Spiel, Spaß und Action beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Am 06.02.2024 fand der erste SPORTUNION actionday der Saison 2024 statt. Mit dabei waren SPORTUNION Vereine, Partnerorganisationen und Trendsportstationen der SPORTUNION Burgenland, die den rund 450 Kindern und Jugendlichen ihre Sportart präsentieren und Spaß an Bewegung vermitteln konnten.

Eröffnet wurde der actionday von SPORTUNION Vizepräsident Hans Donhauser und Vorstandsmitglied Patrick Oberroither sowie LAbg. Bürgermeisterin Claudia Schlager mit Begrüßungsworten, welche die Volkschule Mattersburg, die ASO Mattersburg, sowie die NMS Mattersburg herzlich willkommen hießen. Danach folgte ein Aufwärmtanz, bei dem die Kinder gleich ihre Muskeln aktivieren konnten. Jedes Jahr wählt die SPORTUNION für die actionday Tour ein Motto aus, dieses Jahr ist es „Bleib am Ball“. Damit möchte die SPORTUNION auf die Vielfalt der Sportarten hinweisen und die gratis App „Ballschule Österreich“ in den Fokus rücken. Hier finden Lehrer:innen, Pädagog:innen und Eltern methodische Übungsreihen zum Erlernen von Basiskompetenzen mit dem Ball für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Unser Motto spiegelt sich unter anderem auch in speziellen Mitmachstationen wider.

Natürlich möchte die SPORTUNION die Vielfalt des Sportes betonen, daher gab es insgesamt 13 verschiedene Stationen, welche von geschulten Tourguides, den Vereinen und den Organisationen betreut wurden. Bei den Vereinen unterstützen die GTU Mattersburg, die Schwimmunion Eisenstadt und der Volleyballverein VAMOS Mattersburg, sowie die Organisationen Zivilschutzverband und die katholische Jugend den actionday. Zum Abschluss gab es für die teilnehmenden Kinder auch wieder eine Erinnerungsmedaille mit SPORTUNION Maskottchen UGOTCHI.

Ugotchi
Trainer ESU und Hans Donhauser

SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer freut sich, dass die SPORTUNION actionday Tour so viele Kinder erreicht:

Mit der actionday Tour möchten wir unseren Vereinen dabei helfen, Mitglieder zu gewinnen und den Kindern – getreu unserem Motto „wir bewegen Menschen“ – Spaß am Sport und der Bewegung im Allgemeinen vermitteln. Das ist uns auch in Mattersburg wieder sehr gut gelungen. Die Kinder konnten viele ‚Magic Moments‘ im Sport erleben und der eine oder die andere wird sicher auch in der nächsten Vereinseinheit vorbeischauen.

Zielschusswand
Spaß bei der GTU Station
Kinderturnparcour GTU
KJ Station
Zivilschutz
Vamos Volleyball

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten