Fun und Action beim UES-Schaulaufen

Am 4. März fand ab 16.00 Uhr im Allsportzentrum Eisenstadt das große Schaulaufen statt, für viele Kinder der Höhepunkt der Eislaufsaison. Zum Saisonabschluss der Kurskinder präsentierte der Union Eis- und Rollsportclub mit über 100 Kindern und Jugendlichen bunte Showprogramme, bei denen alle – von den Jüngsten aus den Kindergartenkursen bis hin zu den Kunstläufern – zeigten, was sie in diesem Jahr auf Eis gelernt haben.

 

Das SyS-Team „Spirit on Ice“ eröffnete das Schaulaufen mit der Kür zum Lied „Sweet Dreams“. Als Katzen verkleidet kamen die Kinder der Fortgeschrittenengruppe und führten ihre Schaulaufnummer zur Musk vom Musical Cats vor. Eleni Thiel, Caroline Drösler und Luna Kappler gaben ihre Kür zum Besten. Dann hieß es für die Kleinsten „Rauf aufs Eis“. Verkleidet als Schlümpfe begeisterten sie das Publikum mit ihrer Darbietung. Tatkräftige Unterstützung hatten sie dabei vom Papa Schlumpf und  Gagamel, von unserem Kursleiterteam. Die Eisschnellläufer waren ebenfalls vor Ort, um zu zeigen, wie schnell man auf dem Eis unterwegs sein kann.

 

Das Breitensport-SyS-Team “Pretty Spirits Schüler” zeigte eine Gruppennummer zu Vaiana vor und die Mini-Kunstläufer präsentierten diesmal eine Kür zur Musik von Tarzan. Ein Highlight war dann die Abschlussnummer der Leistungs- und Wettkampfgruppe Schüler und Jugend und den beiden SyS-Teams “Spirit on Ice” und ” Pretty Spirits Schüler”. Sie zeigten eine gelungene und schwungvolle Vorstellung zu einem ABBA-Medley und begeisterten hiermit alle Zuschauer. Zum Finale kamen alle Sportler noch einmal mit dem Ehrengast Ugotchi aufs Eis, mit dem bei der anschließenden Eisdisco fleißig getanzt wurde.

 

Schon dieses Wochenende folgt der nächste Saisonhöhepunkt im Wettkampfkalender, der Haydn-Pokal. Zum 29. Mal wird er diesmal ausgetragen und es werden 250 Teilnehmer aus ganz Österreich und diesmal auch aus dem Ausland erwartet. Neben den nationalen Top-Läuferinnen, die mit Kurzprogramm und Kür am Start sind, gibt es weiterhin die Möglichkeit für junge Nachwuchstalente Wettkampfluft im Breitensportprogramm zu schnuppern.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.