Prävention schon im Kindesalter

„Alle Jahre erwacht die Natur zu neuem Leben und mit ihr Fliegen, Gelsen und auch Zecken. Zeitgerecht wird die Bevölkerung über die FSME-Gefahr informiert und eine entsprechende (Auffrischungs-) Impfung empfohlen. Doch leider liest oder hört man kaum etwas über Borreliose. Viele wissen beispielsweise nicht, dass nur jeder 2. Infizierte den typischen roten Kreis bekommt“, betont Rudolf Buchinger, Obmann der Selbsthilfegruppe Borreliose.

Er weiß genau, wovon er spricht. Im März 2012 erkrankte er schwer, verbrachte mehr als ein halbes Jahr im Krankenhaus und hatte zwischenzeitlich Pflegestufe 7. Mit viel Willenskraft schaffte er es zurück auf Pflegestufe 4 und kann heute wieder halbwegs normal leben und Auto fahren. Buchinger möchte möglichst vielen Menschen helfen, sich diesen Leidensweg zu ersparen. Denn „erst nach mehr als zwei Jahren wurde – mehr durch Zufall – bei mir Borreliose entdeckt.“

Tatsache ist, dass drei bis fünf Mal mehr Zecken von Borreliose-Bakterien infiziert sind als jene, die FSME in sich tragen. Dies nahm er zum Anlass, um im Dezember 2015 die SHG Borreliose zu gründen. Informieren, soweit möglich aus eigener Erfahrung helfen und Betroffenen Mut machen sind die vorrangigen Anliegen.

Zu diesem Zweck wurden von der SHG Borreliose zwei topaktuelle Broschüren erarbeitet und veröffentlicht – gefördert aus Mitteln der Sozialversicherung. „Zecken lauern überall“ ist ein A5-Folder für Kinder ab Ende Volksschule. „Ophelia, die Zecke“, Format 12×12 cm (ähnlich der Pixis), richtet sich vorrangig an Kindergarten- und Volksschulkinder. „Über diese beiden Publikationen kann man Kinder kurz und bündig zum Thema Borreliose informieren und über sie hoffentlich auch deren Eltern sensibilisieren“, zeigte sich Bernhard Moser, Direktor in den Volksschulen Inzersdorf-Getzersdorf, St. Andrä und Herzogenburg anlässlich der Übergabe beeindruckt.

Kindgerecht aufbereitet wird anschaulich dargestellt, worauf man in Bezug auf Zeckenbisse und mögliche Erkrankungen achten sollte – „nicht Angst machen, sondern informieren“, lautet die Devise. Beide Produkte werden Schulen und Kindergärten sowie Interessierten gratis zur Verfügung gestellt. Zu bestellen sind diese direkt bei Rudolf Buchinger – Kontakt siehe www.shg-borreliose.at.

Das könnte dich auch interessieren...

Starker Abschluss bei den Staatsmeisterschaften – Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben