Aktionstag: ÖGK und SPORTUNION bringen gemeinsam Bewegung ins Leben

Neues ausprobieren, Fitness testen, Spaß haben – und dabei auch noch etwas gewinnen: Am Freitag, dem 29. September 2023, lädt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) an neun verschiedenen Standorten zum Aktionstag „ÖGK bewegt“ in Kooperation mit der SPORTUNION.

An neun Standorten in ganz Österreich bietet die ÖGK am 29. September von 13 bis 18 Uhr ein umfassendes Programm: Von Schnupperkursen und Vorträgen zur Bewegung über ein Gewinnspiel mit zahlreichen Preisen bis hin zu einem individuellen Fitness-Check durch Profis der SPORTUNION. Es gibt Angebote für jedes Alter und Fitnesslevel. Das gesamte Angebot ist kostenlos.

Die Aktionstage umfassen Schnupperkurse aus den verschiedensten Sportarten (Tai Chi, Steppen, Hiit, Capoeira, Tischtennis, uvm.), Vorträge, Infos zu Sport-Vereinsangeboten in der Nähe, persönliche Fit-Checks und ein Gewinnspiel mit vielen Sachpreisen. Das Angebot variiert dabei von Bundesland zu Bundesland. So führt am ÖGK-Standort in Graz auch ORF-Star Philipp Jelinek eine Einheit durch, die in allen anderen Bundesländern live übertragen wird. Die detaillierten Programme gibt es unter www.gesundheitskasse.at/bewegt.

ÖGK Logo

Aktiv bleiben mit der ÖGK

© GEPA pictures/Michael Meindl
SPORTHILFE - Charity-Xmas-Bowling
Philipp Jelinek

Der Aktionstag am 29. September ist Teil des Schwerpunkts „ÖGK bewegt“. Diese Initiative hat es zum Ziel, Menschen neue Bewegungsangebote zu vermitteln und sie zu mehr körperlicher Aktivität zu ermutigen. Denn wer sich regelmäßig bewegt, tut Körper und Seele etwas Gutes. Den Startschuss bildete die Sommertour mit Philipp Jelinek: Vom Neusiedler See bis zum Bodensee knüpfte er direkt an die kostenlosen Sporteinheiten von „Bewegt im Park“, bei denen die SPORTUNION ebenfalls Partner ist und die meisten Kurse stellt, an und motivierte dabei hunderte Menschen – von Jung bis Alt, vom Neuling bis zur Sportskanone – aktiv zu bleiben.

Im Herbst startet zudem das Programm „Beweg dich – Gesunder Rücken“ der ÖGK in eine neue Runde. Neben den beliebten Gruppenkursen und einer Übungsbroschüre stehen 2023 erstmals auch Gruppen-Webinare sowie individuelle Bewegungsberatungen auf dem Programm. Alle Angebote sind kostenlos. Termine und Anmeldemöglichkeiten unter www.gesundheitskasse.at/ruecken.

OeGK_bewegt_transparent_qu-1

An diesen Standorten lädt die ÖGK am 29. September ein:

  • Burgenland: ÖGK Kundenservice Eisenstadt, Siegfried-Marcus-Straße 5, 7000 Eisenstadt
  • Kärnten: ÖGK Kundenservice Klagenfurt, Kempfstraße 8, 9020 Klagenfurt
  • Niederösterreich: ÖGK Kundenservice St. Pölten bzw. Saal der Begegnung, Kremser Landstraße 3
  • Oberösterreich: Mein Gesundheitszentrum Linz, Garnisonstraße 1a, 4020 Linz
  • Salzburg: ÖGK Kundenservice Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 10, 5020 Salzburg
  • Steiermark: ÖGK Kundenservice Graz, Josef-Pongratz-Platz 1, 8010 Graz
  • Tirol: ÖGK Kundenservice Innsbruck, Klara-Pölt-Weg 2, 6020 Innsbruck
  • Vorarlberg: ÖGK Kundenservice Dornbirn, Jahngasse 4, 6850 Dornbirn
  • Wien: ÖGK Kundenservice Wien, Wienerbergstraße 15-19, 1100 Wien

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot