4 Podestplätze für UES-Team

Der Union Eis – und Rollsportclubs ging beim Fanny Elßler Cup in Eisenstadt an den Start und zeigte auf heimischen Eis eine gute Leistung. Vier der 18 Athleten landeten auf dem Podest.

 

Am vergangenen Wochenende nahmen 18 Kunstläufer des UES Eisenstadt am Fanny Elßler Cup des ASKÖ ESV Eisenstadt teil und konnten einmal mehr ihr Talent unter Beweis stellen. Melinda Fuchs und Anna Schneider holten einen Doppelsieg in der Gruppe Jugend 2B.  Melinda punktete mit hochwertigen Pirouetten und Anna zeigte alle Sprünge, unter anderem den Axel und den Doppel-Salchow fehlerfrei.

Tim Thiel setzte seine Trainingsleistung nicht optimal um, verzeichnete bei der Pirouette einen Fehler und verfehlte daher mit dem 2. Gesamtrang einen möglichen Sieg.

Caroline Drösler zeigte mit gestandenen Flip und Lutz eine fehlerfreie Kür und erreichte den 4. Platz in der stark besetzten Alterskategorie 1A Neulinge. Mit dem Einbau noch schwierigerer Elemente in ihre Kür kann auch sie ein Versprechen für die Zukunft abgeben. Ihre Teamkolleginnen Pauline Steiner und Eleni Thiel präsentierten schwungvolle Darbietungen und landeten auf Platz 13 und 16.

In der nächsthöheren Altersgruppe ging es vor allem um das Sammeln von Wettkampferfahrung und um die erste Standortbestimmung. Allen voran stellte Yara Mayer ihr Talent unter Beweis und erreichte im umfangreichen Teilnehmerfeld den 10. Platz. Áuf den nachfolgenden Plätzen landeten Emma Edl, Sandra Bahner, Iris Feiler, Sophie Leberl, Letizia Fürstauer, Nikola Koch und Marlene Szöke.

In der Gruppe Jugend 1B älter zeigte Luna Kappler, für die es die erste Wettkampfsaison ist, eine souveräne Kür und wurde mit dem Sieg belohnt. Sofie Pauletta und Hannah Strobl erreichten Platz 9 und 11. Charlotte Jörgensen musste  verletzungsbedingt ihre Kür frühzeitig beenden und konnte den angepeilten Podestplatz nicht erreichen.

In zwei Wochen geht es weiter mit dem Heimbewerb „Haydn-Pokal, welcher bereits zum 29. Mal durchgeführt wird und als Höhepunkt der Eislaufsaison gilt.  Seit diesem Jahr ist er auch international und es werden über 240 Sportler aus ganz Österreich erwartet. Die internationalen Starter kommen aus Kroatien, der Slowakei, Italien und Ukraine.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung