Prävention schon im Kindesalter

„Alle Jahre erwacht die Natur zu neuem Leben und mit ihr Fliegen, Gelsen und auch Zecken. Zeitgerecht wird die Bevölkerung über die FSME-Gefahr informiert und eine entsprechende (Auffrischungs-) Impfung empfohlen. Doch leider liest oder hört man kaum etwas über Borreliose. Viele wissen beispielsweise nicht, dass nur jeder 2. Infizierte den typischen roten Kreis bekommt“, betont Rudolf Buchinger, Obmann der Selbsthilfegruppe Borreliose.

Er weiß genau, wovon er spricht. Im März 2012 erkrankte er schwer, verbrachte mehr als ein halbes Jahr im Krankenhaus und hatte zwischenzeitlich Pflegestufe 7. Mit viel Willenskraft schaffte er es zurück auf Pflegestufe 4 und kann heute wieder halbwegs normal leben und Auto fahren. Buchinger möchte möglichst vielen Menschen helfen, sich diesen Leidensweg zu ersparen. Denn „erst nach mehr als zwei Jahren wurde – mehr durch Zufall – bei mir Borreliose entdeckt.“

Tatsache ist, dass drei bis fünf Mal mehr Zecken von Borreliose-Bakterien infiziert sind als jene, die FSME in sich tragen. Dies nahm er zum Anlass, um im Dezember 2015 die SHG Borreliose zu gründen. Informieren, soweit möglich aus eigener Erfahrung helfen und Betroffenen Mut machen sind die vorrangigen Anliegen.

Zu diesem Zweck wurden von der SHG Borreliose zwei topaktuelle Broschüren erarbeitet und veröffentlicht – gefördert aus Mitteln der Sozialversicherung. „Zecken lauern überall“ ist ein A5-Folder für Kinder ab Ende Volksschule. „Ophelia, die Zecke“, Format 12×12 cm (ähnlich der Pixis), richtet sich vorrangig an Kindergarten- und Volksschulkinder. „Über diese beiden Publikationen kann man Kinder kurz und bündig zum Thema Borreliose informieren und über sie hoffentlich auch deren Eltern sensibilisieren“, zeigte sich Bernhard Moser, Direktor in den Volksschulen Inzersdorf-Getzersdorf, St. Andrä und Herzogenburg anlässlich der Übergabe beeindruckt.

Kindgerecht aufbereitet wird anschaulich dargestellt, worauf man in Bezug auf Zeckenbisse und mögliche Erkrankungen achten sollte – „nicht Angst machen, sondern informieren“, lautet die Devise. Beide Produkte werden Schulen und Kindergärten sowie Interessierten gratis zur Verfügung gestellt. Zu bestellen sind diese direkt bei Rudolf Buchinger – Kontakt siehe www.shg-borreliose.at.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall