Nächster Meilenstein für das UES-Schnelllaufteam

Erstmals waren vier UES-Nachwuchs-Athleten bei einem Short-Track Meeting am Start. Neben dem Sammeln von viel Wettkampferfahrung, konnten auch zwei Klassen Siege eingefahren werden. 

Wien, 26.11.2023: Vier Nachwuchstalente aus dem UES-Schnelllaufteam stellten sich am vergangenen Samstag der Herausforderung des ersten offiziellen Wettkampfs im Short-Track für das Eisenstädter Team. Besonders erfolgreich zeigten sich vor allem die jüngsten Athleten im UES-Team. Pavle Pletikosic gewann in der Altersklasse Junioren F überlegen die Gesamtwertung nach zwei Distanzen. Ebenso den Gesamtsieg, eine Klasse darunter bei den Junioren G, holte Maximilan Drösler, der zwei Mal den Sprint über eine Runde absolvieren musste.

Eine Klasse darüber, bei den Junioren E, also in der Altersklasse 9-10 Jahre, hatten die beiden UES-Athleten Benjamin Traunwieser und Matej Teodossiev bereits mit erfahrener Konkurrenz zu kämpfen, konnten aber dennoch im Kampf um das Podest mitreden. Letztendlich kam Benjamin Traunwieser in der Gesamtwertung auf Rang 5, Teamkollege Matej Teodossiev erreichte Platz 7 unter 12 Startern dieser Gruppe.

Die olympische Eisschnelllaufdisziplin wird auf dem Eishockey-Feld ausgetragen, deshalb gäbe es in Österreich auf jedem regulären Eislaufplatz die Möglichkeit, solche Rennen auszutragen, dennoch sind derzeit solche Termine noch recht spärlich. Die Bundeshauptstadt, unter der Organisationsführung des altehrwürdigen Wiener Eislaufvereins, lud zur offenen Wiener Landesmeisterschaft, gleichzeitig auch Auftakt zum neu geschaffenen Austria-Cup. Neben den UES-Athleten aus dem Burgenland waren auch Sportlerinnen und Sportler aus Tirol, der Steiermark, Niederösterreich und natürlich aus Wien in verschiedenen Altersklassen am Start.

1_ UES-Short-Track-Team

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten