Kirchensportler empfehlen “Positiv-Karte” bei Fair Play

“Im Sport wird bei Vergehen von Schiedsrichtern oft nur sanktioniert – etwa mit Gelben oder Roten Karten. Daher empfiehlt die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) auch Fair Play im Sport bewusst hervorzuheben und zu würdigen”, so die beiden DSGÖ-Vorsitzenden Pepi Frank und Sepp Eppensteiner.

Sie haben einen konkreten Vorschlag, der auch schon international für Aufsehen gesorgt hat: “Schiedsrichter könnten auch eine “Positiv-Karte” –  in der Farbe weiß – zeigen: Etwa, wenn Sportler bei Verletzungen fair reagieren oder wenn Fans gegen Rassismus agieren.” So könnten bereits Jugendliche verstärkt zu ethischem Verhalten animiert werden. Als Vorbild könne Jugendpatron Johannes Bosco dienen, der stets das Positive und die Talente junger Leute suchte und nicht das Negative oder Schlechte.

Eppensteiner und Frank sind überzeugt: “Die Welt sucht vielfach Good News und mit einer Positiv-Karte würde gutes und nachahmenswertes Verhalten vor den Vorhang geholt!”

Konkretes Vorbild

Im Pokalspiel der Frauen-Teams von Sporting und Benfica Lissabon am Samstag hatte eine Spielerin kurz vor der Pause auf der Bank über Unwohlsein geklagt. Die Mannschaftsärzte beider Teams eilten sofort herbei und versorgten die Spielerin, der es schnell wieder besser ging. Die Schiedsrichterin zog daraufhin die “Weiße Karte”.

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,