actionday mit SPORTUNION Ninja Kids Cup in Eisenstadt

4. Mai 2023, Eisenstadt | Der Ninja Sport erfreut sich nicht zuletzt aufgrund der bekannten „Ninja Warrior“ TV-Shows immer größerer Beliebtheit. Die SPORTUNION hat sich zum Ziel gesetzt, den Trendsport weiterzuentwickeln und in die Vereinsstruktur einzubetten. Erste Einheiten für Kinder und Erwachsene gibt es etwa bereits in Eisenstadt, Mattersburg und Pinkafeld. Vergangene Woche wurden nun auch wieder Ninja Trainingstage und der große actionday mit Ninja Kids Cup angeboten. Über 350 Kinder nutzten begeistert die Möglichkeit, „Ninja-Luft“ zu schnuppern und regionale Sportvereine kennen zu lernen.

Doppel-Event für Eisenstädter Volksschüler

Mit der Sportstadt Eisenstadt und Bürgermeister Mag. Thomas Steiner hat sich für die SPORTUNION der perfekte Partner gefunden, um den Trendsport Ninja weiter auszubauen. In dem Zusammenhang fand am 4. Mai 2023 im Sportzentrum Eisenstadt (Überdachung Kunsteisbahn) zum bereits zweiten Mal der SPORTUNION Ninja Cup im Zuge eines actiondays statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von „Ninja Warrior Austria“ Teilnehmer und SPORTUNION Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer:

Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß und Elan die Kinder an die Hindernisse herangehen und auch wie viel Ehrgeiz sie mitbringen.

Insgesamt konnten 30 Kinder aus der Volksschule Eisenstadt, der Volksschule St. Georgen und der Volksschule Kleinhöflein am Ninja Cup teilnehmen. Über 300 weitere Kinder waren gleichzeitig
beim actionday mit tollen Stationen dabei, die unter anderem vom Roten Kreuz, dem Alpenverein, der Katholischen Jugend, der UNION Eisenstadt Turnen, der UET Dancers, dem Artemis
Bogensport Club UNION Eisenstadt, der Dance Station Austria und der SPORTUNION betreut wurden.

ad_ninja_bild6

 

Top Leistungen von den Ninja Kids Cup Finalisten

Im Parcours konnten sich die 30 Kinder wie echte Ninjas fühlen und in der Vorrunde die besten 10 ermitteln, die schließlich im Finalparcours gegeneinander angetreten sind. Am Ende durfte
Sebastian Bock über den 1. Platz jubeln, er schaffte es an diesem Tag im Finale die schnellste Zeit hinzulegen. Den 2. Platz holte sich Zoe Bell. Dritter wurde Leon Waltner. Einen Sonderpreis gab es
für Alexander Sommer als Schnellster der Vorrunde. Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister Thomas Steiner und SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner durchgeführt, die sichtlich begeistert von den Kindern war: „Die Kinder haben heute alle ganz tolle Leistungen gebracht. Das Finale war an Spannung kaum zu überbieten und es war eine Freude zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig angefeuert und nach vorne gepusht

haben. Diese Veranstaltung hat auf jeden Fall Zukunft und wird von uns gemeinsam mit der Landeshauptstadt weiter ausgebaut werden! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!“

ad_ninja_bild1

Nächster Ninja Kids Cup am 3. Juni im Sportzentrum Eisenstadt

Wer nicht bis nächstes Jahr warten möchte, hat am 3. Juni beim SPORTUNION Ninja Kids Cup im Sportzentrum Eisenstadt schon die Möglichkeit Ninja-Luft zu schnuppern. Dort sind nicht nur
Kinder aus den Eisenstädter Volksschulen startberechtigt, sondern die Anmeldung ist für alle Interessierten von 7-12 Jahren offen. Infos dazu gibt es unter www.sportunion.at/bgld/ninjakidscup

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen