Fun und Action beim UES-Schaulaufen

Am 4. März fand ab 16.00 Uhr im Allsportzentrum Eisenstadt das große Schaulaufen statt, für viele Kinder der Höhepunkt der Eislaufsaison. Zum Saisonabschluss der Kurskinder präsentierte der Union Eis- und Rollsportclub mit über 100 Kindern und Jugendlichen bunte Showprogramme, bei denen alle – von den Jüngsten aus den Kindergartenkursen bis hin zu den Kunstläufern – zeigten, was sie in diesem Jahr auf Eis gelernt haben.

 

Das SyS-Team „Spirit on Ice“ eröffnete das Schaulaufen mit der Kür zum Lied „Sweet Dreams“. Als Katzen verkleidet kamen die Kinder der Fortgeschrittenengruppe und führten ihre Schaulaufnummer zur Musk vom Musical Cats vor. Eleni Thiel, Caroline Drösler und Luna Kappler gaben ihre Kür zum Besten. Dann hieß es für die Kleinsten „Rauf aufs Eis“. Verkleidet als Schlümpfe begeisterten sie das Publikum mit ihrer Darbietung. Tatkräftige Unterstützung hatten sie dabei vom Papa Schlumpf und  Gagamel, von unserem Kursleiterteam. Die Eisschnellläufer waren ebenfalls vor Ort, um zu zeigen, wie schnell man auf dem Eis unterwegs sein kann.

 

Das Breitensport-SyS-Team “Pretty Spirits Schüler” zeigte eine Gruppennummer zu Vaiana vor und die Mini-Kunstläufer präsentierten diesmal eine Kür zur Musik von Tarzan. Ein Highlight war dann die Abschlussnummer der Leistungs- und Wettkampfgruppe Schüler und Jugend und den beiden SyS-Teams “Spirit on Ice” und ” Pretty Spirits Schüler”. Sie zeigten eine gelungene und schwungvolle Vorstellung zu einem ABBA-Medley und begeisterten hiermit alle Zuschauer. Zum Finale kamen alle Sportler noch einmal mit dem Ehrengast Ugotchi aufs Eis, mit dem bei der anschließenden Eisdisco fleißig getanzt wurde.

 

Schon dieses Wochenende folgt der nächste Saisonhöhepunkt im Wettkampfkalender, der Haydn-Pokal. Zum 29. Mal wird er diesmal ausgetragen und es werden 250 Teilnehmer aus ganz Österreich und diesmal auch aus dem Ausland erwartet. Neben den nationalen Top-Läuferinnen, die mit Kurzprogramm und Kür am Start sind, gibt es weiterhin die Möglichkeit für junge Nachwuchstalente Wettkampfluft im Breitensportprogramm zu schnuppern.

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall