GTU erfolgreich bei den Bgld Landesmeisterschaften

Am 24.02.2024 ging die 17. Bgld. Landesmeisterschaft in Showdance im Kulturzentrum Eisenstadt über die Bühne. Mit insgesamt 4 Starts war die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg vertreten.

Mit Bravour leistete Show 1 ihre erste Meisterschaft. Für ihre tolle Leistung zu “Barbie” wurde die Gruppe mit 106 Punkten in der Kategorie Minis-Kleingruppe-Open mit dem 1. Platz belohnt.

Die Gruppe Show 2 musste sich in der Kategorie Kinder-Kleingruppe-Open gegen zwei Gegner durchsetzen. Mit einer schönen Choreo zu “Diamonds” konnten sich die Mädchen mit 99 Punkten den tollen 2. Platz ertanzen.

In der Kategorie Masters-Paar/Trio-Open gingen Judith Michalitsch und Christina Meidl mit dem Beitrag “Born this way” an den Start. Das eingespielte Duo holte sich mit einer Spitzenleistung und einem starken Ausdruck mit 133 Punkten den Landesmeistertitel.

Für einen krönenden Abschluss sorgte das Aushängeschild der GTU Mattersburg. La Shox zeigte mit “Dream crazier” einen Beitrag der unter die Haut ging. Mit ihrem Statement zum Thema Vorurteile und Doppelmoral gegenüber Frauen im Sport konnte die Gruppe nicht nur ihre Konkurrenz hinter sich lassen sondern auch das Publikum und die Jury überzeugen.

Stolze 139 Punkte erreichte der Beitrag in der Kategorie Masters-Gruppe-Technik (Lyrical) und sorgte damit bei den Mädchen und ihren Trainerinnen für großen Jubel. Die Mädchen staunten nicht schlecht als sie ein zweites Mal auf die Bühne gerufen wurden. Für die hohe Punkteanzahl erhielt die Gruppe einen Pokal für die Tageshöchstwertung in der Kategorie Masters. Aber damit nicht genug. Ein weiterer Pokal hielt bei der Gruppe Einzug. Der Jurypreis für die beste Choreografie ging ebenfalls an La Shox.

Die GTU ist sichtlich stolz auf die großartigen Leistungen zum Saisonauftakt und wünscht für die nächste Meisterschaft Ende April, den ASDU in Wiener Neustadt, alles Gute und viel Glück.

Sieger La Shox
3_Duo Judith und Christina
3_La Shox

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,