CELTIC WARRIOR – Kultevent kommt nach Donnerskirchen

Anmeldung Celtic Warrior Dirtrun

Die Anmeldung ist bis inkl. Samstag 9. März 2024  geöffnet.

Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind im Start-/Zielgelände möglich, jedoch nur solange die maximale Teilnehmeranzahl nicht bereits erreicht wurde.

Kategorien
Der Celtic Warrior ist ein Dirtrun bzw. Hindernislauf bei dem du aus 3 verschiedenen Distanzen auch mit jeweils ansteigendem Schwierigkeitsgrad wählen kannst. Kein Rundenmodus !!! – Jede längere Distanz hat wieder jeweils komplett neue Streckenabschnitte und neue Hindernisse.

  • Freund / ca.  8km+    und ca. 250 Höhenmeter     (Vierteldistanz)
  • ​Bruder / ca. 13km+   und ca. 450 Höhenmeter     (Halbdistanz)
  • Krieger / ca. 28km+   und ca. 800 Höhenmeter    (Volldistanz)
  • Celtinis Kinderlauf (8 bis 14 Jahre)

Mehrere Anmeldungen und Starts einer Person sind bei Wunsch grundsätzlich möglich, solange hierzu die letztmögliche Startwelle des Tages zeitlich eingehalten werden kann. Ansonsten gilt für Multistarter:innen so gut wie möglich freie Startwellenwahl. Bei mehreren erfolgreichen Finish gibt es jeweils eine  Medaille und schon das nächst höhere Legendenarmband!

Mindestalter bei Freund/Bruder oder Kriegerlauf 18 Jahre am Eventtag oder älter bzw. ab 15 Jahre mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten (entsprechendes Formular bei Anmeldung)

Hindernis
Anmelde Flyer

Kinderlauf
Die Finisher des Celtinis Kinderlaufs erhalten ebenfalls eine Medaille, ihr Celtic Warrior Stirnband mit Startnummer und ein Celtic Warrior Legendenarmband zum Sammeln und Starten ihrer eigenen Serie. Der Kinderbewerb findet im Bereich des Start – Zielgeländes statt und ist somit für die begeisterten Fans Mama, Papa, Großeltern und Co. optimal einsehbar und perfekt zum Anfeuern und Filmen. Ebenfalls besteht bei der Anmeldung optional und gesondert die Möglichkeit für unsere Kleinsten ein Celtic Warrior Shirt zum Andenken kostenpflichtig mit zu bestellen.

Nenngeld:

  • Freund / 8km+                    59€
  • Bruder /13km+                    79€
  • Krieger /28km+                    109€
  • Celtinis Kinderlauf (8 bis 14 Jahre)        20€
  • T – Shirt optional kostenpflichtig zubuchbar    15€

Early-Bird Konditionen -10% / siehe Anmeldeformular!

Achtung Gruppenrabatt -10% bei Anmeldung von mindestens 4 Personen und mehr in einem Anmeldevorgang. Eine Kombination beider Rabatte ist jedoch nicht möglich.

Du bekommst bei deiner Teilnahme:

  • Eine außergewöhnliche und harte Challenge für Körper und Geist
  • Eine exklusive Premiere eines Dirtruns auf einer schwierigen und abwechslungsreichen Strecke direkt im „Welterbe Naturpark Neusiedlersee – Leithagebirge“ mit wunderschönem Ausblick auf den Neusiedlersee
  • Ein Celtic Warrior Stirnband mit deiner Startnummer und Distanz
  • Labestationen und Verpflegung auf der Strecke
  • Eine spezielle Celtic Warrior Medaille bei erfolgreichem Finish
  • Legendenarmband zum Sammeln bei erfolgreichem Finish – Starte deine eigene Serie und werde zur Legende!
  • Jede Menge Kratzer, blaue Flecken und vor allem Spaß
  • Einige „coole“  Überraschungen auf der Strecke

OPTIONAL: Bei Wunsch kann das exklusive „1st Celtic Warrior – Leithaberg Edition“ Laufshirt bei der Online Anmeldung kostenpflichtig mit bestellt werden (nicht automatisch im Nenngeld der Anmeldung inkludiert).

Zeitnehmung
Die Zeitnahme und Wertung erfolgt durch myraceresult über einen Chip der am Fußgelenk zu tragen ist. Die Nutzung eigener Transponder ist nicht möglich. Der Celtinis Kinderlauf erfolgt ohne Zeitmessung.

Der Celtic Warrior Verein prämiert pro Distanz (Freund, Bruder, Krieger) jeweils:

  • Einzel Damen 1 – 3 Platz     gesamt
  • Einzel Herren 1 – 3 Platz     gesamt
  • Teamwertung 1 – 3 Platz    gesamt

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten