SPORTUNION actionday begeistert 200 Kids im Schulzentrum Purbach

Einen actionday für sich ganz allein! Darauf freuten sich die rund 200 Kinder der Volksschule und Mittelschule Purbach ganz besonders. Nach Glück mit dem Wetter verwandelte sich der Vormittag zu einem actionreichen Sportfest, bei dem die Kinder rund 10 Bewegungsstationen ausprobieren und sich so richtig auspowern konnten.  Von der UNIQA Burgenland rund um Ehrengast Landesdirektor Herbert Kaiser gab es Goodies für die Kinder, die sie bei einer Verlosung gewinnen konnten.

Zahlreiche Stationen wurden aufgebaut, um den Schüler:innen einen actionreichen Sportvormittag zu bieten. Neben Airtrack und Bungee Run konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Gewandtheit bei Übungen wie dem For Sports-Reaktionsspiel, dem neuen aufblasbaren Wurfspiel mit Zielschießen u. v. m., erproben. Besonders gut besucht waren die Vereinsstationen vom UTC Donnerskirchen (Tennis) und Beach Volley Podersdorf (Volleyball). Eine Gesunde Jause hielt die Schüler:innen bei Kräften. Für jede absolvierte Station erhielten die Kids einen Stempel für ihren Stationspass. Der ausgefüllte Pass wurde für ein Gewinnspiel verwendet, bei dem es insgesamt über 20 Preise zur Verfügung gestellt von der UNIQA Burgenland zu gewinnen gab.

SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner freute sich mit den Kindern:

Mich freut es sehr, dass das Schulzentrum Purbach diesen actionday durchführt. Die Schule ist zwar oft bei unseren Veranstaltungen in anderen Ortschaften dabei, es ist jedoch das erste Mal, dass wir in Purbach direkt vor Ort sind und danken für die Gastfreundschaft. Die gemeinsame Durchführung der Veranstaltung ist für uns als Dachverband ein klares Zeichen, dass der Schule und ihren Lehrer:innen die Bewegung und Gesundheit ihrer Kinder am Herzen liegt.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten