SPORTUNION-Forderung umgesetzt: Einführung steuerlicher Absetzbarkeit von Spenden für Sportvereine ist bedeutender Meilenstein

Ofner: „Die Bundesregierung lässt mit der Gesetzesnovelle auf Worte nun Taten folgen und unterstützt Vereine bei ihrem ehrenamtlichen Engagement.“

 

Wie von der Bundesregierung kürzlich bekanntgegeben, nimmt die Novelle im Freiwilligengesetz Form an. Diese wird unter anderem dafür sorgen, dass Spenden an Sportvereine steuerlich absetzbar werden und auch weitere Erleichterungen bringen. „Es freut uns sehr, dass das unbezahlbare ehrenamtliche Engagement unserer Vereine nun auch gesetzlich stärker gewürdigt wird. Die Änderung ist hoch verdient, eine große Verbesserung für das Ehrenamt und könnte ein Konjunkturpaket für den Sport werden“, so SPORTUNION-Präsidentin Karin Ofner.

Dass damit auch langjährige SPORTUNION-Forderungen umgesetzt werden, von denen alleine im Sportbereich tausende Ehrenamtliche im Burgenland direkt profitieren, sorgt für Freude beim Dachverband.

Die Bundesregierung lässt mit der Gesetzesnovelle auf Worte nun Taten folgen und gibt Vereinen mehr Möglichkeiten für ihr ehrenamtliches Engagement. Unser Dank gilt allen voran Finanzminister Magnus Brunner und Sportminister Werner Kogler, die hier einen weiteren Meilenstein für den Sport erreicht haben

, so Ofner.

Damit die neuen Möglichkeiten sauber umgesetzt werden können, werden auch von der SPORTUNION bereits neue Tools entwickelt. Für SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer steht dabei der Servicegedanke an erster Stelle: „Die Spendenabsetzbarkeit darf unsere Vereine nicht überfordern, sondern soll ihnen zusätzliche Finanzquellen erschließen. Wir arbeiten gemeinsam mit allen SPORTUNION Landesverbänden und unserer Bundesorganisation bereits an Tools, um es Vereinen möglichst einfach zu machen, Spenden zu sammeln.“

Die SPORTUNION Burgenland fordert darüber hinaus, dass diesem positiven Schritt weitere folgen und macht sich auch für Administrationsvereinfachungen für Sportvereine vor allem in der Förderabrechnung stark.

 

Weitere Details zur ab 1.1.2024 gültigen Spendenabsetzbarkeit für den Sport und weitere gemeinnützige Bereiche sind auf der Webseite des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport zu finden: https://www.bmkoes.gv.at/Themen/Aktuell/Reform-Spendenabsetzbarkeit.html

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,