“Young Athletes”: Erfolgreicher Auftakt im USZ Hietzing

Wienzum Originalbeitrag

Am vergangenen Samstag startete nun auch für Burgenland, Wien und Niederösterreich die Auftaktveranstaltung für das „Young Athletes“ Nachwuchsförderprogramm der SPORTUNION für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Insgesamt waren 52 Sportler:innen, 10 Burgenländer:innen, aus zahlreichen Sportarten bei der Auftaktveranstaltung im USZ Hietzing voll motiviert dabei und wurden in den Bereichen Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft.

Als erstes standardisiertes Nachwuchsleistungssport-Programm der SPORTUNION soll Young Athletes den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken und erste Basisschritte zur nachhaltigen Reduzierung der Drop Out Rate von Athlet:innen speziell in der Altersgruppe 12 bis 15 Jahre setzen. In vier Regionen werden teilnehmende Athlet:innen ein Jahr lang über Online Maßnahmen in den Bereichen Sportpsychologie, Sporternährung und Sportphysiologie begleitet. Burgenland ist gemeinsam mit Wien und Niederösterreich Teil der Region Ost. Die erste Veranstaltung war das Screening und Kennenlernen untereinander am 25. März im USZ Hietzing in Wien. Absoluter Höhepunkt des Programms ist das im Herbst stattfindende multisportive Young Athletes Camp in der Sportsarea Grimming. Hier kommen Young Athletes aus allen neun Bundesländern und unterschiedlichen Sportarten zusammen und verbringen vier Tage voller Spiel, Sport & Action in Begleitung von Top Coaches.

© JAN ZASLAWSKI
Max Baxa
Sportler Max Baxa vom Laufteam Burgenland Eisenstadt

Die Auftaktveranstaltung im USZ Hietzing war zeitgleich das erste Treffen der Athlet:innen aus dem Burgenland, Wien und Niederösterreich. Neben der Physiologischen Testung stand auch eine Psychologische Testung am Programm. Leichtathletikstar und Role Model Ivona Dadic bereitete die Athlet:innen auf die einzelnen Stationen vor und nahm sich Zeit, um mit den Youngstars zu reden. Auch die Präsident:innen, Karin Ofner (Burgenland), Dagmar Schmidt (Wien) und Raimund Hager (Niederösterreich) der drei Landesverbände waren vor Ort und motivierten die Nachwuchstalente. Moderiert wurde die Veranstaltung von Radio Energy Moderator Kevin Piticev, der die Athletinnen gemeinsam mit den mitgereisten Eltern auf der Tribüne zu neuen Rekorden animierte.

© JAN ZASLAWSKI
YoungAthletes2023Wien-10
Leichtathletikstar Ivona Dadic

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.