SPORTUNION startet Young Athletes Programm zur Förderung junger Sporttalente

Das SPORTUNION YOUNG ATHLETES Programm bietet Maßnahmen zur gezielten Förderung von Nachwuchsleistungssportler:innen im Alter von 12 – 15 Jahren als Ergänzung zum sportartspezifischen Vereinstraining. Es richtet sich neben den Sportler:innen auch an Trainer:innen und Vereinsfunktionär:innen aus SPORTUNION-Vereinen sowie an Eltern und das erweiterte Umfeld. Nun wurden auch die 10 Athletinnen und Athleten aus dem Burgenland präsentiert.

Programminfo

Als erstes standardisiertes Nachwuchsleistungssport-Programm der SPORTUNION soll Young Athletes den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken und erste Basisschritte zur nachhaltigen Reduzierung der Drop Out Rate von Athlet:innen speziell in der Altersgruppe 12-15 Jahre setzen.

Ebenso sollen alle Adressat:innen lebenslang zu Sport und Bewegung beziehungsweise zur Übernahme anderer Funktionen im Sportsystem motiviert werden. In vier Regionen werden teilnehmende Athlet:innen ein Jahr lang über Online Maßnahmen in den Bereichen Sportpsychologie, Sporternährung und Sportphysiologie (Athletik) begleitet.

Das Burgenland ist dabei mit Wien und Niederösterreich zusammengefasst. Die erste Veranstaltung wird das Screening und Kennenlernen untereinander am 25. März im USZ Hietzing in Wien sein.

Absoluter Höhepunkt des Programms ist das im Herbst stattfindende multisportive Young Athletes Camp in der Sportsarea Grimming. Hier kommen Young Athletes aus allen neun Bundesländern und unterschiedlichen Sportarten zusammen und verbringen vier Tage voller Spiel, Sport & Action in Begleitung von Top Coaches.

Der Nutzen des Programms für die Teilnehmenden ist vielfältig:

  • Athletikcheck mit Sportwissenschaftlern
  • Professionelle Ernährungsberatung
  • Mentalcoaching ganz wie die Profis
  • Trainingscamp mit Athlet:innen aus ganz Österreich
  • Onlinetraining mit Top-Coaches und Profisportler:innen
  • Fotoshooting wie die Top Sportler:innen
  • Übungsleiter:innen Spezialmodul für Vereinstrainer:innen

Nominiertes Team aus dem Burgenland

In das Young Athletes Team aus dem Burgenland für das Jahr 2023 geschafft haben es Sportlerinnen und Sportler aus 5 SPORTUNION Vereinen:

  • Theodor Prandstetten und Johanna Tschida von der Eisenstädter Schwimm UNION
  • Daniel Krojer und Anna Berczelly vom Speedskating Team UNION Eisenstadt
  • Michael Mitring vom UNION Schwimmclub Eisenstadt
  • Max Baxa, Fiona Holndonner und Markus Locsmandy vom Laufteam Burgenland Eisenstadt
  • Vanessa Meditsch und Theresa Hutter vom Verein USVC Wild Volleys Oberschützen

Die Zusammensetzung des Young Athletes Team ändert sich jährlich, so dass möglichst viele Sportlerinnen und Sportler sowie ihr Umfeld von der intensiven Betreuung profitieren können.

Für SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner schließt das Programm Young Athletes eine Lücke zwischen Breiten- und Leistungssport:

Als Serviceverband ist es unsere Kernaufgabe, unsere Vereine bestmöglich dabei zu unterstützen, Menschen für Bewegung und Sport zu begeistern. Dabei blitzen immer wieder junge Talente auf, die wir nun mit dem Young Athletes Programm an der Schnittstelle zwischen Dachverband und Fachverband, beziehungsweise Breitensport und Wettkampfsport betreuen können. Dadurch wollen wir einerseits die Drop Out Rate reduzieren und andererseits den sportlichen Erfolg unserer Vereine weiter vergrößern. Die Athletinnen und Athleten sowie ihr Umfeld profitieren dabei von zahlreichen Serviceleistungen wie Screenings, Workshops, Ausbildungen und Trainingslagern.

Mehr Infos zum Programm: https://sportunion.at/bgld/young-athletes/

Bildtext: Präsidentin Karin Ofner mit den Young Athletes Daniel Krojer und Anna Berczelly vom Speedskating Team UNION Eisenstadt.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft