschaeftsfuehrer_bauer_praesidentin_ofner

Der Sommer steht bei der SPORTUNION wieder unter dem Motto „Schwimmen lernen leicht gemacht“, daher bietet die SPORTUNION auch 2024 Ugotchi Schwimmtage an. Diese werden in den Freibädern Oberpullendorf, Oberwart, Oberschützen, Donnerskirchen und Gols angeboten. Die Ugotchi Schwimmtage zielen darauf ab, spielerisch Schwimmkompetenz zu vermitteln. Damit kein Kind zu kurz kommt gibt es für jedes Schwimmlevel einen passenden Kurs: Anfänger (Seesterne), mutige Anfänger (Frösche) und Fortgeschrittene (Delfine). Die Anmeldung zu unseren Ugotchi Schwimmtagen beginnt bereits am 12.03.2024 und erfolgt über die Webseite www.sportunion.at/bgld. Zudem bespielen unsere Vereine die Freibäder Bruck an der Leitha (SUNS), Oggau (ESU) und Eisenstadt (ESU/USCE).

Schwimm-Infrastruktur muss wieder instandgesetzt werden

Um allen Kindern im Burgenland die Möglichkeit für Schwimmkurse bieten zu können, bedarf es eines Erhalts der Infrastruktur. Wichtig hierbei ist vor allem die schnelle Sanierung des Hallenbades Neusiedl, das am 4. März 2024 einen traurigen Jahrestag feiert: Seit nunmehr 4 Jahren können wegen der Badsperre keine Schwimmkurse mehr stattfinden. Hier gehen nicht nur Schwimmtalente verloren, sondern auch die Sicherheit im Wasser – vor allem der Kinder – ist gefährdet. Die Politik ist gefordert, eine schnelle und für den Schwimmsport praktikable Lösung zu finden und den versprochenen Bau endlich auch umzusetzen!

Schwimmprojekt VS Nickelsdorf
VSNickelsdorf

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter