Haydn Pokal eröffnet neue Wintersportdimension im Burgenland

Die 29. Austragung des Haydn Pokals im Eiskunstlauf fand in diesem Jahr erstmals als Interclub-Bewerb statt. Neben nationalen und erstmalig auch internationalen Top-Kunstläufern gab es weiterhin die Möglichkeit, dass auch junge Nachwuchstalente Wettkampfluft schnuppern.

Das Organisationsteam vom Union Eis- und Rollsportclub Eisenstadt hat sich bereits im letzten Jahr entschlossen, die Austragungen ihres traditionellen Haydn Pokals aufzuwerten und den Bewerb über drei Tage auszutragen. Heuer kam es zur nächsten Steigerung – der Event wurde als international ausgeschriebener Interclub-Event ausgetragen. Da für die Leistungskategorie die Austragung von Kurzprogramm und Kür vorgesehen ist, war der Wettkampf in Eisenstadt für Spitzenläufer aus ganz Österreich und auch aus dem Ausland zu einer herausfordernden und interessanten Bewährungs­probe geworden. Ein neuer Teilnehmerrekord mit knapp 250 Nennungen aus allen neun Bundesländern sowie Startern aus Italien, der Slowakei, Kroatien und der Ukraine waren die Konsequenz aus langjähriger Aufbauarbeit und verbesserter Infrastruktur im Sportzentrum Eisenstadt. Die Gesamtsiege des Haydn-Pokals gingen an Julia Marie Gaiser aus Salzburg und an Dmytro Derkachov aus der Ukraine.

Sportler:innen des UES präsentieren sich vor heimischem Publikum

Das Heimteam des UES war mit 20 Sportlerinnen und Sportlern beim Heimevent vertreten, davon 4 in der Leistungsklasse. In der Alterskategorie der 8-10-Jährigen gingen Caroline Drösler und Pauline Steiner an den Start. Hochmotiviert vor heimischen Publikum präsentierten sie ihre Kür und Caroline wurde mit Bronze belohnt. Pauline Steiner kam auf Platz 15. Eleni Thiel steigerte sich zu den letzten Bewerben und landete im guten Mittelfeld in der Gruppe Neulinge.

In der nächsthöheren Kategorie Pre-Novice zeigte Tim Thiel eine souveräne Kür und erreichte Platz 1. In der Gruppe Pre-Novice 2B gingen drei UES-Sportler an den Start. Anna Schneider und Melinda Fuchs, erfahrene Wettkampfsportlerinnen, zeigten Nervenstärke und landeten auf Platz fünf und sechs. Vereinskollegin Lisa Graf verzeichnete einen Fehler bei der Pirouette und landete im starken Teilnehmerfeld auf Platz 27.

Am Freitag dieses zweitägigen Kunstlaufevents konnten junge Sportler in den Nachwuchsgruppen erste Wettkampferfahrung sammeln. Mit guten Leistungen präsentierten sich viele weitere junge Talente des UES, wobei es vor allem um das Sammeln von Wettkampferfahrung ging.

In der Gruppe 2B – 10 bis 12 Jahre – steigerte sich Iris Feiler zum letzten Bewerb und landete mit ihrer Kür auf Platz zehn. Die Vereinskolleginnen Yara Mayer und Sophie Leberl erreichten Platz zwölf und 13. Nikola Koch kam auf den 15 Rang und für Teresa Büscher war es der erste Wettkampf und sie komplettierte das Ergebnis mit Platz 17.

In der Alterskategorie der über 13- Jährigen gingen acht UES-Kunstläuferinnen an den Start. Sandra Bahner erreichte den guten fünften Platz, knapp dahinter auf Platz sechs landete ihre Vereinskollegin Emma Edl. Für Charlotte Jörgensen und Luna Kappler lief es diesmal nicht nach Wunsch und beide mussten leider Fehler in der Kür verzeichnen und kamen auf Platz neun und 13. Die Plätze 14, 15, 16 und 18 belegten Sofie Pauletta, Angelina Hartl-Springer, Letizia Fürstauer und Hanna Strobl.

Das Training wird nun bis Ende März noch auf dem Trockenen fortgeführt und nach einer zweiwöchigen Pause geht es dann auf den Rollen weiter, um die eisfreie Zeit zu überbrücken.

2023_Anna_Schneider_1_VersandAnna Schneider
2023_Drösler_Caroline_VersandDrösler Caroline
Iris FeilerIris Feiler
Sandra BahnerSandra Bahner

Das könnte dich auch interessieren...

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter

Premiere der SPORTUNION Gala: „Wir ehren unsere Besten“

Neufeld an der Leitha, 17. Oktober 2025 – Erstmals lud die SPORTUNION Burgenland zu einer festlichen Gala unter dem Motto „Wir ehren unsere Besten“ ins Neufeldersee Hotel & Restaurant. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft folgten der Einladung, um im stimmungsvollen Rahmen die herausragenden Leistungen burgenländischer SPORTUNION Athletinnen und Athleten zu würdigen. Ehrungen für

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,