SPORTUNION startet Young Athletes Programm zur Förderung junger Sporttalente

Das SPORTUNION YOUNG ATHLETES Programm bietet Maßnahmen zur gezielten Förderung von Nachwuchsleistungssportler:innen im Alter von 12 – 15 Jahren als Ergänzung zum sportartspezifischen Vereinstraining. Es richtet sich neben den Sportler:innen auch an Trainer:innen und Vereinsfunktionär:innen aus SPORTUNION-Vereinen sowie an Eltern und das erweiterte Umfeld. Nun wurden auch die 10 Athletinnen und Athleten aus dem Burgenland präsentiert.

Programminfo

Als erstes standardisiertes Nachwuchsleistungssport-Programm der SPORTUNION soll Young Athletes den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken und erste Basisschritte zur nachhaltigen Reduzierung der Drop Out Rate von Athlet:innen speziell in der Altersgruppe 12-15 Jahre setzen.

Ebenso sollen alle Adressat:innen lebenslang zu Sport und Bewegung beziehungsweise zur Übernahme anderer Funktionen im Sportsystem motiviert werden. In vier Regionen werden teilnehmende Athlet:innen ein Jahr lang über Online Maßnahmen in den Bereichen Sportpsychologie, Sporternährung und Sportphysiologie (Athletik) begleitet.

Das Burgenland ist dabei mit Wien und Niederösterreich zusammengefasst. Die erste Veranstaltung wird das Screening und Kennenlernen untereinander am 25. März im USZ Hietzing in Wien sein.

Absoluter Höhepunkt des Programms ist das im Herbst stattfindende multisportive Young Athletes Camp in der Sportsarea Grimming. Hier kommen Young Athletes aus allen neun Bundesländern und unterschiedlichen Sportarten zusammen und verbringen vier Tage voller Spiel, Sport & Action in Begleitung von Top Coaches.

Der Nutzen des Programms für die Teilnehmenden ist vielfältig:

  • Athletikcheck mit Sportwissenschaftlern
  • Professionelle Ernährungsberatung
  • Mentalcoaching ganz wie die Profis
  • Trainingscamp mit Athlet:innen aus ganz Österreich
  • Onlinetraining mit Top-Coaches und Profisportler:innen
  • Fotoshooting wie die Top Sportler:innen
  • Übungsleiter:innen Spezialmodul für Vereinstrainer:innen

Nominiertes Team aus dem Burgenland

In das Young Athletes Team aus dem Burgenland für das Jahr 2023 geschafft haben es Sportlerinnen und Sportler aus 5 SPORTUNION Vereinen:

  • Theodor Prandstetten und Johanna Tschida von der Eisenstädter Schwimm UNION
  • Daniel Krojer und Anna Berczelly vom Speedskating Team UNION Eisenstadt
  • Michael Mitring vom UNION Schwimmclub Eisenstadt
  • Max Baxa, Fiona Holndonner und Markus Locsmandy vom Laufteam Burgenland Eisenstadt
  • Vanessa Meditsch und Theresa Hutter vom Verein USVC Wild Volleys Oberschützen

Die Zusammensetzung des Young Athletes Team ändert sich jährlich, so dass möglichst viele Sportlerinnen und Sportler sowie ihr Umfeld von der intensiven Betreuung profitieren können.

Für SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner schließt das Programm Young Athletes eine Lücke zwischen Breiten- und Leistungssport:

Als Serviceverband ist es unsere Kernaufgabe, unsere Vereine bestmöglich dabei zu unterstützen, Menschen für Bewegung und Sport zu begeistern. Dabei blitzen immer wieder junge Talente auf, die wir nun mit dem Young Athletes Programm an der Schnittstelle zwischen Dachverband und Fachverband, beziehungsweise Breitensport und Wettkampfsport betreuen können. Dadurch wollen wir einerseits die Drop Out Rate reduzieren und andererseits den sportlichen Erfolg unserer Vereine weiter vergrößern. Die Athletinnen und Athleten sowie ihr Umfeld profitieren dabei von zahlreichen Serviceleistungen wie Screenings, Workshops, Ausbildungen und Trainingslagern.

Mehr Infos zum Programm: https://sportunion.at/bgld/young-athletes/

Bildtext: Präsidentin Karin Ofner mit den Young Athletes Daniel Krojer und Anna Berczelly vom Speedskating Team UNION Eisenstadt.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung