Young Athletes: 50 Nachwuchstalente bei polysportivem Camp in der Sportsarea Grimming

Von Donnerstag bis Sonntag fand in der Steiermark das erste Young-Athletes-Camp statt. 50 junge Leistungssportler:innen aus ganz Österreich waren dabei, um gemeinsam Neues zu lernen und beim zweiten Screening ihre Fortschritte zu testen. Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Sporteinheiten, Workshops und Vorträgen. Aus dem Burgenland waren Theo Prandtstetten, Johanna Tschida, Daniel Krojer und Vanessa Meditsch dabei.

Mit Young Athletes rief die SPORTUNION heuer ihr österreichweites Programm zur gezielten Förderung von jungen Leistungssportler:innen ins Leben. Am Nationalfeiertag startete nun mit dem Camp in Niederöblarn (Steiermark) das große Highlight für die Teilnehmer:innen. 50 Young Athletes aus allen neun Bundesländern und den verschiedensten Sportarten verbrachten gemeinsam mit Expert:innen und Coaches vier Tage in der Sportsarea Grimming. Am Plan standen, neben Bewegung und neuerlichen Screenings, zahlreiche Workshops zu Ernährung und Sportpsychologie, aber auch Vorträge zu Social Media sowie ein Impulsvortrag von Programm-Botschafter Christoph Sumann.

84f43feb-10e8-4520-b4d4-578010abd052-600x600

Eines der Highlights für die Young Athletes gab es gleich zum Start. Sie konnten sich einer Ninja-Challenge stellen, bei der es für die beiden schnellsten Sportler:innen jeweils eine Wildcard für die eigentlich ausgebuchten Ninja-Meisterschaften in Wr. Neustadt gab. Der 15-jährige Niederösterreicher Felix Haizinger vom UNION Frisbeeclub Mosquitos Klosterneuburg war der erste, der sich durch den Kurs traute, und legte gleich die Bestzeit der Burschen hin.

© Harald Tauderer
Young Athletes 2023 web-38
© Harald Tauderer
Young Athletes 2023 web-33
© Harald Tauderer
Young Athletes 2023 web-30

Schneller war am Ende des Tages nur eine – die ebenfalls 15-jährige Johanna Obermayr von den suppervolleys Oberösterreich. Die Volleyballerin schwang sich fehlerfrei und vor allem unglaublich schnell durch den Parcours, legte die Tagesbestzeit hin. Die Highlights der beiden spektakulären Runs gibt es dank der Agentur radiant PIG, die das Camp begleitete, auf unseren Social Media Kanälen zu sehen. Parallel zur Ninja-Challenge wurde draußen mit dem Bogen geschossen und in der Kraftkammer lernten die Young Athletes neue Übungen kennen. Für das Camp waren die Teilnehmer:innen in drei Gruppen eingeteilt.

Mentaler Bereich und Ernährung im Fokus 

Weiter ging es dann mit den Screenings, bei denen die Programm-Teilnehmer:innen herausfinden konnten, in welchen Bereichen sie sich seit Programmbeginn am meisten verbesserten haben. Es folgten jede Menge gemeinsame Bewegung mit polysportivem Charakter und die vertiefenden Workshops. Generell blieben vielen Young Athletes vor allem die psychologischen Aspekte des Programms in Erinnerung.

© Harald Tauderer
Young Athletes 2023 web-91
Theo Prandtstetten von der Eisenstädter Schwimm Union

Vor allem bei den Fitness-Übungen war für mich einiges Neues dabei. Beim Camp ging es mir aber auch darum, Spaß zu haben und ich habe viele neue Leute kennengelernt. Sportlich habe ich große Ziele, würde es gerne einmal zu Olympia schaffen

, so Theo

Am Sonntag ging das Programm dann mit einem Orientierungslauf, dem Vortrag von Christoph Sumann, vielen zufriedenen Sportler:innen und so mancher neuen Freundschaft zu Ende. “In den meisten Sportarten erhalten junge Athletinnen und Athleten außerhalb ihrer Vereine oft keine zusätzliche Unterstützung, und es mangelt häufig an einer angemessenen Grundausbildung. Unser Programm zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen, und es erfüllt mich mit besonderer Freude, wenn die aufstrebenden Talente unmittelbar von den angebotenen Möglichkeiten profitieren und einige von ihnen bereits bedeutende Fortschritte in ihren Wettkämpfen verzeichnen konnten. Besonders wichtig ist es aber natürlich auch, dass sie Spaß beim Camp hatten”, sagt SPORTUNION-Vizepräsidentin Beate Taylor.

© Harald Tauderer
Young Athletes Burgenland
Die vier Young Athletes aus dem Burgenland
© Harald Tauderer
Young Athletes 2023 web-39
Vanessa Meditsch

Die SPORTUNION bedankt sich bei allen Beteiligten und Helfer:innen, die für eine gelungene Umsetzung des Camps gesorgt haben und bei den Teilnehmer:innen für ihr Engagement und ihre Disziplin. Der erste Zyklus des vorerst für drei Jahre gesicherten Programms neigt sich damit bereits dem Ende zu. Im November stehen noch Spezialmodule sowie Präsenz-Coachings auf dem Programm im Dezember werden vier “Young Athletes of the year” (eine:r pro Region) ausgewählt und bei einem gemeinsamen Tag in Wien geehrt.

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter