UET Dancers räumen bei Landesmeisterschaft groß ab

Die Burgenländische Landesmeisterschaft 2023 wurde heuer am 4. März in Oberschützen ausgetragen. Mit dabei waren auch 43 Tanzbeiträge der UET Dancers. Neben 29 ersten, sieben zweiten und fünf dritten Plätzen konnten die Tänzerinnen und Tänzer auch vier von fünf Tageshöchstwertungen und vier Jurypreise mit nach Eisenstadt nehmen.

Zu den Abräumern des Tages gehörte die 28-Tänzerinnen starke Projektgruppe Peaches. Sie ertanzte mit “Stop Calling!”, choreografiert von Stephanie Török, mit 140 Punkten nicht nur die Tageshöchstwertung der Senioren, sondern die insgesamt höchste Punktzahl des Bewerbs. Außerdem wurde der Beitrag mit einem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet, für das homogene Auftreten einer so großen Gruppe in einer kreativen und abwechslungsreichen Choreografie.

Mit der Choreografie von Sophie Török stellte die Gruppe Dancing Divas mit “Die Freundin von” einen sehr emotionalen Beitrag auf die Bühne. Dieser wurde von der Jury mit der Auszeichnung “Beste Choreografie” in der Disziplin Technik belohnt. Die Auszeichnung für die “Beste Choreografie” in der Disziplin Show ertanzten die Quartett Queens mit der Choreografie “Someone in the Crowd” von Christina Karall.

Besonders aufgefallen ist der Jury die Tänzerin Emilia Fritz. Sie zeigte ihr Können unter anderem im Duo “It’s Raining Fame” gemeinsam mit Lana Adolf und in ihrem Solo “L’Enfer”. Für ihre Leistung kürte sie die Jury mit der Auszeichnung “Talent”.

Große Freude gab es auch bei Stephanie Török und Zör Lung Li. Mit ihrem eigens choreografierten Duo “Stay” ertanzten sie 136 Punkte und damit die Tageshöchstwertung der Masters. Über die Tageshöchstwertung der Junioren konnte Iris Franta jubeln: Sie erreichte mit ihrem Solo “Fix You” von Becci Schindler 132 Punkte. Besonders hohe Punkte erzielte auch Solo-Debütantin Carola Koisser. Mit “MOVE”, choreografiert von Martina Piniel, bekam sie von der Jury 127 Punkte und wurde mit der Tageshöchstwertung der Kinder belohnt.

Leiterin Doris Rupp:

Die Burgenländische Landesmeisterschaft war ein hervorragender Auftakt für unsere Wettkampfsaison. Alle Tänzerinnen und Tänzer haben wirklich großartige Leistungen vollbracht und können zurecht stolz sein. Wir freuen uns schon alle auf nächste Woche, wo wir in Bratislava für eine Qualifikation zu den World Dance Masters antreten.

© by Andreas Mühlgassner
quartett-queens_someone-in-the-crowd__1__bgld-lm-23__amIda-Lilly Hahnenkamp, Jana Biocanin, Alexa Silberbauer, Emilie Weingärtner
© by Andreas Mühlgassner
emilia-fritz-und-lana-adolf_its-raining-fame__1__bgld-lm-23__amEmilia Fritz und Lana Adolf
© by Andreas Mühlgassner
emilia-fritz_lenfer__3__bgld-lm-23__am.jpgEmilia Fritz
© by Andreas Mühlgassner
iris-franta_fix-you__2__bgld-lm-23__amIris Franta
© by Andreas Mühlgassner
stephanie-török-und-zör-lung-li_stay__3__bgld-lm-23__amStephanie Török und Zör Lung Li
© by Andreas Mühlgassner
carola-koisser_move__3__bgld-lm-23__amCarola Koisser
© by Andreas Mühlgassner
dancing-divas_die-freundin-von__2__bgld-lm-23__amIva Deli, Lena Wind, Hannah Tschögl, Emilia Fritz, Viktoria Stacherl, Martha Schläffer, Lana Adolf, Lisa Philipp, Caroline Wallner, Lara Strubreiter, Mona Rössler, Tanja Biocanin
© by Andreas Mühlgassner
peaches_stop-calling__1__bgld-lm-23__amLana Adolf, Laura Herdits, Becci Schindler, Emilia Fritz, Viktoria Stacherl, Christina Karall, Lisa Philipp, Leni Ehrenreich, Martina Piniel, Anja Kath, Tanja Bicoanin, Melanie Graf, Martha Schläffer, Lena Wind, Ida-Lilly Hahnenkamp, Sophie Török, Livia Herczeg, Ines Artner, Lara Strubreiter, Iva Deli, Evi Paeck, Stephanie Török, Marlies Franta, Alexa Silberbauer, Hannah Tschögl, Mona Rössler, Elena Kittelmann, Caroline Wallner
© by Andreas Mühlgassner
alle-uet-dancers__bgld-lm-23__am

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung