Neues Angebot im Verein? Neuer Semesterkurs? Ausbildung von Übungsleiter:innen? Der SPORTUNION Vereinsbonus hilft!

Österreichzum Originalbeitrag

Das offene Vereinsbonus-Fördersystem der SPORTUNION bietet eine bedarfsgerechte Förderung, die auf die individuellen Anforderungen jedes Vereins zugeschnitten ist. Im Jahr 2024 möchte die SPORTUNION ihre gesellschaftliche Verantwortung durch die Förderung neuer Vereine weiterhin unterstreichen und so zu einem nachhaltigen Sportvereinsleben beitragen.

Der Vereinsbonus

Der SPORTUNION Vereinsbonus ist eine langfristig angelegte Fördermaßnahme, die nun bereits seit 2020 Vereinen beim Auf- und Ausbau ihres Angebots für gesunde Bewegung und Sport im Verein unterstützt. Das offene Fördersystem ermöglicht jedem SPORTUNION Verein finanzielle Unterstützung für den Ausbau des Kursangebots, die Qualifizierung von Übungsleiter:innen, soziales Engagement und Kooperationen mit Partnereinrichtungen. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs erhalten die Vereine individuelle Unterstützung zur Vereinsentwicklung sowie Informationen zu allen Serviceleistungen und Projekten der SPORTUNION. Das Antragsforumular für den Vereinsbonus ist in der SPORTUNION-Vereinsdatenbank verfügbar, um Vereinen eine einfache und schnelle Antragstellung zu ermöglichen.

Die Bilanz 2023

Ein besonderer Schwerpunkt lag im Jahr 2023 erstmals auf der Erreichung neuer SPORTUNION Vereine. Im Sinne der bestmöglichen Vereinsentwicklung sollten mindestens 15% der teilnehmenden Vereine im Jahr 2023 neue Vereine sein, die bisher noch nicht am Projekt teilgenommen haben. Die Unterstützung neuer Vereine im Rahmen dieses Projekts erweist sich als besonders effektiv, da die neuen Vereine durch die intensive Betreuung im Rahmen des Projekts alle Serviceleistungen und Fördermöglichkeiten der SPORTUNION kennen lernen.

Diagramm Vereinsbonus (1)

Rückmeldung aus den Vereinen

2gether in motion. Ein teilnehmender Verein aus der Steiermark ist der Verein 2gether in Motion. 2gether in motion bietet allen Mädchen von 4-14 Jahren die Möglichkeit im Sommer eine Woche an einem „Girls only“ Camp teilzunehmen. Mit einem ausschließlich weiblichen Trainerinnenteam konnten die Mädchen in die Welt des Fußballs hineinschnuppern. Neben Technikerwerb und Geschicklichkeitsübungen gab es auch ein großes Abschlussturnier mit Medaillen für alle Spielerinnen. Ein großer und lehrreicher Spaß für Trainer- und Spielerinnen. Dank des großen Erfolges gibt es auch 2024 eine Neuauflage des „Girls only“ Camps.

excited-women-with-cup-ball
3x3 Basketball

SU 3×3 Triple Threat. Ein Verein, der erstmals beim Vereinsbonus dabei war, ist SU 3×3 Triple Threat. Basketball im 3×3 Modus liegt voll im Trend. Der neu gegründete SPORTUNION Verein 3×3 Threat setzt vor allem auf generationsübergreifende Kurse. Jeden Sonntagvormittag treffen sich Jung und Alt um miteinander Basketball zu spielen. Techniktraining, Wurfschulung und diverse Koordinationsübungen stehen dabei genauso am Programm wie viel Spaß. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen sind weitere Kurse zum 3×3 in Planung.

Rahmenbedingungen

Du willst den SPORTUNION-Vereinsbonus nutzen? Dann gibt es Folgendes zu beachten:

  • Der geförderte Verein ist Mitglied bei der SPORTUNION.
  • Der geförderte Verein hat zumindest ein aktives Fit Sport Austria – Qualitätssiegel (Video-Anleitung zur Erstellung!)
  • Die einzelnen Fördersäulen können beliebig kombiniert werden.
  • Die Teilnahme an einem Beratungsgespräch vor der ersten Förderung ist verpflichtend.
  • Die Förderung muss jeweils vor Beginn der jeweiligen Maßnahme über die SPORTUNION-Datenbank beantragt werden (Video-Anleitung!).
  • Die Abrechnung des Förderbetrags ist nach den Abrechnungsrichtlinien gem. § 24 BSFG 2017 abzugeben.
  • Die Rahmenbedingungen und Anforderungen der entsprechenden Maßnahme werden erfüllt.
  • Landesverbandspezifische Fristen werden eingehalten.

Die Fördersäulen im Überblick

20211220_Foerdersaulen-Vereinsbonus-V2

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall

Unsere Tennisvereine feiern 50 Jahre

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sowie die Vizepräsidentinnen Kerstin Stocker und Anita Rongits besuchten am Wochenende den UTC Halbturn und den UTC Neusiedl am See und gratulierten zu ihren Jubiläum.   Am 1. September 1975 wurde der UTC Neusiedl am See von gerade einmal acht Mitgliedern gegründet. Heute – 50 Jahre später – blicken sie auf eine

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen