SPORTUNION startet Young Athletes Programm zur Förderung junger Sporttalente

Das SPORTUNION YOUNG ATHLETES Programm bietet Maßnahmen zur gezielten Förderung von Nachwuchsleistungssportler:innen im Alter von 12 – 15 Jahren als Ergänzung zum sportartspezifischen Vereinstraining. Es richtet sich neben den Sportler:innen auch an Trainer:innen und Vereinsfunktionär:innen aus SPORTUNION-Vereinen sowie an Eltern und das erweiterte Umfeld. Nun wurden auch die 10 Athletinnen und Athleten aus dem Burgenland präsentiert.

Programminfo

Als erstes standardisiertes Nachwuchsleistungssport-Programm der SPORTUNION soll Young Athletes den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken und erste Basisschritte zur nachhaltigen Reduzierung der Drop Out Rate von Athlet:innen speziell in der Altersgruppe 12-15 Jahre setzen.

Ebenso sollen alle Adressat:innen lebenslang zu Sport und Bewegung beziehungsweise zur Übernahme anderer Funktionen im Sportsystem motiviert werden. In vier Regionen werden teilnehmende Athlet:innen ein Jahr lang über Online Maßnahmen in den Bereichen Sportpsychologie, Sporternährung und Sportphysiologie (Athletik) begleitet.

Das Burgenland ist dabei mit Wien und Niederösterreich zusammengefasst. Die erste Veranstaltung wird das Screening und Kennenlernen untereinander am 25. März im USZ Hietzing in Wien sein.

Absoluter Höhepunkt des Programms ist das im Herbst stattfindende multisportive Young Athletes Camp in der Sportsarea Grimming. Hier kommen Young Athletes aus allen neun Bundesländern und unterschiedlichen Sportarten zusammen und verbringen vier Tage voller Spiel, Sport & Action in Begleitung von Top Coaches.

Der Nutzen des Programms für die Teilnehmenden ist vielfältig:

  • Athletikcheck mit Sportwissenschaftlern
  • Professionelle Ernährungsberatung
  • Mentalcoaching ganz wie die Profis
  • Trainingscamp mit Athlet:innen aus ganz Österreich
  • Onlinetraining mit Top-Coaches und Profisportler:innen
  • Fotoshooting wie die Top Sportler:innen
  • Übungsleiter:innen Spezialmodul für Vereinstrainer:innen

Nominiertes Team aus dem Burgenland

In das Young Athletes Team aus dem Burgenland für das Jahr 2023 geschafft haben es Sportlerinnen und Sportler aus 5 SPORTUNION Vereinen:

  • Theodor Prandstetten und Johanna Tschida von der Eisenstädter Schwimm UNION
  • Daniel Krojer und Anna Berczelly vom Speedskating Team UNION Eisenstadt
  • Michael Mitring vom UNION Schwimmclub Eisenstadt
  • Max Baxa, Fiona Holndonner und Markus Locsmandy vom Laufteam Burgenland Eisenstadt
  • Vanessa Meditsch und Theresa Hutter vom Verein USVC Wild Volleys Oberschützen

Die Zusammensetzung des Young Athletes Team ändert sich jährlich, so dass möglichst viele Sportlerinnen und Sportler sowie ihr Umfeld von der intensiven Betreuung profitieren können.

Für SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner schließt das Programm Young Athletes eine Lücke zwischen Breiten- und Leistungssport:

Als Serviceverband ist es unsere Kernaufgabe, unsere Vereine bestmöglich dabei zu unterstützen, Menschen für Bewegung und Sport zu begeistern. Dabei blitzen immer wieder junge Talente auf, die wir nun mit dem Young Athletes Programm an der Schnittstelle zwischen Dachverband und Fachverband, beziehungsweise Breitensport und Wettkampfsport betreuen können. Dadurch wollen wir einerseits die Drop Out Rate reduzieren und andererseits den sportlichen Erfolg unserer Vereine weiter vergrößern. Die Athletinnen und Athleten sowie ihr Umfeld profitieren dabei von zahlreichen Serviceleistungen wie Screenings, Workshops, Ausbildungen und Trainingslagern.

Mehr Infos zum Programm: https://sportunion.at/bgld/young-athletes/

Bildtext: Präsidentin Karin Ofner mit den Young Athletes Daniel Krojer und Anna Berczelly vom Speedskating Team UNION Eisenstadt.

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter