SPORTUNION startet Young Athletes Programm zur Förderung junger Sporttalente

Das SPORTUNION YOUNG ATHLETES Programm bietet Maßnahmen zur gezielten Förderung von Nachwuchsleistungssportler:innen im Alter von 12 – 15 Jahren als Ergänzung zum sportartspezifischen Vereinstraining. Es richtet sich neben den Sportler:innen auch an Trainer:innen und Vereinsfunktionär:innen aus SPORTUNION-Vereinen sowie an Eltern und das erweiterte Umfeld. Nun wurden auch die 10 Athletinnen und Athleten aus dem Burgenland präsentiert.

Programminfo

Als erstes standardisiertes Nachwuchsleistungssport-Programm der SPORTUNION soll Young Athletes den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken und erste Basisschritte zur nachhaltigen Reduzierung der Drop Out Rate von Athlet:innen speziell in der Altersgruppe 12-15 Jahre setzen.

Ebenso sollen alle Adressat:innen lebenslang zu Sport und Bewegung beziehungsweise zur Übernahme anderer Funktionen im Sportsystem motiviert werden. In vier Regionen werden teilnehmende Athlet:innen ein Jahr lang über Online Maßnahmen in den Bereichen Sportpsychologie, Sporternährung und Sportphysiologie (Athletik) begleitet.

Das Burgenland ist dabei mit Wien und Niederösterreich zusammengefasst. Die erste Veranstaltung wird das Screening und Kennenlernen untereinander am 25. März im USZ Hietzing in Wien sein.

Absoluter Höhepunkt des Programms ist das im Herbst stattfindende multisportive Young Athletes Camp in der Sportsarea Grimming. Hier kommen Young Athletes aus allen neun Bundesländern und unterschiedlichen Sportarten zusammen und verbringen vier Tage voller Spiel, Sport & Action in Begleitung von Top Coaches.

Der Nutzen des Programms für die Teilnehmenden ist vielfältig:

  • Athletikcheck mit Sportwissenschaftlern
  • Professionelle Ernährungsberatung
  • Mentalcoaching ganz wie die Profis
  • Trainingscamp mit Athlet:innen aus ganz Österreich
  • Onlinetraining mit Top-Coaches und Profisportler:innen
  • Fotoshooting wie die Top Sportler:innen
  • Übungsleiter:innen Spezialmodul für Vereinstrainer:innen

Nominiertes Team aus dem Burgenland

In das Young Athletes Team aus dem Burgenland für das Jahr 2023 geschafft haben es Sportlerinnen und Sportler aus 5 SPORTUNION Vereinen:

  • Theodor Prandstetten und Johanna Tschida von der Eisenstädter Schwimm UNION
  • Daniel Krojer und Anna Berczelly vom Speedskating Team UNION Eisenstadt
  • Michael Mitring vom UNION Schwimmclub Eisenstadt
  • Max Baxa, Fiona Holndonner und Markus Locsmandy vom Laufteam Burgenland Eisenstadt
  • Vanessa Meditsch und Theresa Hutter vom Verein USVC Wild Volleys Oberschützen

Die Zusammensetzung des Young Athletes Team ändert sich jährlich, so dass möglichst viele Sportlerinnen und Sportler sowie ihr Umfeld von der intensiven Betreuung profitieren können.

Für SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner schließt das Programm Young Athletes eine Lücke zwischen Breiten- und Leistungssport:

Als Serviceverband ist es unsere Kernaufgabe, unsere Vereine bestmöglich dabei zu unterstützen, Menschen für Bewegung und Sport zu begeistern. Dabei blitzen immer wieder junge Talente auf, die wir nun mit dem Young Athletes Programm an der Schnittstelle zwischen Dachverband und Fachverband, beziehungsweise Breitensport und Wettkampfsport betreuen können. Dadurch wollen wir einerseits die Drop Out Rate reduzieren und andererseits den sportlichen Erfolg unserer Vereine weiter vergrößern. Die Athletinnen und Athleten sowie ihr Umfeld profitieren dabei von zahlreichen Serviceleistungen wie Screenings, Workshops, Ausbildungen und Trainingslagern.

Mehr Infos zum Programm: https://sportunion.at/bgld/young-athletes/

Bildtext: Präsidentin Karin Ofner mit den Young Athletes Daniel Krojer und Anna Berczelly vom Speedskating Team UNION Eisenstadt.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des