„Virtual New Years Run“ brachte 5.893 Euro an Spenden für Wings for Life

Ein Jahresbeginn, der stolz macht! Die bereits vierte Auflage des “Virtual New Years Run” der SPORTUNION Österreich hat in diesem Jahr Spenden in Höhe von 5.893 Euro für die Organisation “Wings for Life” gesammelt: Über Silvester und Neujahr nahmen 1078 sportbegeisterte Menschen aus ganz Österreich an diesem Wohltätigkeitslauf teil. Insgesamt wurden gemeinsam 5.115 Kilometer in 41.742 Lauf- und Walkminuten absolviert.

Unter dem Motto “Laufen für diejenigen, die es nicht können” starteten die Teilnehmer:innen am 31. Dezember und 1. Januar bei diesem virtuellen Lauf, der von der SPORTUNION Österreich in Kooperation mit “Wings for Life” organisiert wurde. Die Streckenlängen reichten dabei von 500 Metern (für Kinder) bis zu 10 Walk- oder Lauf-Kilometern, die die Teilnehmer:innen mithilfe verschiedener Lauf-Apps aufzeichneten und dann online hochluden.

Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem bewegenden sportlichen Feuerwerk beigetragen haben und für einen positiven Start ins Jahr 2024 gesorgt haben. Wir haben erneut im Sport ein starkes Signal für Leistungsbereitschaft und Innovation gesetzt.

Peter-McDonald_Nino-Manuguerra-1-300x300

 

Wir laufen für die, die es nicht können

Die Startgebühr betrug 5 Euro für Erwachsene, während Kinder kostenlos teilnehmen konnten. Die Spende belief sich auf 2,50 Euro pro Teilnehmer:in zugunsten von Wings for Life. Durch großzügige zusätzliche Spenden konnte ein Gesamtbetrag von 5.893 Euro für die Rückenmarksforschung gesammelt werden. Ein begleitendes Gewinnspiel trug dazu bei, dass der Lauf mit zahlreichen Fotos auch in den sozialen Medien und in der Lauf-Community zu einem wahren “Run” wurde. Insgesamt legten die Teilnehmer:innen, die ihre Läufe oder Spaziergänge online dokumentierten, gemeinsam eine Strecke von 5.115 Kilometern zurück und waren dabei insgesamt 41.742 Laufminuten unterwegs.

Patrick Oberroither
Sonja Zinkl
IMG_20240101_124004-768x1024

Wichtiges und richtiges Signal

Zusätzlich wird durch die Umsetzung des Gemeinnützigkeitsreformgesetzes verstärkt die Wertschätzung für die vielen Freiwilligen in Österreich betont. Tatsache ist: Ohne ihr Engagement wäre das Land ärmer und weniger herzlich. Ihre Hilfe und Einsatzbereitschaft sind keinesfalls selbstverständlich und verdienen Anerkennung. Die rechtliche Absicherung der Aufwandspauschale für Freiwillige wird von vielen Organisationen als wichtiges Signal betrachtet. Etwa 3,7 Millionen Menschen in Österreich investieren ihre Freizeit – oft mehr als 24 Stunden pro Woche – freiwillig und ehrenamtlich in Vereine, Initiativen, Projekte und Organisationen zum Wohl ihrer Mitmenschen. Für die circa 4.500 SPORTUNION-Vereine ist die tägliche Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen unverzichtbar und von unschätzbarem Wert: Über 50.000 Personen engagieren sich ehrenamtlich in der SPORTUNION, und das in mehr als 200 verschiedenen Sportarten.

 

Für Sport und Solidarität. Von Jung bis jung geblieben.

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald äußerte sich erfreut über die Teilnahme der zahlreichen Läufer:innen, Walker:innen und Kinder: “Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem bewegenden sportlichen Feuerwerk beigetragen haben und für einen positiven Start ins Jahr 2024 gesorgt haben. Wir haben erneut im Sport ein starkes Signal für Leistungsbereitschaft und Innovation gesetzt.” Insgesamt feierten in ganz Österreich 130 Vereine ein sportliches Neujahrsfest. Am engagiertesten war erneut der Verein SPORTUNION Tulln mit 64 Teilnehmer:innen unterwegs, der jüngste Sportler war Gabriel Zoier (2023), der älteste Athlet war Gustav Bergen (1938). Mit jeweils sieben laufenden und walkenden Mitgliedern führen die Familien Blacha und Zinkl das Ranking der sportlichsten Familien an.

Bereits 89.598 Euro für Wings for Life

Der “Virtual New Years Run” fand zum vierten Mal statt und war ursprünglich als Alternative zu den aufgrund von Corona abgesagten Silvesterläufen ins Leben gerufen worden. “Es ist großartig zu sehen, dass trotz der fehlenden Einschränkungen durch Corona viele Menschen dem Lauf treu geblieben sind oder zum ersten Mal teilgenommen haben, um gemeinsam Gutes zu tun”, sagt McDonald, der diesmal aufgrund einer Bänderverletzung nicht teilnehmen konnte. Inklusive dem diesjährigen Silvesterlauf konnte die SPORTUNION in den vergangenen Jahren insgesamt 44.215 Euro an Spenden für “Wings for Life” sammeln. Mit der zweiten SPORTUNION-“Wings for Life”-Kooperation, der SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des alljährlichen “Wings for Life World Run”, konnte die SPORTUNION Österreich bislang sogar insgesamt 89.598 Euro an “Wings for Life” übergeben.

Der Virtual New Years Run in Zahlen:

  • 2023/24: 130 gemeldete Vereine
  • 2023/24: 41.742 Lauf- u. Walkminuten
  • 2023/24: 1078 Teilnehmer:innen
  • 2023/24: jüngster Teilnehmer: 1 Jahr
  • 2023/24: 5.893 Euro für Wings for Life
  • 2023/24: ältester Teilnehmer: 86 Jahre
  • insges. (seit 2020): 89.598 Euro für Wings for Life
  • 2023/24: 5.115 insgesamt absolvierte Kilometer

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,