GTU erfolgreich bei den Bgld Landesmeisterschaften

Am 24.02.2024 ging die 17. Bgld. Landesmeisterschaft in Showdance im Kulturzentrum Eisenstadt über die Bühne. Mit insgesamt 4 Starts war die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg vertreten.

Mit Bravour leistete Show 1 ihre erste Meisterschaft. Für ihre tolle Leistung zu “Barbie” wurde die Gruppe mit 106 Punkten in der Kategorie Minis-Kleingruppe-Open mit dem 1. Platz belohnt.

Die Gruppe Show 2 musste sich in der Kategorie Kinder-Kleingruppe-Open gegen zwei Gegner durchsetzen. Mit einer schönen Choreo zu “Diamonds” konnten sich die Mädchen mit 99 Punkten den tollen 2. Platz ertanzen.

In der Kategorie Masters-Paar/Trio-Open gingen Judith Michalitsch und Christina Meidl mit dem Beitrag “Born this way” an den Start. Das eingespielte Duo holte sich mit einer Spitzenleistung und einem starken Ausdruck mit 133 Punkten den Landesmeistertitel.

Für einen krönenden Abschluss sorgte das Aushängeschild der GTU Mattersburg. La Shox zeigte mit “Dream crazier” einen Beitrag der unter die Haut ging. Mit ihrem Statement zum Thema Vorurteile und Doppelmoral gegenüber Frauen im Sport konnte die Gruppe nicht nur ihre Konkurrenz hinter sich lassen sondern auch das Publikum und die Jury überzeugen.

Stolze 139 Punkte erreichte der Beitrag in der Kategorie Masters-Gruppe-Technik (Lyrical) und sorgte damit bei den Mädchen und ihren Trainerinnen für großen Jubel. Die Mädchen staunten nicht schlecht als sie ein zweites Mal auf die Bühne gerufen wurden. Für die hohe Punkteanzahl erhielt die Gruppe einen Pokal für die Tageshöchstwertung in der Kategorie Masters. Aber damit nicht genug. Ein weiterer Pokal hielt bei der Gruppe Einzug. Der Jurypreis für die beste Choreografie ging ebenfalls an La Shox.

Die GTU ist sichtlich stolz auf die großartigen Leistungen zum Saisonauftakt und wünscht für die nächste Meisterschaft Ende April, den ASDU in Wiener Neustadt, alles Gute und viel Glück.

Sieger La Shox
3_Duo Judith und Christina
3_La Shox

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.