WIR BEWEGEN ÖSTERREICH: Im Vereins-Outfit mit Philipp Jelinek um den Wiener Ring

Österreichzum Originalbeitrag

Die Initiative “WIR BEWEGEN ÖSTERREICH” will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis machen. Die SPORTUNION lädt zur Bewegung mit Philipp Jelinek ein – am besten im Vereins-Outfit.

Unser Nationalfeiertag am Donnerstag wird ab 2023 jährlich im Zeichen der Initiative “WIR BEWEGEN ÖSTERREICH” stehen. Ziel der ORF-Initiative ist es dabei auch, möglichst viele Spenden für “ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH” zu sammeln und damit Familien und Kindern, die Hilfe und Unterstützung brauchen, rasch und unbürokratisch zur Seite zu stehen. Die Initiative wird in Kooperation mit SPORT AUSTRIA, ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) umgesetzt sowie durch die Initiative “50 Tage Bewegung” über gemeinsambewegen.at unterstützt.

WBÖ Logo klein

Als Höhepunkt findet dabei am 26. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesheer und dem Echo Medienhaus in Wien ein besonderes Event im Rahmen von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH statt: WIR BEWEGEN ÖSTERREICH-Botschafter Philipp Jelinek („Fit mit Philipp“) startet eine Runde um den Ring. Treffpunkt ist um 13 Uhr 30 beim Wiener Burgtheater. Eine Anmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht notwendig. Alle Bewegungsbegeisterten sind eingeladen, mitzugehen. Die SPORTUNION ruft ihre Mitglieder außerdem dazu auf, “Farbe zu bekennen” und im eigenen Vereins-Outfit zu kommen, um auf die großartige Vereinslandschaft in Österreich aufmerksam zu machen.

Inhaltlicher Ansatz ist, dass sich Jede und Jeder – “von Jung bis Alt”, allein oder in der Gruppe, unabhängig des individuellen Fitnesslevels – bewegen kann und es tun sollte. Mit der Nutzung eines der österreichweiten Bewegungsangebote leisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur einen wertvollen Beitrag zu ihrer eigenen Gesundheit, sondern können auch ihren Mitmenschen helfen (Spenden via „spusu Sport“-App oder helfen.ORF.at). Die Art der Bewegung ist frei wählbar. Die Bewegungs-Gesamtminuten aller Menschen in Österreich sollen nach Download über die “spusu Sport”-App oder per Mitteilung via helfen.orf.at “messbar” sein: bei einer Wanderung oder einem gemeinsamen Spaziergang, bei einem Lauf oder einer Radfahrt (auch mit dem Handbike), als Erlebnis in der Gruppe, individuell oder im Rahmen eines organisierten Bewegungsangebots.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH ? Neue Initiative von ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH motiviert Menschen in Österreich zu Bewegung und Sport
Christian Purrer, Hans Niessl, Peter McDonald, Pius Strobl und Hermann Krist bei der Präsentation der Aktion in Wien.

Ziel ist es, die österreichische Bevölkerung dazu zu motivieren, sich im Rahmen von regional und lokal organisierten Veranstaltungen oder individuell zu bewegen. Die bereits geplanten Bewegungsangebote – siehe gemeinsambewegen.at – werden von Österreichs Sportverbänden und -vereinen, den teilnehmenden Dachverbänden, von Gemeinden, Vereinen, etc., organisiert. Die Initiative “WIR BEWEGEN ÖSTERREICH” soll nun jährlich wiederholt und zu einem nachhaltigen Kernevent von “ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH” werden, mit dem der positive Zugang zu den Themen Gesundheit und Solidarität gefördert wird. Welchen Mehrwert der Sport für das österreichischen Gesundheitssystem hat, wurde vergangene Woche bei einer Pressekonferenz mit SPORTUNION-Präsident Peter McDonald in Wien erörtert. Die Spendenaktion am 26. Oktober 2023 ist zur Finanzierung von Projekten zur Armutsbekämpfung und Chancengleichheit für Kinder gedacht.

Der ORF unterstützt und bewirbt die Aktion über alle seine Plattformen:

  • Durch Spots im TV und Radio
  • Unter helfen.ORF.at
  • Mit einer eigenen Informationsseite im Teletext
  • Durch die Einbeziehung erfolgreicher Formate (z.B. “Daytime”-Sendungen, “Fit mit Philipp”, ORF Sport+, …)
  • Durch die Bewerbung auf Social-Media-Kanälen

Philipp Jelinek, der sich in den letzten Jahren mit seinem TV-Format “Fit mit Philipp” als “Vorturner der Nation” etabliert hat, ist das motivierende “Gesicht” der Aktion 2023.

Philipp Jelinek
Österreich hilft Österreich
Wir bewegen Österreich Partner

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter