Haydn Pokal eröffnet neue Wintersportdimension im Burgenland

Die 29. Austragung des Haydn Pokals im Eiskunstlauf fand in diesem Jahr erstmals als Interclub-Bewerb statt. Neben nationalen und erstmalig auch internationalen Top-Kunstläufern gab es weiterhin die Möglichkeit, dass auch junge Nachwuchstalente Wettkampfluft schnuppern.

Das Organisationsteam vom Union Eis- und Rollsportclub Eisenstadt hat sich bereits im letzten Jahr entschlossen, die Austragungen ihres traditionellen Haydn Pokals aufzuwerten und den Bewerb über drei Tage auszutragen. Heuer kam es zur nächsten Steigerung – der Event wurde als international ausgeschriebener Interclub-Event ausgetragen. Da für die Leistungskategorie die Austragung von Kurzprogramm und Kür vorgesehen ist, war der Wettkampf in Eisenstadt für Spitzenläufer aus ganz Österreich und auch aus dem Ausland zu einer herausfordernden und interessanten Bewährungs­probe geworden. Ein neuer Teilnehmerrekord mit knapp 250 Nennungen aus allen neun Bundesländern sowie Startern aus Italien, der Slowakei, Kroatien und der Ukraine waren die Konsequenz aus langjähriger Aufbauarbeit und verbesserter Infrastruktur im Sportzentrum Eisenstadt. Die Gesamtsiege des Haydn-Pokals gingen an Julia Marie Gaiser aus Salzburg und an Dmytro Derkachov aus der Ukraine.

Sportler:innen des UES präsentieren sich vor heimischem Publikum

Das Heimteam des UES war mit 20 Sportlerinnen und Sportlern beim Heimevent vertreten, davon 4 in der Leistungsklasse. In der Alterskategorie der 8-10-Jährigen gingen Caroline Drösler und Pauline Steiner an den Start. Hochmotiviert vor heimischen Publikum präsentierten sie ihre Kür und Caroline wurde mit Bronze belohnt. Pauline Steiner kam auf Platz 15. Eleni Thiel steigerte sich zu den letzten Bewerben und landete im guten Mittelfeld in der Gruppe Neulinge.

In der nächsthöheren Kategorie Pre-Novice zeigte Tim Thiel eine souveräne Kür und erreichte Platz 1. In der Gruppe Pre-Novice 2B gingen drei UES-Sportler an den Start. Anna Schneider und Melinda Fuchs, erfahrene Wettkampfsportlerinnen, zeigten Nervenstärke und landeten auf Platz fünf und sechs. Vereinskollegin Lisa Graf verzeichnete einen Fehler bei der Pirouette und landete im starken Teilnehmerfeld auf Platz 27.

Am Freitag dieses zweitägigen Kunstlaufevents konnten junge Sportler in den Nachwuchsgruppen erste Wettkampferfahrung sammeln. Mit guten Leistungen präsentierten sich viele weitere junge Talente des UES, wobei es vor allem um das Sammeln von Wettkampferfahrung ging.

In der Gruppe 2B – 10 bis 12 Jahre – steigerte sich Iris Feiler zum letzten Bewerb und landete mit ihrer Kür auf Platz zehn. Die Vereinskolleginnen Yara Mayer und Sophie Leberl erreichten Platz zwölf und 13. Nikola Koch kam auf den 15 Rang und für Teresa Büscher war es der erste Wettkampf und sie komplettierte das Ergebnis mit Platz 17.

In der Alterskategorie der über 13- Jährigen gingen acht UES-Kunstläuferinnen an den Start. Sandra Bahner erreichte den guten fünften Platz, knapp dahinter auf Platz sechs landete ihre Vereinskollegin Emma Edl. Für Charlotte Jörgensen und Luna Kappler lief es diesmal nicht nach Wunsch und beide mussten leider Fehler in der Kür verzeichnen und kamen auf Platz neun und 13. Die Plätze 14, 15, 16 und 18 belegten Sofie Pauletta, Angelina Hartl-Springer, Letizia Fürstauer und Hanna Strobl.

Das Training wird nun bis Ende März noch auf dem Trockenen fortgeführt und nach einer zweiwöchigen Pause geht es dann auf den Rollen weiter, um die eisfreie Zeit zu überbrücken.

2023_Anna_Schneider_1_VersandAnna Schneider
2023_Drösler_Caroline_VersandDrösler Caroline
Iris FeilerIris Feiler
Sandra BahnerSandra Bahner

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall

Unsere Tennisvereine feiern 50 Jahre

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sowie die Vizepräsidentinnen Kerstin Stocker und Anita Rongits besuchten am Wochenende den UTC Halbturn und den UTC Neusiedl am See und gratulierten zu ihren Jubiläum.   Am 1. September 1975 wurde der UTC Neusiedl am See von gerade einmal acht Mitgliedern gegründet. Heute – 50 Jahre später – blicken sie auf eine

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen