actionday mit SPORTUNION Ninja Kids Cup in Eisenstadt

4. Mai 2023, Eisenstadt | Der Ninja Sport erfreut sich nicht zuletzt aufgrund der bekannten „Ninja Warrior“ TV-Shows immer größerer Beliebtheit. Die SPORTUNION hat sich zum Ziel gesetzt, den Trendsport weiterzuentwickeln und in die Vereinsstruktur einzubetten. Erste Einheiten für Kinder und Erwachsene gibt es etwa bereits in Eisenstadt, Mattersburg und Pinkafeld. Vergangene Woche wurden nun auch wieder Ninja Trainingstage und der große actionday mit Ninja Kids Cup angeboten. Über 350 Kinder nutzten begeistert die Möglichkeit, „Ninja-Luft“ zu schnuppern und regionale Sportvereine kennen zu lernen.

Doppel-Event für Eisenstädter Volksschüler

Mit der Sportstadt Eisenstadt und Bürgermeister Mag. Thomas Steiner hat sich für die SPORTUNION der perfekte Partner gefunden, um den Trendsport Ninja weiter auszubauen. In dem Zusammenhang fand am 4. Mai 2023 im Sportzentrum Eisenstadt (Überdachung Kunsteisbahn) zum bereits zweiten Mal der SPORTUNION Ninja Cup im Zuge eines actiondays statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von „Ninja Warrior Austria“ Teilnehmer und SPORTUNION Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer:

Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß und Elan die Kinder an die Hindernisse herangehen und auch wie viel Ehrgeiz sie mitbringen.

Insgesamt konnten 30 Kinder aus der Volksschule Eisenstadt, der Volksschule St. Georgen und der Volksschule Kleinhöflein am Ninja Cup teilnehmen. Über 300 weitere Kinder waren gleichzeitig
beim actionday mit tollen Stationen dabei, die unter anderem vom Roten Kreuz, dem Alpenverein, der Katholischen Jugend, der UNION Eisenstadt Turnen, der UET Dancers, dem Artemis
Bogensport Club UNION Eisenstadt, der Dance Station Austria und der SPORTUNION betreut wurden.

ad_ninja_bild6

 

Top Leistungen von den Ninja Kids Cup Finalisten

Im Parcours konnten sich die 30 Kinder wie echte Ninjas fühlen und in der Vorrunde die besten 10 ermitteln, die schließlich im Finalparcours gegeneinander angetreten sind. Am Ende durfte
Sebastian Bock über den 1. Platz jubeln, er schaffte es an diesem Tag im Finale die schnellste Zeit hinzulegen. Den 2. Platz holte sich Zoe Bell. Dritter wurde Leon Waltner. Einen Sonderpreis gab es
für Alexander Sommer als Schnellster der Vorrunde. Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister Thomas Steiner und SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner durchgeführt, die sichtlich begeistert von den Kindern war: „Die Kinder haben heute alle ganz tolle Leistungen gebracht. Das Finale war an Spannung kaum zu überbieten und es war eine Freude zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig angefeuert und nach vorne gepusht

haben. Diese Veranstaltung hat auf jeden Fall Zukunft und wird von uns gemeinsam mit der Landeshauptstadt weiter ausgebaut werden! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!“

ad_ninja_bild1

Nächster Ninja Kids Cup am 3. Juni im Sportzentrum Eisenstadt

Wer nicht bis nächstes Jahr warten möchte, hat am 3. Juni beim SPORTUNION Ninja Kids Cup im Sportzentrum Eisenstadt schon die Möglichkeit Ninja-Luft zu schnuppern. Dort sind nicht nur
Kinder aus den Eisenstädter Volksschulen startberechtigt, sondern die Anmeldung ist für alle Interessierten von 7-12 Jahren offen. Infos dazu gibt es unter www.sportunion.at/bgld/ninjakidscup

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Infotag Nord und Süd – Anmeldung ab sofort möglich

Melde dich jetzt zu unseren Infotagen im Norden oder Süden an! Diese Veranstaltung stellt eine hervorragende Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen unter den Vereinsvertretern dar. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Vereinsabrechnung, und wir bieten dir zudem spannende Einblicke in aktuelle Projekte der SPORTUNION Burgenland. Sei dabei und nutze die Gelegenheit,

Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt dritte in Gent!

Den Anfang machten an diesem Wochenende Niklas Strohmayer-Dangl und Caroline Bredlinger beim IFAM Gent Indoor, das zur World Athletics Indoor Bronze Tour zählt. U20-Athlet Markus Locsmandy war bei der U-20 ÖM gleich drei Mal an einem Tag im Einsatz. Der U18-EM-Teilnehmer lief ein starkes Rennen mit einem extrem starken Zielsprint und durfte sich nach zwei undankbaren 4.Plätzen in seinem dritten Rennen in nur 4 Stunden über die Goldmedaille freuen.